Werbung

Nachricht vom 29.06.2012    

Kreisvolkshochschule bietet Fortbildung zum Mediator an

Mediation ist in aller Munde – aus diesem Anlass bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen in diesem Jahr eine berufsbegleitende Fortbildung zum Mediator an, im Rahmen derer die Teilnehmer in insgesamt vier Präsenzmodulen die Kompetenz erwerben, Konflikte schnell, nachhaltig und vor allem schadlos zu regeln.

Studienleiter der von der Kreisvolkshochschule angebotenen Berufsbegleitenden Fortbildung zum Mediator ist Arthur Trossen, ehemaliger Familienrichter und Vorstandsvorsitzender des in Altenkirchen ansässigen Verbandes Integrierte Mediation e. V..

Altenkirchen. Bei der Mediation handelt es sich um ein neues Verfahren der Konfliktregulierung. Mit dem ersten von insgesamt vier Präsenzmodulen in der Zeit von Freitag, 17. August, bis Sonntag, 19. August, bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen in Zusammenarbeit mit dem Verband „Integrierte Mediation e. V.“ nun auch in der Region die berufsbegleitende Fortbildung zum Mediator (VHS) an.

Nunmehr schon im vierten Jahr wird die berufsbegleitende Weiterbildung „Mediation und integrierte Mediation“ durchgeführt. Studienleiter ist der ehemalige Familienrichter und Vorstandsvorsitzende des in Altenkirchen ansässigen Verbandes Integrierte Mediation e. V., Arthur Trossen. „Wir bieten solche Kurse in Deutschland und im Ausland an, da darf ein Angebot in Altenkirchen doch nicht fehlen“, so Trossen. Nachdem der Gesetzgeber sich aktuell mit einem neuen Mediationsgesetz auseinanderzusetzen hat, ist ein spürbarer Anstieg der Nachfrage nach Mediation einerseits und nach Mediationsausbildung andererseits erkennbar. „Wir freuen uns über die Nachfrage“, so Bernd Kohnen, Leiter der Kreisvolkshochschule Altenkirchen.

Bei der Ausbildung zum Mediator handelt es sich um einen 100-stündigen Kurs. Dieser entspricht der im Mediationsgesetz vorgesehenen Übergangsregelung und kann auf eine 120-stündige Ausbildung, wie sie das Gesetz dann später vorschreiben wird, aufgestockt werden. Die Ausbildung wird mit dem „1 Sternezertifikat“ des Verbandes integrierte Mediation zertifiziert. Die Ausbildung ist eine reine Präsenzausbildung, die an vier Wochenenden im Jahre 2012 stattfindet und zwar erstmals vom 17. bis 19. August, außerdem vom 28. bis 30. September, vomm 9. bis 11. November und abschließend vom 14. bis 16. Dezember.



„Inzwischen ist der Mediationskurs ein fester Bestandteil des VHS-Angebotes geworden“, so Kohnen. Neben den Präsenzen finden regelmäßige Übungstreffen, so genannte Peergroups statt, die für jedermann offen sind. „Dies haben wir mit der Volkshochschule so abgestimmt, damit auch Interessierte einen Eindruck davon bekommen können, wie Mediatoren arbeiten und wie sie denken und fühlen“, meint Trossen. Nach der Volkshochschulausbildung werden die Teilnehmer wissen, was gelingende Mediation bedeutet. Sie werden ihre Grundlagen anwenden können, um sich oder Ihren Kollegen und Angehörigen das Leben leichter zu machen. Mediation ist eine Einstellungssache. Sie vermittelt die Kompetenz, Konflikte schnell, nachhaltig und vor allem schadlos zu regeln. Die Volkshochschulausbildung fügt sich in das Ausbildungsprogramm des Verbandes nahtlos ein. Der integrierte Mediation e. V. ist Mitglied im Dachverband Deutsches Forum für Mediation, sodass die Ausbildung auch mit den Anforderungen der übrigen Verbände konform geht. Trossen, der auch als Trainer in anderen Mediatorenausbildungen tätig ist und inzwischen über eine langjährige, auch internationale Erfahrung verfügt, bestätigt, dass dieser Kurs eine Ausbildung auf hohem Niveau darstellt.

Die Kursgebühr beträgt 990 €, entsprechend der individuellen Voraussetzungen ist eine anteilige 50 Prozent Förderung über die bundesweite Bildungsprämie möglich.
Mehr Informationen erhalten Interessierte bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter der Telefonnummer (02681) 81-2211 oder bei Integrierte Mediation e. V. unter der Telefonnummer (02681) 986257 sowie im Internet unter www.in-mediation.eu.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Firma Kocer weiter auf Expansionskurs

Auf Einladung von Unternehmenschef Yilmaz Kocer besuchten Landrat Michael Lieber und Oliver Schrei , ...

City-Night in Betzdorf lebt wieder auf

Rund um das S-Forum führt die Betzdorf City-Night am Freitag, 6. Juli. Der Radsportclub Betzdorf (RSC) ...

Fünf Spiele - Fünf Siege

Das Damen-30-Team der Tennisfreunde Blau-Rot Wissen ist aufgestiegen. Die Freude über den erstmaligen ...

Kreis gewährt Zuschüsse im Bereich Sport und Kultur

Als Zeichen der Anerkennung sowie zur weiteren Bestärkung der von den aktiven und kreativen Menschen ...

Land bewilligt Zuwendung für Dorferneuerung in Bitzen

Für die Dorferneuerung in der Ortsgemeinde Bitzen wurden Landesmittel in Höhe von 25.000 Euro für die ...

Siegtal pur startet am Sonntag

Die B 62 entlang der Sieg ist am Sonntag von 7 bis 19 Uhr für den motorisierten Verkehr im Landkreis ...

Werbung