Werbung

Nachricht vom 26.06.2012    

Mit dem Ausbau der K 123 zufrieden

Die Kreisstraße 123 von Gebhardshain nach Fensdorf ist fertiggestellt und mit dem Ausbau der einst mehr als maroden Ortsdurchfahrt zeigten sich die Vertreter von Kreis, Kommune und Straßenbauverwaltung zufrieden.

Foto: Verwaltung

Gebhardshain. Zum Abnahmetermin nach dem Ausbau der K 123 trafen sich Vertreter von Kommunen und Straßenverwaltung. Insgesamt wurden im Bereich Grafenstraße, Rathausplatz und Liebergstraße 375 Meter ausgebaut. Der obere Teil der Liebergstraße war schon vor Jahren hergestellt worden. Somit ist jetzt die gesamte Ortsdurchfahrt in Richtung Fensdorf fertig.

Für den jetzt gebauten Abschnitt wurden insgesamt 706.000 Euro ausgegeben. Hiervon entfielen auf Kreis und Land 349.000 Euro, auf die Verbandsgemeindewerke für Wasser und Kanal 237.000 Euro und auf die Ortsgemeinde 120.000 Euro, von denen 65 Prozent gefördert wurden.
Wenn es auch im Winter eine Unterbrechung der Arbeiten gab, so verlief die Baumaßnahme insgesamt problemlos. Alle Beteiligten sind mit der Ausbaumaßnahme zufrieden. Dank sagte Ortsbürgermeister Heiner Kölzer für die gute Abwicklung. Er zeigte sich erfreut, dass die Straße nun in gutem Zustand ist.

Das Bild zeigt von links: Projektleiter Erik Kohlhaas vom Landesbetrieb Mobilität (LBM), Lutz Nink, Leiter der Planungsabteilung beim LBM, den Leiter des LBM Ulrich Neuroth, Landrat Michael Lieber, Bürgermeister Konrad Schwan, Ortsbürgermeister Heiner Kölzer, Michael Braune, Leiter der Straßenmeisterei Betzdorf, Guido Wagner, Leiter der Straßenmeisterei Altenkirchen und Ralf Lichtenthäler von der Kreisverwaltung Altenkirchen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Info-Ausstellung zum Anbau am Altenzentrum

Die Baupläne für den Anbau am Hammer Altenzentrum Friedrich-Wilhelm Raiffeisen sind öffentlich zu den ...

Verwaltungsfachangestellte bestanden Prüfungen

Elf Verwaltungsfachangestellte bestanden ihre Prüfungen und stellten ihr Können vor dem Prüfungsausschuss ...

Altenkirchen: 10. Toskanische Nacht und Rock im Zelt

Die Kreisstadt Altenkirchen hat viel zu bieten am Wochenende, Auftakt ist am Freitag, 29. Juni mit der ...

Rosenfest erneut ein Publikumsmagnet in Wissen

Zwei Tage stand die Königin der Blumen im Zentrum des Rosenfestes beim Pflnzenhof Schürg in Wissen. Das ...

Altkönige des SV Wissen treffsicher

Die Wissener Altkönige zeigten sich auch in diesem Jahr treffsicher und im Wettkampf um die Ehrenscheibe ...

Realschule plus Herdorf feierte

Die Abschlussfeier der Realschule plus zeigte strahlende Gesichter, 44 junge Frauen und Männer starten ...

Werbung