Werbung

Nachricht vom 12.07.2012    

Radarfotos und Unfall führten zur Aufklärung

Am 23. April des letzten Jahres wurden einer Frau aus Altenkirchen die Kennzeichen ihres PKWs gestohlen. Zweimal tauchte das Kennzeichen in Radarfotos in Brandenburg und Hessen auf. Jetzt konnte ein 29-Jähriger ermittelt werden, der nach einem Unfall mit Kennzeichen in Berlin zunächst flüchtete.

Altenkirchen. Am Samstag, dem 23. April,2011, parkte die Geschädigte ihren Ford Fiesta in Altenkirchen, in der Rathausstraße und besuchte einen Gottesdienst.
Als sie zurückkam, waren beide Kennzeichen abmontiert.

Ein Woche später waren die Kennzeichen auf einem Radarfoto auf der BAB 2 in Brandenburg zu sehen – sie waren an einem Ford Mondeo angebracht. Der Fahrer war unbekannt.
Dann, nach 6 Monaten, gab es erneut ein Radarfoto mit diesen Kennzeichen, diesmal waren die Kennzeichen an einem BMW angebracht und die Aufnahme entstand in Hessen.

Die Geschichte fand am 4. Januar 2012 in Berlin ihr vorläufiges Ende. Der BMW war dort an einem Unfall beteiligt und die Insassen flüchteten unerkannt zu Fuß. Über den zurückgelassenen BMW konnte der Fahrer und die weiteren Insassen ermittelt werden.
Bei dem Täter handelte es sich um einen 29-Jährigen aus Magdeburg, der zur Tatzeit Verwandte im Westerwald besuchte und hierbei die Kennzeichen stahl. Dies teilte die Polizei Altenkirchen mit.












Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Thorben Strehlow trainiert TuS Katzwinkel

Der TuS Katzwinkel verpflichtet neuen Trainer für die Seniorenmannschaft.
Thorben Strehlow trainiert ...

VfL schließt Saison mit desolatem Auftritt ab

Mit zwei enttäuschenden Niederlagen am letzten Spieltag der Bundesliga West der Frauen in Ludwigshafen ...

Hans Röße verabschiedet

Nach 23 Dienstzeit bei der Verbandsgemeinde wurde Hans Röße jetzt in den Ruhestand verabschiedet. In ...

Woher stammt das Kupferrohr?

Die Polizei Altenkirchen sucht Hinweise zu einer aufgefundenen Rolle Kupferrohr. Am Dienstag, 10. Juli ...

Landrat fordert vom Land einen einheitlichen Windkraft-Erlass

Windkraftanlagen sind aufgrund ihres Förderungsmodells attraktiv. Der Kreisverwaltung als Genehmigungsbehörde ...

Werksferien starten mit "Lucy in the Sky"

Im Kulturwerk Wissen starten wieder die Werksferien. Die dritte Auflage beginnt am Mittwoch, 18. Juli ...

Werbung