Werbung

Region |


Nachricht vom 19.12.2007    

WW-Schule: Ganztagesangebot

Großes Freude bei Schulleitung und Schulträger in Gebhardshain über die Option, ab Sommer kommenden Jahres an der Regionalen Schule ein Ganztagesangebot anbieten zu können. Am Dienstag wurden die ersten schon entwickelten Ansätze für die zukünftige Unterrichts-Gestaltung präsentiert.

Gebhardshain. Hoch erfreut zeigen sich Schulleitung und Schulträger in Gebhardshain über die Option, ab Sommer 2008 an der Regionalen Schule ein Ganztagsangebot anbieten zu können. Die Westerwaldschule war als eine von zwei Schulen im Kreis Altenkirchen in die Liste künftiger Ganztagsschulen aufgenommen worden. Schulleiter Klaus Willwacher und seine beiden Kolleginnen Gisela Bürckel und Judith Kramer konnten denn am Dienstag auch schon die ersten Ansätze für die künftige Unterrichtsgestaltung vorstellen.
Wie bisher wird der normale Unterricht von morgens 8.10 Uhr bis mittags 13 Uhr stattfinden. Für die Ganztagsschüler gibt es dann Mittagessen und unterschiedliche Rückzugsmöglichkeiten für die Schüler. Danach wird eine Lernzeit angeboten, in der die Hausaufgaben erledigt werden können. Schließlich gibt es bis 16 Uhr noch von montags bis donnerstags zusätzliche Angebote, zum Beispiel im musischen oder sportlichen Bereich. Dabei ist die Schule bestrebt, mit den örtlichen Vereinen zusammen zu arbeiten. Für die Lernzeit soll jedoch nach Möglichkeit ausschließlich Fachpersonal eingestellt werden.
Bürgermeister Konrad Schwan wies darauf hin, dass der Schulträger bereits eine Bildungseinrichtung anbieten kann, die wichtige Voraussetzungen erfüllt. Allerdings sind noch der Einbau einer Küche und einer Mensa erforderlich. Die Pläne sollen kurzfristig mit der Aufsichtsbehörde in Trier abgestimmt werden, damit die Bauarbeiten rechtzeitig beginnen können. Die erforderlichen Haushaltsmittel hat der Verbandsgemeinderat bereits bewilligt.
In einem Pressegespräch wies Schulrätin Marie-Luise Hees-Groß darauf hin, dass die Westerwaldschule ein gutes Konzept vorgelegt habe. Sie zeigte sich erfreut darüber, dass im Gebhardshainer Land nun die Ganztagsschule durchgängig angeboten werden kann, nachdem seit Sommer 2007 die Grundschule in Elkenroth ebenfalls ein Ganztagsangebot unterbreitet. Beim Land verspricht man sich dadurch eine gute Akzeptanz, da viele Kinder die Ganztagsschule früh kennen lernen.
In den nächsten Wochen sollen die Eltern nochmals eingehend über die Möglichkeiten des Ganztagsangebotes informiert werden. Bis März müssen dann mindestens 54 verbindliche Anmeldungen für die Ganztagsschule vorliegen. Diese Zahl kann erreicht werden, so Schulleiter Willwacher, da bei einer Vorbefragung fast 100 Eltern ihr grundsätzliches Interesse bekundeten und da auch heute schon viele Kinder an Nachmittagsangeboten teilnehmen. Die Westerwaldschule jedenfalls ist für die neue Unterrichtsform gerüstet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Erlös des Adventsmarktes gespendet

Einen Scheck über 3519 Euro - dem Erlös des "1. Advents-Weihnachtsmarktes" in Emmerzhausen erhielt ...

Christiane Meyer verabschiedet

Fast 20 Jahre lang leitete Christiane Meyer aus Betzdorf Dienst in der Schwangeren-Konfliktberatung beim ...

Stattlicher Betrag für Volksbund

Seit 30 Jahren wird in der Stadt- und der Verbandsgemeinde Wissen für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ...

Seit November E-Fingerabdruck

Den "elektronischen Fingerabdruck" gibt es seit dem 1. November dieses Jahres. Über ihre ersten Erfahrungen ...

Kinder unterhielten die Senioren

Bei der Schürdter Weihnachtsfeier trafen sich Jung und Alt in der Grillhütte. Die Kinder unterhielten ...

Akkordeon-Orchester probte

Einen "Abstecher" nach Mehren machte jetzt das Akkordeonorchester Hachenburg. Die letzte Probe des ...

Werbung