Werbung

Nachricht vom 20.06.2012    

Verwaltungsfachangestellte der BBS zu Gast im Nachbarland

Um sich über die Unterschiede in der nordrhein-westfälischen und rheinland-pfälzischen Kommunalverfassung näher zu informieren, besuchten die Schülerinnen und Schüler der Fachklasse für Verwaltungsfachangestellte der Berufsbildenden Schule Wissen die Verwaltung der Stadt Siegen, wo ihnen ein engagiertes Team Rede und Antwort stand.

Bei ihrem Besuch der Verwaltung der Stadt Siegen informierten sich die Schülerinnen und Schüler der Fachklasse für Verwaltungsfachangestellte der Berufsbildenden Schule Wissen über die Unterschiede der nordrhein-westfälischen und rheinland-pfälzischen Kommunalverfassung.

Wissen. Die Schülerinnen und Schüler der Fachklasse BSVW10 für Verwaltungsfachangestellte an der Berufsbildenden Schule Wissen besuchten die Verwaltung der Stadt Siegen im Nachbarland Nordrhein-Westfalen, um sich über die Unterschiede in der Kommunalverfassung zu Rheinland-Pfalz zu informieren.

Für die Stadt Siegen begrüßte der Fachbereichsleiter für Personal und Organi-sation, Burkhard Schneider, die Auszubildenden aus den Verbandsgemeinden, die von ihrem Fachlehrer Reiner Schneider begleitet wurden, im Nachbarland.

Neben Fachbereichsleiter Burkhard Schneider standen den Schülerinnen und Schülern der Berufsbildenden Schule Wissen Dr. S. Schutz, Jörg Hees und Dorothee Münker sowie zwei Auszubildende der Stadt Siegen als sehr enga-giertes Team Rede und Antwort. In einem einstündigen Gespräch wurden die Themen der Kommunalverfassung und der Ausbildung in den beiden Bundes-ländern angeregt diskutiert.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Föschber Sozialdemokraten diskutieren über Energiewende

Im Rahmen ihrer jüngsten Mitgliederversammlung im Haus Tüschebach diskutierten die Föschber Sozialdemokraten ...

Reha-Sportgemeinschaft auf Tour

Eine Reise in den südlichen Teil des Schwarzwaldes mit einem erlebnisreichen
Programm unternahmen jetzt ...

"Rainchen in Flammen" wird zum Green-Event

Das beliebte Stadtfest "Rainchen in Flammen" lockt Tausende. So soll es auch in diesem Jahr sein. Unter ...

DRK Elterntreff erfreute sich guter Besucherzahlen

Um mehr über positive Lernkonzepte für Kinder und Eltern zur erfahren, fanden sich rund 21 Eltern zum ...

IHK-Geschäftsstelle informiert über Cloud Computing

Im Rahmen der Informationsveranstaltung „Cloud Computing - Was steckt hinter der Wolke?“ informiert die ...

Bürgerinformation zum Straßenausbau in Pracht

Anlässlich des bevorstehenden Straßenausbaus in der Ortsgemeinde Pracht ist Ortsbürgermeister Udo Seidler ...

Werbung