Werbung

Nachricht vom 23.06.2012    

Zwei Feuerwehrfahrzeuge für die VG Gebhardshain

Gleich zwei neue Fahrzeuge für die Freiwillige Feuerwehr in der VG Gebhardshain wurden feierlich am Rathaus in Gebhardshain ihrer Bestimmung übergeben. Mit insgesamt 159.000 Euro, davon trägt die Verbandsgemeinde 99.500 Euro wurde die Ersatzbeschaffung möglich. Die Löschzüge Kausen und Elkenroth verfügen nun wieder über ihre technisch angemessene Einsatzkraft.

Die Pfarrer Ulrich Bahls, Pfarrer Michael Stracker und Dechant Rudolf Reuschenbach segneten gemeinsam die neuen Fahrzeuge im Beisein vieler Gäste ein. Fotos: anna

Gebhardshain. Das gibt es freilich nicht alle Tage, dass ein Bürgermeister den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr gleich zwei neue Fahrzeuge an einem Tag überreichen kann. Von einem besonderen Tag, sprach denn auch VG Bürgermeister Konrad Schwan in seiner Rede. Nicht nur dass es seit drei Jahren in der Verbandsgemeinde kein neues Fahrzeug mehr gegeben habe, sondern, dass an diesem Tag gleich zwei Fahrzeuge ihrer Bestimmung übergeben werden könnten.

Zuvor hatte Schwan eine Reihe von Gästen begrüßt. Darunter den Kreisfeuerwehrinspekteur Eckhard Müller, den VG-Wehrleiter Peter Benner, die Löschzugführer Willibald Schuhen (Elkenroth) und Manfred Becker (Kausen). Außerdem die Beigeordneten Joachim Brenner, Harry Jakob und Bernd Rosenthal, sowie die Vertreter des Haupt- und Finanzausschusses, den Feuerwehr Kreis-Jugendwart Volker Hain und den Jugendwart der VG Michael Schuhen, mehrere Einsatzkräfte aus allen vier Löschzügen und natürlich die Geistlichen, Pfarrer Ulrich Bahls, Dechant Rudolf Reuschenbach und Pfarrer Michael Stracker.

Denn man wollte die Fahrzeuge auch unter den Schutz des Allerhöchsten stellen und dessen Segen erbitten. Schwan dankte allen Mitwirkenden, die an der Beschaffung der Fahrzeuge beteiligt waren. Dies sind der Fachbereichsleiter Martin Becker sowie seine Mitarbeiter Albert Ottersbach und Jürgen Seibert. Mit den beiden neuen Fahrzeugen sei die Wehr nun wieder voll einsatzfähig.

Der Bürgermeister berichtete den Anwesenden zudem, dass er in der letzten Zeit häufig von den Bürgern gefragt werde, ob es in der Verbandsgemeinde derzeit eigentlich nur noch um die Kommunalreform gehe. Dem hielt Schwan entgegen, dass dies keines Falls so sei. Die Sacharbeit gehe natürlich wie gewohnt weiter. Auch in den letzten zwei Jahren habe man Beschlüsse umgesetzt und die Ergebnisse würden sich bald sehen lassen. Als Beispiel nannte Schwan die neue Energie, den DSL-Ausbau, Investitionen in die Schulen und vieles mehr. Nicht zuletzt sind auch die beiden neuen Feuerwehrfahrzeuge sichtbares Ergebnis der geleisteten Sacharbeit in der Verwaltung.



Im Namen der rund 120 aktiven Wehrleute und der ca. 70 Nachwuchskräfte der Verbandsgemeinde Gebhardshain drückte auch Peter Benner seine Freude über die beiden neuen Fahrzeuge aus. Dabei handelt es sich um einen Einsatzleitwagen 1 (ELW 1) welcher beim Löschzug II Kausen stationiert wird und ein Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W), das beim Löschzug III Elkenroth seinen Platz hat. Beide Fahrzeuge sind Ersatzbeschaffungen, in Kausen wurde damit ein Fahrzeug Baujahr 1995 ersetzt und in Elkenroth gar ein Fahrzeug Baujahr 1988.

Beide Neufahrzeuge sind von der Ausrüstung her nun auf dem neuesten Stand. Die Anträge auf die Neufahrzeuge wurden in 2010 gestellt. Das ELW 1 genehmigte die ADD mit Schreiben vom 13. Januar 2011. Nach vorheriger Ablehnung und deren Widerspruch wurde das TSF-W mit Schreiben vom 8. April 2011 ebenfalls von der Aufsichtsbehörde genehmigt.
Beide Fahrzeuge zusammen kosten 159.500 Euro und werden mit 60.000 Euro bezuschusst, so dass die Verbandsgemeinde noch Kosten in Höhe von 99.500 Euro zu zahlen hat. Einen Dank sprach Schwan in dem Zusammenhang dem Versicherungsbüro Bruno Otterbach für eine Spende zu den beiden Fahrzeugen aus.
Die beiden katholischen Pfarrer Ulrich Bahls und Dechant Rudolf Reuschenbach führten gemeinsam mit ihrem evangelischen Amtskollegen Pfarrer Michael Stracker die Einsegnung der neuen Fahrzeuge durch. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Frank Stöver Vorsitzender des Skiclubs Wissen

In der Mitgliederversammlung des Skiclubs Wissen gab es einen Wechsel an der Spitze des Vereins. Klaus ...

Wer wird Schützenkönig in Wissen?

Das Wissener Schützenfest rückt immer näher. Der erste Sonntag im Juli steht deshalb wieder ganz im Zeichen ...

Die "Bertha" entließ ihre Schüler

Die Bertha-von-Suttner-Realschule plus Betzdorf mit den Standorten "Schützenstraße" und "Auf dem Bühl" ...

SG Neitersen/Altenkirchen ehrte die Meister

Zur Meisterfeier war der neue Fan-Schal der SG Neitersen/Altenkirchen pünktlich fertig geworden. Es gab ...

Beim Empfang der Wirtschaft Aktion: "Anschluss Zukunft!" gestartet

Es gibt zu Europa keine Alternative - dies wurde auf dem Empfang der Wirtschaft im Landkreis Altenkirchen ...

Mit Lamas wandern durch das Wisserland

Trekkingtouren mit Lamas durch das Wisserland und die angrenzenden Regionen bietet das Familienunternehmen ...

Werbung