Werbung

Nachricht vom 08.07.2012    

Künftig nur noch zwei GEMA-Tarife

Im Rahmen einer Änderung der GEMA-Tarife, sollen sich die Gebühren küngtig nach dem erhobenen Eintrittsgeld und der Veranstaltungsfläche richten. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler setzt sich dafür ein, dass durch die Änderungen örtliche Feste nicht gefährdet werden.

Region. Die GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) plant, künftig nur noch zwei Tarife gelten zu lassen. Die Gebühren sollen sich nun nach dem erhobenen Eintrittsgeld und der Veranstaltungsfläche richten. Das sorgt bei vielen Vereinen und Verbänden für Unruhe. „Ich rate allen Vereinen, sich umgehend mit ihren Verbandsvertretern in Verbindung zu setzen, um Rahmenverträge mit der GEMA auszuhandeln“, so Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Sie hatte kürzlich die Vereine ihres Wahlkreises zu einer Veranstaltung mit Vertretern der GEMA eingeladen.

Nun fanden erneut in Berlin Gespräche zwischen der SPD-Bundestagsfraktion und Vertretern der GEMA über die Änderungen in der Tarifstruktur statt. In den Gesprächen hat die GEMA darüber informiert, dass nun ein Schiedsverfahren begonnen wurde, dass im Frühjahr 2013 zu einem Schiedsspruch führen soll. Dieses Verfahren hat die GEMA vor dem Deutschen Patent- und Markenamt selbst initiiert und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter hat diesem Verfahren zugestimmt.



Sabine Bätzing-Lichtenthäler begrüßt diesen Schritt, da sie der Auffassung ist, dass die Aufrechterhaltung von Schützenfesten, von Sportveranstaltungen und Karnevalsumzügen unbedingt gewährleistet bleiben muss. „Die örtlichen Feste und Kulturveranstaltungen dürfen durch die geänderten Tarife nicht in Gefahr geraten. Das wäre unerträglich“, so die Abgeordnete, „Deshalb halte ich engen Kontakt zu den Vereinen und Verbänden.“

Sabine Bätzing-Lichtenthäler sagt weiter: „Die GEMA versichert uns, dass sie nicht daran interessiert ist, Gebührenexplosionen bei Festen in der Gemeinde zu verursachen. Ihr geht es darum, auch große Veranstalter angemessen am Gesamtaufkommen zu beteiligen. Sie sind bisher eher günstig davon gekommen. Es ist aber zu früh, sich über das Ergebnis zu freuen. Unsere Bundestagsfraktion wird weiterhin verfolgen, wie sich die Gespräche entwickeln und engagiert die Interessen der örtlichen Vereine und Verbände vertreten.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


ABIstokratische Verabschiedung in Herchen

Im Rahmen einer ABIstokratischen Verabschiedung verlassen in diesem Jahr 99 Abiturientinnen und Abiturienten ...

„Sterne des Sports“ auf der Zielgeraden

Heimische Sportvereine können sich nur noch wenige Wochen beim bundesweiten Wettbewerb „Sterne des Sports“ ...

Wissener Schützenfest lockte tausende Gäste

Volle Straßen und Plätze, ein rappelvolles Festzelt am Samstagabend, ein Supermusikprogramm an den Festtagen ...

Mit Drogen am Steuer? - Ein Schwer- und vier Leichtverletzte

Ein Schwerverletzter und vier leicht verletzte Personen sowie rund 23.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz ...

Statt Geschenke zum Geburtstag - 6000 Euro für Projekt in Ruanda

„Kindern Zukunft schenken“, unter diesem Leitgedanken feierte Hamms Bürgermeister Rainer Buttstedt seinen ...

13. Betzdorfer City-Night - Ein voller Erfolg

Der RSC Betzdorf hat Grund zur Freude. Die Sparkassen-City-Night wurde von Fahrern und Besuchern hervorragend ...

Werbung