Werbung

Nachricht vom 29.06.2012    

FWG Weitefeld erneuerte die Grillstelle

Sie war marode und wahrlich kein schöner Platz für ein Grillvergnügen im Freien. Die Feuerstelle an der Grillhütte in Weitefeld wurde nun saniert, die Freie Wählergruppe (FWG) hatte sich da engagiert und war auf Sponsorensuche gegangen. Es gelang.

Die neue Grillstelle nach der Sanierung. Fotos: FWG

Weitefeld. Im November 2011 beantragte die Freie Wählergruppe (FWG) aus Weitefeld in der Ortsgemeinderatssitzung, dass ein Grillrost für die Grillhütte Weitefeld angeschafft und die Feuerstelle erneuert wird. Bis dato war „nur“ eine Grillpfanne vorhanden und die Nachfrage nach einem zusätzlichen Grillrost mehrfach aufgekommen. Die Feuerstelle selbst bestand aus Basaltsteinen, die im Laufe der Jahre gerissen bzw. geplatzt waren. Kosten sollten der Ortsgemeinde durch die Maßnahmen nicht entstehen, da die FWG-Mitglieder sich dazu bereit erklärt hatten, die notwendigen Arbeiten selbst durchzuführen. Dem Antrag wurde vom Ortsgemeinderat einstimmig stattgegeben.

Nun galt es Sponsoren für die Materialien zu finden und die Umsetzung zu planen.
Horst Höfer aus Weitefeld, selbst Mitglied in der FWG, erklärte sich bereit den Edelstahlrost in der Größe von 90x60 cm zu finanzieren. Das Mineralmahlwerk Westerwald Horn GmbH & Co. KG stellte die benötigten Materialien, also feuerfeste Steine und Mörtel, für die Grillstelle kostenfrei zur Verfügung. Die FWG dankt ihren Sponsoren sehr herzlich für die großzügige Unterstützung.

Im April 2012 – rechtzeitig vor der anstehenden Grillsaison – wurden dann die alten Basaltsteine und das beschädigte Pflaster durch die Weitefelder FWG-Mitglieder entfernt und neue feuerfeste Platten als Grundlage für die Feuerstelle verlegt. Auch die Umrandung der Feuerstelle wurde neu gemauert. Zusätzlich wurde der eingerußte Rauchabzug kräftig abgebürstet. Nach zwei Tagen Arbeit war das Werk vollbracht. Zwei Tage später, leider bei Regen, wurde bereits das erste Feuer in der neuen Feuerstelle entzündet. Allen Helfern sei an dieser Stelle nochmals herzlich gedankt.
Hüttenwart Horst Knautz bedankte sich währen der Arbeiten vor Ort beim 1. Vorsitzenden der FWG, Daniel Kremer, für die getane Arbeit. Er freute sich sehr darüber, dass die Grillstelle nun wieder intakt ist und der neue Grillrost von allen Grillhüttennutzern verwendet werden kann.
Wenn Bürgerinnen und Bürger weitere Ideen haben, wie man – auch mit Kleinigkeiten – das Leben und das Miteinander in Weitefeld und Oberdreisbach noch schöner gestalten kann, so stehen die FWG-Ratsmitglieder für alle Anregungen sehr gerne zur Verfügung. Jeder der Interesse an der Arbeit der FWG in der Gemeinde Weitefeld hat und sich gerne mit engagieren will, den laden wir zu unseren regelmäßigen FWG-Informationsveranstaltungen ein. Die Veranstaltungstermine sind auf der FWG-Homepage www.fwg-weitefeld.de nachzulesen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand bei Neunkhausen zum Glück schnell unter Kontrolle gebracht

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es zu einem Waldbrand zwischen Neunkhausen und Mörlen. Die Feuerwehr ...

Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

Weitere Artikel


Siegtal pur startet am Sonntag

Die B 62 entlang der Sieg ist am Sonntag von 7 bis 19 Uhr für den motorisierten Verkehr im Landkreis ...

Land bewilligt Zuwendung für Dorferneuerung in Bitzen

Für die Dorferneuerung in der Ortsgemeinde Bitzen wurden Landesmittel in Höhe von 25.000 Euro für die ...

Kreis gewährt Zuschüsse im Bereich Sport und Kultur

Als Zeichen der Anerkennung sowie zur weiteren Bestärkung der von den aktiven und kreativen Menschen ...

Wolfgang Pfeifer verabschiedet

Der langjährige Personalratsvorsitzende bei der Kommunalen Datenzentrale Westfalen-Süd (KDZ) Wolfgang ...

Bürgermeister Michael Wagener startet in die dritte Amtszeit

Lust auf Wissen - der Slogan der Stadt- und Verbandsgemeinde ist auch Programm geworden für Bürgermeister ...

Enttäuschte Gesichter beim deutschen EM-Aus im Kulturwerk

Auch beim Halbfinalspiel der Europameisterschaft wurde die Möglichkeit zum Public Viewing im Kulturwerk ...

Werbung