Werbung

Nachricht vom 26.06.2012    

Landfrauen besichtigten Brauerei

Die Landfrauen aus Gebhardshain fuhren zur Brauereibesichtigung nach Hachenburg und widerlegten damit die Ansicht, Brauereibesichtigung seien reine Männersache. Die Damen genossen den Tag mit dem Abschluss in der Braustube.

Die Landfrauen Bezirk Gebhardshain besuchten die Hachenburger Brauerei. Foto: Landfrauen

Gebhardshain. Dass eine Brauereiführung nicht nur reine Männersache ist, dachten sich 35 Landfrauen aus dem Bezirk Gebhardshain und machten sich mit dem Bus auf den Weg zur Hachenburger Brauerei.
Im Brauereihof wurden die Gäste herzlich von Brauereiführerin Silke Holzenthal begrüßt und nach einem Gruppenbild vor dem ältesten Gebäude der „Hachenburger“ begann die ca. anderthalbstündige Führung.
So erfuhren die Landfrauen, dass bereits seit über 150 Jahren in Hachenburg Pils gebraut wird und die Brauerei deshalb als eine der ältesten Pilsbrauereien Deutschlands gilt.
Im Sudhaus, der Anlage der Rohstoffvorbehandlung begann die Tour, in der nächsten Abteilung erklärte Holzenthal beim Fühlen und Schnuppern der Rohstoffe ( Aromahopfen und Getreide) Begriffe wie schroten, maischen, läutern und vieles mehr.
Im sogenannten Zwickelkeller bei Kerzenlicht und leichter Musik durften sich die Damen dann frischgebrautes Pils oder Urtrüb in ihre Bierseidel zapfen. Danach ging es in das hochmoderne Lager- und Reifehaus der Brauerei, wo eine Kinovorführung Einblicke in die Genusswelten der Hachenburger-Bierspezialitäten bot.
Nach der interessanten Führung fand man sich in der Braustube „Schalander“ zum gemeinsamen Abendessen ein. In fröhlicher Runde verbrachte man noch einige Stunden in der Braustube und jeder Gast hatte seine eigene „Lieblingssorte“ der 10 verschiedenen Biersorten der Brauerei. Vielleicht trifft man sich im September ja beim Aromahopfenpflückerfest wieder.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Info-Telefon zum Deutschen Lungentag

Die DAK-Gesundheit Altenkirchen gibt Tipps für eine gesunde Lunge, die Krankenkasse schaltet ein Expertentelefon ...

Realschule plus Herdorf feierte

Die Abschlussfeier der Realschule plus zeigte strahlende Gesichter, 44 junge Frauen und Männer starten ...

Altkönige des SV Wissen treffsicher

Die Wissener Altkönige zeigten sich auch in diesem Jahr treffsicher und im Wettkampf um die Ehrenscheibe ...

Grillfest der Altenkirchener SPD gefiel

Einen der schönen Sommertage hatte der SPD Ortsverein Altenkirchen beim Grillfest erwischt. Die Teilnehmer ...

Schulpatenschaft besiegelt

Das Oberlahrer Maschinbau-Unternehmen Treif GmbH und die IGS Horhausen gehen eine offizielle Schulpatenschaft ...

Rüddel wirbt für Parlamentarisches Patenschafts-Programm

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnet Erwin Rüddel hofft im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms ...

Werbung