Werbung

Nachricht vom 06.07.2012    

Unesco-Projekte präsentiert

Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf stellte die Unesco-Projekte im Rahmen einer Präsentation vor. Es gab interessante Projekte zum Unesco-Jahresthema: "Weltbewusst leben und essen".

"Sind unsere Röcke noch heilig?" - Im Projekt wurde auf die Missstände der Kleiderproduktion hingewiesen. Fotos: Schule

Betzdorf. Was sieht man, wenn man über den eigenen Tellerrand hinausschaut? Richtig: „Hinterm Tellerrand geht’s weiter.“ Das war - mit dem Zusatz „Weltbewusst leben und essen“ - Jahresthema der Unesco-Projektschulen in Deutschland.
Auch am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf hatten sich viele Klassen und Kurse im Schuljahr 2011/12 die Zeit genommen, in vielfältiger Weise und in verschiedenen Fächern über dieses Thema nachzudenken. In der letzten Schulwoche durften sie nun an einem Morgen ihre Unterrichtsergebnisse in Form von Ausstellungen oder Aktionen der ganzen Schulgemeinschaft präsentieren.

So konnte man sich etwa über „Fleischkonsum heute“ informieren, zu diesem Thema hatten zwei 9. Klassen in Religion ein Projekt durchgeführt. Arbeiten zum Thema „Essen“ und „Hunger“ aus dem Kunstunterricht des 12er Leistungskurses und zweier 9. Klassen waren in der Pausenhalle und im Lehrerflur ausgestellt.

In der Pausenhalle war zudem eine Wanderausstellung mit Preisträgerarbeiten des Wettbewerbs des Bundespräsidenten „Eine Welt für alle“ aufgebaut, darunter auch Arbeiten von Schülerinnen und Schülern des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums.
Selbst gebackener Kuchen, den die 9a anbot, kann eine Alternative sein zu Fertiggebäck aus dem Supermarkt, das oft genug Konservierungsstoffe enthält. Der Verkauf kam zudem einem Hilfsprojekt zugute, das von der Schwester einer Schülerin vermittelt wurde.
Nachdenklich machte die Installation „Hände und Essen“, in der fast dreißig getöpferte Hände Esswaren hielten und so auf stumme Weise auf die Wichtigkeit und Notwendigkeit ausreichender Nahrungsmittel für alle Menschen aufmerksam machten.
Die Klassen 5 hatten eine besondere durch die Fachschaft Sport ausgerichtete Spiel- und Sportstunde und durften anschließend – anstatt zu stark gesüßten oder stark säurehaltigen Erfrischungs-Getränken zu greifen – eine Gratis-Flasche gesunden Durstlöscher zu sich nehmen.
In der Aula informierten sich in zwei Durchgängen alle Klassen 7 - 10 über das erfolgreich abgeschlossene Comenius-Projekt „Die Wende 1989/90 und die Folgen für Europa“, an der Schulen aus acht europäischen Nationen teilgenommen hatten. Auch über das zweite Comenius-Projekt „Traditionen“ wurde mit Hilfe von Fotoserien und Texten informiert.
Lesungen mit selbst verfassten Texten zum Thema „Perspektivewechsel“, beides ebenfalls Beiträge zum Wettbewerb „Eine Welt für alle“, hielten die Klassen 7sp und 9sp für die Sechstklässler im Musiksaal und in der Bibliothek.



Der Beitrag des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums zum „Internationalen Projekttag der Unesco-Schulen“ in Trier im April 2012 war ebenfalls ausgestellt. In „Unsere Röcke sind nicht mehr heilig“ wurde auf großen Tafeln in der Form des „Heiligen Rocks“ auf Missstände in der Kleiderproduktion hingewiesen.

Leider hatten sich für die Aktion „Ist Betzdorf, was es isst?“ nicht ganz so viele Einsender gemeldet wie erhofft. Die eingesandten Foto-Beispiele des Mittagessens vom 26. April waren jedoch sorgfältig kommentiert und gaben einen interessanten Einblick in unsere Essgewohnheiten.
Mit dem Thema: „Food – over the rim of your teacup“ hatte sich ein 11er Englisch-Leistungskurs auseinandergesetzt und unter anderem englischsprachige Werbung analysiert. Die bekannte Geschichte „Spaghetti für zwei“ hatte sich dagegen eine zehnte Klasse vorgenommen und zu einem Fotoroman umgestaltet.
Mit dem Film „Mahlzeit Deutschland“, in dem verschiedene Phasen des Essverhaltens seit Gründung der Bundesrepublik dokumentiert wurden, hatte sich die 7mn beschäftigt. Etliche Klassen und Kurse schauten ebenfalls Filme vorwiegend des Kreismedienzentrums zum Thema gesundes Essen und fairer Handel.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


DRK Rettungswache Daaden zertifiziert

Auf Herz und Nieren getestet wurde die Rettungswache Daaden des DRK Kreisverbandes Altenkirchen. Die ...

Frank-Ulrich Fuchs ist neuer Schützenkönig

Die Schützengesellschaft Altenkirchen hat mit Frank-Ulrich Fuchs einen neuen Schützenkönig. Das Vogelschießen ...

Rüddel fordert schnelles Internet für ländlichen Raum

Um einer digitalen Spaltung Deutschlands entgegenzuwirken, fordert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete ...

Weiherfest brachte Spende für Kinderkrebshilfe

Das 5. Heisberger Weiherfest der Pferdefreunde aus Weitefeld brachte einen Erlös von 2630 Euro für die ...

Wissen hat keine Postagentur mehr - Lösungen in Arbeit

(Aktualisiert)Es ist unglaublich aber wahr, die Stadt Wissen hat keine Postagentur mehr. Die Agentur ...

VfL-Männer am letzten Spieltag ohne Glück

Am letzten Spieltag der Faustball-Verbandsliga Mittelrhein Männerklasse M1/M45 in Dörnberg war den Spielern ...

Werbung