Werbung

Nachricht vom 26.06.2012    

Rüddel wirbt für Parlamentarisches Patenschafts-Programm

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnet Erwin Rüddel hofft im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms im Jahr 2012/2013, bei dem der Deutsche Bundestag voraussichtlich 360 Stipendien für ein Austauschjahr in den USA vergibt, auf viele Bewerbungen von jungen Menschen aus seinem Wahlkreis.


Kreis Altenkirchen. „Der Deutsche Bundestag vergibt im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms im nächsten Programmjahr 2012/2013 voraussichtlich 360 Stipendien für ein Austauschjahr in den USA. Dieses gemeinsame Programm vom Deutschen Bundestag und dem amerikanischen Kongress besteht bereits seit mehr als 25 Jahren. Ab sofort können sich auch aus dem Landkreis Altenkirchen Schülerinnen, Schüler sowie junge Berufstätige dafür bewerben“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

285 Schülerinnen und Schüler besuchen in Amerika die High School. 75 junge Berufstätige gehen auf das College und absolvieren anschließend ein Praktikum in einem amerikanischen Betrieb. Das PPP-Stipendium umfasst die Reise-, Programm- sowie notwendige Versicherungskosten. Die Stipendiaten leben in amerikanischen Gastfamilien.

Die Bundestagsabgeordneten nominieren die PPP-Stipendiaten und übernehmen für sie eine Patenschaft. Im Dezember 2012 entscheidet sich, welches Mitglied des Bundestages in einem Wahlkreis parlamentarischer Pate wird. In den 299 Bundestagswahlkreisen stehen etwa 75 Stipendien für Berufstätige und 285 Stipendien für Schüler zur Verfügung. Es kann also nicht in jedem Wahlkreis ein Schüler-Stipendium vergeben werden, entscheidend ist die jeweilige Bewerberlage. Auch kann erst nach Abschluss des Auswahlverfahrens festgelegt werden, in welchem Wahlkreis kein Schülerstipendium vergeben wird.

„Schülerinnen und Schüler müssen zum Zeitpunkt der Ausreise, am 31. Juli 2013, mindestens 15 und dürfen höchstens 17 Jahre alt sein. Junge Berufstätige müssen bis zur Ausreise, am 31. Juli 2013, ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben und dürfen zu diesem Zeitpunkt höchstens 24 Jahre alt sein. Die Bewerbung für ein PPP-Stipendium ist derzeit mit einer Bewerbungskarte möglich. Diese muss bis spätestens 14. September 2012 bei der für den Wahlkreis zuständigen Austauschorganisation eingegangen sein“, so Rüddel.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein Informationsblatt mit der Bewerbungskarte sowie weitere Informationen stellt der Deutsche Bundestag im Internet unter www.bundestag.de/ppp zur Verfügung. Ferner besteht die Möglichkeit diese beim Deutschen Bundestag, Referat WI 4, Platz der Republik 1, 11011 Berlin oder unter ppp@bundestag.de anzufordern.

Im Rahmen des gegenseitigen Austauschprogramms kommen im Sommer 2013 gleich viele amerikanische Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige nach Deutschland. Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages bitten daher Familien in ihrem Wahlkreis um die ehrenamtliche Bereitschaft, einen der jungen Gäste für ein Jahr bei sich aufzunehmen.

„Ich hoffe sehr stark, dass sich dazu auch Familien im Landkreis Altenkirchen bereit erklären, zumal die Gastfamilien bei ihrem Engagement durch Austauschorganisationen unterstützt werden. Zudem bin ich auf Bewerbungen junger Leute hier im Kreis Altenkirchen gespannt“, so Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Schulpatenschaft besiegelt

Das Oberlahrer Maschinbau-Unternehmen Treif GmbH und die IGS Horhausen gehen eine offizielle Schulpatenschaft ...

Grillfest der Altenkirchener SPD gefiel

Einen der schönen Sommertage hatte der SPD Ortsverein Altenkirchen beim Grillfest erwischt. Die Teilnehmer ...

Landfrauen besichtigten Brauerei

Die Landfrauen aus Gebhardshain fuhren zur Brauereibesichtigung nach Hachenburg und widerlegten damit ...

Christdemokraten besuchten Firmen in Friedewald

Um mehr Informationen über den internationalen Ruf der Firmen Bartolosch und Schlebach Maschinen in Friedewald ...

Weibliche U18 holt dritten Landesmeistertitel

In der Rückrunde der Verbandsliga Mittelrhein gelang es den Faustballspielerinnen der U18 des VfL Kirchen ...

Badminton Kreismeisterschaften in Altenkirchen

Der Badminton-Club (BC) Altenkirchen war Ausrichter der Kreismeisterschaften. Es gab spannende und faire ...

Werbung