Werbung

Nachricht vom 29.06.2012    

Siegtal pur startet am Sonntag

Die B 62 entlang der Sieg ist am Sonntag von 7 bis 19 Uhr für den motorisierten Verkehr im Landkreis gesperrt. Der offizielle Start des Rad-Erlebnistages erfolgt an der Landesgrenze auf der Siegbrücke zwischen Niederschelden und Niederschelderhütte um 10.30 Uhr durch die beiden Landräte Michael Lieber und Paul Breuer. In diesem Jahr lockt ein tolles Gewinnspiel.

Region. Ab 9 Uhr morgens können Radler und Skater am Sonntag, 1. Juli, das autofreie Siegtal genießen. Der offizielle Startschuss für den größten Radaktionstag der Region, „Siegtal Pur“, findet um 10.30 Uhr auf der Siegbrücke zwischen Niederschelden und Niederschelderhütte statt, die zugleich die Grenze zwischen den Kreisen Altenkirchen und Siegen-Wittgenstein und bzw. Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen markiert.
Dazu laden die Landräte Michael Lieber und Paul Breuer herzlich ein: „Welcher Ort könnte besser für unsere gemeinsamen, grenzüberschreitenden und sehr erfolgreichen Bemühungen stehen, das Siegtal von der Quelle bis zur Mündung touristisch zu erschließen. Das wird jedes Jahr mit Siegtal Pur ganz besonders deutlich“, so die beiden Landräte.

Auch in diesem Jahr werden wieder zahlreiche Vertreter aus dem öffentlichen Leben beider Kreise beim Startschuss dabei sein und sich im Anschluss mit den beiden Landräten zu einer „Prominentenfahrt“ aufmachen, unter ihnen beispielsweise die rheinland-pfälzischen Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach und Thorsten Wehner oder der Bundestagsabgeordnete Willi Brase. An dieser Fahrt kann sich jedermann gerne beteiligen: „Wir freuen uns über jeden, der gemeinsam mit uns ein Stück im autofreien Siegtal zurücklegt“, so Lieber und Breuer.
Umrahmt wird der offizielle Startschuss von den Siegtaler Musikanten aus Mudersbach, die bereits ab 10 Uhr ein Platzkonzert an der Landesgrenze geben.



Für die Inliner, die sich auf die Strecke begeben, gibt es einen wichtigen Tipp: Sie sollten in Wissen in die entsprechenden Züge steigen und bis Etzbach fahren. Denn die Siegquerung in Pirzenthal und dem IPS Etzbach ist für Inliner nur auf Schotterwegen zurückzulegen. Das THW baut dort wieder die Stahlbrücke, damit Radfahrer in Richtung Rhein-Sieg Kreis starten können.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Land bewilligt Zuwendung für Dorferneuerung in Bitzen

Für die Dorferneuerung in der Ortsgemeinde Bitzen wurden Landesmittel in Höhe von 25.000 Euro für die ...

Kreis gewährt Zuschüsse im Bereich Sport und Kultur

Als Zeichen der Anerkennung sowie zur weiteren Bestärkung der von den aktiven und kreativen Menschen ...

Kreisvolkshochschule bietet Fortbildung zum Mediator an

Mediation ist in aller Munde – aus diesem Anlass bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen in diesem ...

FWG Weitefeld erneuerte die Grillstelle

Sie war marode und wahrlich kein schöner Platz für ein Grillvergnügen im Freien. Die Feuerstelle an der ...

Wolfgang Pfeifer verabschiedet

Der langjährige Personalratsvorsitzende bei der Kommunalen Datenzentrale Westfalen-Süd (KDZ) Wolfgang ...

Bürgermeister Michael Wagener startet in die dritte Amtszeit

Lust auf Wissen - der Slogan der Stadt- und Verbandsgemeinde ist auch Programm geworden für Bürgermeister ...

Werbung