Werbung

Nachricht vom 23.06.2012    

Kopernikus Gymnasium feierte großes Schulfest

Am Sonntag, 23. Juni, hatte das Kopernikus Gymnasium in Wissen Schüler, Eltern, Lehrer, Freunde und Ehemalige zum großen Schulfest eingeladen. Mit der auf Initiative des Schulelternbeirats organisierten Veranstaltung, die ihren Besuchern ein tolles Programm bot, wurde der Abschluss des sich zum Ende neigenden Schuljahres 2011/2012 gefeiert.

Am Sonntagnachmittag lud das Kopernikus Gymnasium in Wissen zum großen Schulfest. Die Besucher erwarteten zahlreiche Stände, wie der der „Ruanda AG“ (Foto), sowie ein tolles Bühnenprogramm. (Fotos: Bianca Klüser)

Wissen. Zahlreiche Besucher fanden sich am Sonntag, 23. Juni, zwischen 11 und 17 Uhr auf dem Gelände des Kopernikus Gymnasiums in Wissen ein. Grund dafür war ein auf Initiative des Schulelternbeirats organisiertes großes Schulfest, das als Abschlussfeier des sich zum Ende neigenden Schuljahres 2011/2012 fungierte.

„Das Schulfest ist auf Initiative von aktiven Teilnehmern des Schulelternbeirates in die Wege geleitet worden und wird von mehreren Klassen unterstützt“, erklärte Schulleiter Georg Mombour.
„Ein derartiges Schulfest hat es schon seit längerer Zeit nicht gegeben“, so Dr. Maria Hasenbach-Wolff, Vorsitzende des Schulelternbeirats, „es ist ein schöner Abschluss zum Ende des Schuljahres, der durch die Hilfe einer Menge engagierter Leute ermöglicht wurde.“ Dank gelte in diesem Zusammenhang auch den Firmen aus Wissen und Umgebung, die für die Schulfest-Tombola zahlreiche Preise gespendet haben.

Den Besuchern wurde im Rahmen der Veranstaltung ein tolles Programm geboten. Auf der auf dem Schulhof aufgestellten Bühne begeisterten und unterhielten unterschiedliche musikalische Auftritte die Gäste. Da ließ es sich Schulleiter George Mombour nicht nehmen selbst mit einer Band den einen oder anderen Bühnenhit zu präsentieren.
Auch für das leibliche Wohl der Gäste war bestens gesorgt: im Außenbereich standen dazu ein Getränkepavillon und ein Grill bereit, ferner erwarteten die Besucher am Schokobrunnen, dem Waffel- oder Fruchtcocktailstand leckere Köstlichkeiten.
Einige Gäste konnten beim Bücherbasar das eine oder andere Objekt für sich ergattern oder nutzen die Möglichkeit, einmal die eigenen Fähigkeiten im Bogenschießen zu erproben.
Aber auch die schulischen Arbeitsgemeinschaften (AG) hatten so manches zu präsentieren: so konnten die Besucher im Innenbereich die Forschungsobjekte der „Tierforscher AG“ begutachten.
Die Möglichkeit zur Präsentation im Außenbereich nutzte die „Ruanda AG“ des Kopernikus Gymnasiums. Dort konnten die Gäste Originalprodukte aus dem afrikanischen Land, das mit Rheinland-Pfalz eine Partnerschaft verbindet, ergattern, etwa den „Women’s Coffee“ einer Fraueninitiative aus dem nordwestlichen Ruanda, schwarzen Tee, Postkarten und vieles mehr. Fairtrade stand dabei natürlich ebenso im Mittelpunkt wie die Spendenakquise für Ruanda.
„Die Ruanda AG plant, eventuell bereits für das kommende Jahr, neben der Spendensammlung für Ruanda, das Land einmal selbst mit einer Schülergruppe zu besuchen“, erklärte Schulleiter Georg Mombour.



Gemeinsam verbrachten die zahlreichen Schüler, Lehrer, Eltern, Freunde und Ehemalige ein schönes Schulfest auf dem Gelände des Kopernikus Gymnasiums und feierten gemeinsam über mehrere Stunden den Abschluss des Schuljahres 2011/2012. (bk)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Friedewald erhält Landesmittel

Die Ortsgemeinde Friedewald erhält eine Zuwendung in Höhe von 24.000 Euro aus dem Dorferneuerungsprogramm ...

1.200 neue Mitarbeiter im VRS-Gebiet

Der steigende Personalbedarf im ÖPNV führt laut Pressemitteilung des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) ...

Kunst unterm Förderturm

Die Skulptur des Künstlers Manfred Immel aus Neunkirchen trägt den Titel: "Eisenschmelzers Traum" und ...

Wechsel an der Spitze der DRK Trägergesellschaft Süd-West

Bernd Decker wird Nachfolger von Peter Schöne – Zu dem Verbund gehören unter anderem die Krankenhäuser ...

Urlaubszeit = Einbruchszeit? Das muss nicht sein …

... wenn man Vorsorge betreibt und einige Tipps der Polizei für nützliche Verhaltensweisen beachtet, ...

Die "Bertha" entließ ihre Schüler

Die Bertha-von-Suttner-Realschule plus Betzdorf mit den Standorten "Schützenstraße" und "Auf dem Bühl" ...

Werbung