Werbung

Nachricht vom 26.06.2012    

Schulpatenschaft besiegelt

Das Oberlahrer Maschinbau-Unternehmen Treif GmbH und die IGS Horhausen gehen eine offizielle Schulpatenschaft ein. Sie wurde jetzt mit einer feielichen Urkundenübergabe besiegelt. Dabei geht es auch um die zukünftige Fachkräftesicherung.

Dr. Sabine Dyas (Leiterin der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen), Thomas Berg, Norbert Schmalen (Direktor der IGS Horhausen), Uwe Reifenhäuser (Firmeninhaber Treif) und Christian Paganetti (Firma Treif) unterzeichnet die Schulpatenchaft (von links). Foto: IHK

Oberlahr. Im Rahmen einer Schulpatenschaft arbeitet der Ausbildungsbetrieb Treif Maschinenbau GmbH künftig eng mit der IGS Horhausen zusammen, um Ausbildungsreife und Berufsorientierung der Schüler zu fördern und gemeinsam den erwarteten Fachkräftemangel zu bekämpfen. Den Schülerinnen und Schülern soll so die Möglichkeit gewährt werden, im Unternehmen praktische Erfahrungen zu sammeln, um sich so schon frühzeitig Gedanken über die berufliche Zukunft zu machen.

Unternehmens- und Schulleitung haben am 19. Juni die künftige Zusammenarbeit mit einer feierlichen Urkundenübergabe besiegelt. Schülerinnen und Schüler der IGS Horhausen erhielten im Rahmen einer Betriebsbesichtigung einen guten Überblick und konnten den Treif-Azubis alle Fragen von „A“ wie Ausbildungsmöglichkeiten bei Treif bis „Z“ wie Zeugnisnoten, auf die es für eine erfolgreiche Bewerbung ankommt, stellen.



Die Treif Maschinenbau GmbH beschäftigt aktuell knapp 330 Mitarbeiter, davon 28 Auszubildende plus Praktikanten. Ausgebildet werden Fachinformatiker, Fachkräfte für Lagerlogistik, Fachlageristen, Industriekaufleute, Konstruktionsmechaniker, Mechatroniker, Zerspanungsmechaniker. Die Ausbildung ist offen für Absolventen aller Schularten und –abschlüsse.
Unterstützt wird die Kooperation durch die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz in Zusammenarbeit mit dem regionalen Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Altenkirchen, vertreten durch Dr. Sabine Dyas, Leiterin der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen.
Betriebe und Schulen, die Interesse an einer noch engeren Zusammenarbeit haben, können sich gerne an die Projektleiterin Schule-Wirtschaft bei der IHK Koblenz, Marie Konrad, Telefon 0261 106-166, E-Mail: konrad@koblenz.ihk.de, wenden.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Grillfest der Altenkirchener SPD gefiel

Einen der schönen Sommertage hatte der SPD Ortsverein Altenkirchen beim Grillfest erwischt. Die Teilnehmer ...

Landfrauen besichtigten Brauerei

Die Landfrauen aus Gebhardshain fuhren zur Brauereibesichtigung nach Hachenburg und widerlegten damit ...

Info-Telefon zum Deutschen Lungentag

Die DAK-Gesundheit Altenkirchen gibt Tipps für eine gesunde Lunge, die Krankenkasse schaltet ein Expertentelefon ...

Rüddel wirbt für Parlamentarisches Patenschafts-Programm

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnet Erwin Rüddel hofft im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms ...

Christdemokraten besuchten Firmen in Friedewald

Um mehr Informationen über den internationalen Ruf der Firmen Bartolosch und Schlebach Maschinen in Friedewald ...

Weibliche U18 holt dritten Landesmeistertitel

In der Rückrunde der Verbandsliga Mittelrhein gelang es den Faustballspielerinnen der U18 des VfL Kirchen ...

Werbung