Werbung

Nachricht vom 07.07.2012    

25 Jahre im Dienst des Bauhofes

Werner Sauer und Peter Kugelmeier sind seit 25 Jahren bei der Verbandsgemeinde Wissen beschäftigt und wurden kürzlich mit der Überreichung der Urkunden im Rathaus geehrt.

Peter Kugelmeier und Werner Sauer (vorne von links) kamen zur Feierstunde ins Rathaus und nahmen die Glückwünsche zum 25-jährigen Dienstjubiläum entgegen. Foto: VG

Wissen. Bei einer Anzahl von rund 160 Mitarbeitern folgt bei der Verbandsgemeinde Wissen besonders in den Sommermonaten ein Dienstjubiläum dem nächsten. So begrüßte Bürgermeister Michael Wagener am 2. Juli gleich zwei Mitarbeiter des Bauhofes, um zum 25. Dienstjubiläum zu gratulieren.

Werner Sauer, ehemaliger Leiter des Bauhofes Wissen, sowie Wegearbeiter Peter Kugelmeier befinden sich zurzeit beide noch in der Freistellungsphase, sind also nicht mehr aktiv im Dienst. Die Einladung Wageners zu einer Feierstunde im Rathaus mit der Übergabe der obligatorischen Dankesurkunden nahmen die Jubilare gerne an.

Wagener nutzte diese Gelegenheit um Worte des Dankes für die zuverlässige und reibungslose Zusammenarbeit der letzten Jahre auszusprechen. Ob in der kalten Jahreszeit für den Winterdienst oder im Sommer für Mäh- und Instandsetzungsarbeiten – Werner Sauer und Peter Kugelmeier haben viele Jahre dazu beigetragen, dass dieser für das Gemeinwohl und die Kommune so wichtige Bereich der Verwaltung reibungslos funktioniert.
Bauhofleiter Andreas Reifenrath, Fachbereichsleiter Karl-Heinz Henn, Büroleiter Klaus Becher, Personalratsvorsitzender Michael Herzog und Bürgermeister Michael Wagener gratulierten zum 25. Dienstjubiläum von Werner Sauer und Peter Kugelmeier.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


BGV-Ferienspaß zeigte zwei Welten

Die "Hochzeit" eines Autos im Opel-Werk in Rüsselsheim und der Besuch im Kastell Saalburg, wo die Kinder ...

Stegskopf: Förderablehnung völlig unveständlich

Kritik übt die Verwaltung Daaden in einer Pressemitteilung an der Ablehnung des Förderbescheides zum ...

Warteschlangen können vermieden werden

Einen freien Zugang zur Agentur für Arbeit in Altenkirchen gibt es seit März nicht mehr. Die Agentur ...

Jungfilmer der "Bertha" erfolgreich

Beim 42. Internationalen Wettbewerb der Volks- und Raiffeisenbanken wurde das Kurzfilmprojekt von sechs ...

Ausbildungszeit verkürzt

Anna Heidrich, Franziska Hähn und Philipp Geimer haben vorzeitig ihre Ausbildung bei der Westerwald Bank ...

Kreisvolkshochschule bietet neue Russisch-Sprachkurse an

Nach den Sommerferien bietet die Kreisvolkshochschule pünktlich zum Semesterbeginn wieder neue Russisch-Sprachkurse ...

Werbung