Werbung

Nachricht vom 25.06.2012    

Autokorso, zuviel Alkohol und "Wasserbomben"

Beim EM-Spiel am vergangenen Freitag setzte sich wie überall auch in Wissen ein Autokorso in Bewegung und fuhr lautstark durch die Innenstadt. Es gab einige Vorfälle, so wurde ein 17-Jähriger schwer verletzt (ohne Fremdeinwirkung, aber vermutlich mit viel Alkohol im Blut). Die Polizei musste mehrfach eingreifen und sucht auch noch Zeugen.

Wissen. Wie bei den Europameisterschaftsspielen zuvor wurde in Wissen nach der EM-Begegnung Deutschland gegen Griechenland im Stadtbereich Wissen ein Autokorso unter Beteiligung von ca. 70 Pkw durchgeführt.

Während dieser Veranstaltung kam es zu mehreren Einsätzen der Polizei. Am Rande des Korso stürzte ein 17-jähriger Jugendlicher, nach den bisherigen Ermittlungen ohne Fremdeinwirkung zu Boden, so dass er sich schwere Verletzungen am Oberschenkel zuzog. Der Jugendliche wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Sturz war möglicherweise die Folge einen nicht unerheblichen Alkoholkonsums.

Weiterhin kam es zu einem Unfall mit Sachschaden, als eine Teilnehmerin des Autokorso mit ihrem Pkw beim Abbiegen ein anderes Fahrzeug beschädigte. Es entstand geringer Sachschaden

Im Bereich Rathausstraße/Ecke Richtweg, Wegstrecke des Korsos, wurden aus einem Anwesen mit Wasser gefüllte Luftballons auf die Fahrzeuge von Teilnehmern geworfen. Die Ermittlungen diesbezüglich ergaben, dass mindestens ein Rollerfahrer und ein vorbeifahrender PKW von den „Wasserbomben“ getroffen wurden. Diese Handlung könnte den Tatbestand des „Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr“ erfüllen. Die Ermittlungen diesbezüglich dauern noch an. Der Rollerfahrer konnte durch die eingesetzten Beamten vor Ort nicht mehr ermittelt werden. Insofern bittet die Polizeiwache Wissen um entsprechende Zeugenhinweise bezüglich des Rollerfahrers bzw. der Täter unter der Rufnummer: 02742/935-0



Gegen einen stark betrunkenen, verbal stark aggressiven Heranwachsenden musste ein Platzverweis ausgesprochen werden, da er den polizeilichen Weisungen der Beamten nicht nachgekommen ist. Er wurde sodann von seinen Begleitern nach Hause gebracht, teilte die Polizeiwache Wissen mit.

Weiterhin mussten die eingesetzten Beamten verstärkte verkehrsregelnde Maßnahmen durchführen, um die Verkehrsbeeinträchtigungen auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Vielfach mussten Teilnehmer des Korsos im Zusammenhang mit dem Herauslehnen aus dem Fahrzeug ermahnt werden, dies zu unterlassen.

Sollten Jogis Jungs am Donnerstag wieder gewinnen, wird sich das Spektakel wiederholen. Die Polizei mahnt trotz Feierlaune, die eigene Sicherheit die anderer Teilnehmer nicht zu gefährden. Auch gelten im Autokorso die Straßenverkehrsregeln, rote Ampeln ebenso wie Vorfahrtsregeln und mehr. Das Polizeipräsidium Koblenz hatte schon im Vorfeld der zu erwartenden "Straßenfeiern" darauf aufmersam gemacht.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Schönsteiner Festumzug trotzte dem Regen mit guter Laune

Höhepunkt des jährlichen Schützenfestes der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft vom Heister zu Schönstein ...

Schulentlassfeier in Daaden

Mit ganz unterschiedlichen Abschlüssen entließ die Hermann-Gmeiner-Schule Daaden zahlreiche junge Schülerinnen ...

Akkordeon-Quartett der Kreismusikschule ist Bundessieger

Die Erfolgsgeschichte der Akkordeonisten der Kreismusikschule Altenkirchen geht auf Bundesebene weiter. ...

Ferienspaßaktionen der VG Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Gebhardshain bietet in diesem Jahr zwei Fahrten im Rahmen der Ferienspaßaktion an: ...

Kunst unterm Förderturm

Die Skulptur des Künstlers Manfred Immel aus Neunkirchen trägt den Titel: "Eisenschmelzers Traum" und ...

1.200 neue Mitarbeiter im VRS-Gebiet

Der steigende Personalbedarf im ÖPNV führt laut Pressemitteilung des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) ...

Werbung