Werbung

Nachricht vom 17.07.2012    

Wissener Postagentur demnächst im Regio-Bahnhof

Eine gute Nachricht für die Stadt und Verbandsgemeinde Wissen: Am 8. August soll die neue Postagentur im Regio-Bahnhof Wissen eröffnet werden. Wenn alle Umbauarbeiten glatt und schnell laufen, ist im früheren Buchladen die neue Postagentur unter der Regie von Frank Katzer, der bereits im Bahnhof einen Kiosk betreibt.

Im Regio-Bahnhof Wissen soll die neue Wissener Postagentur am Mittwoch, 8. August, eröffnet werden. Foto: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Der Schock und der Ärger zur Schließung der Postagentur in Wissen ist noch immer groß. Heute, Dienstag, 17. Juli, teilte die Deutsche Post AG Frankfurt über die Pressestelle mit, dass ab Mittwoch, 8. August, im Regio-Bahnhof Wissen die neue Postagentur ihre Türen öffnen soll.

Die Tinte unter dem Vertrag mit Frank Katzer, der einen Kiosk im Regio-Bahnhof betreibt sei getrocknet, so Pressesprecher Alexander Böhm. Am vergangenen Freitag habe man sich geeinigt und die neuen Verträge unterzeichnet. Es werden zwei Schalter besetzt sein, die Postschließfächer sollen dann fertiggestellt sein und ab 9. August wieder reibungslos funktionieren. Derzeit wird die Post der Schließfachinhaber zugestellt.

"Wir freuen uns sehr, so schnell eine Lösung für Wissen gefunden zu haben", sagte Böhm. Es habe eine hervorragende Zusammenarbeit mit den Beteiligten, auch der Verwaltung gegeben, führte Böhm aus. Nun werden schnellstens die Umbauarbeiten beginnen, die Postagentur zieht in die Räume des früheren Buchladens.
Das bestätigte die Verwaltung im Wissener Rathaus. Bürgermeister Michael Wagener, noch im Sommerurlaub, freut sich natürlich auch am Urlaubsort.

Damit hätte die Postagentur in Wissen einen barrierefreien Zugang, auch für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte erreichbar. Die Öffnungszeiten für die neue Postagentur liegen auch schon fest: montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr und samstags von 8 bis 13 Uhr.



Von einer optimalen Lösung für Wissen ist die Deutsche Post AG überzeugt. Vielleicht hat sie damit ja sogar Recht. Im Regio-Bahnhof gibt es dann ein kleines aber brauchbares Dienstleistungszentrum ehemaliger Staatsbetriebe. Man kann Tickets für die Deutsche Bahn im Reisecenter der Westerwaldbahn kaufen und die Postdienstleistungen nutzen.

Man kann gemütlich im LaKö den Kaffee trinken und beim Kiosk einkaufen, ganz nebenbei. Und Parkplätze gibt es auch, damit es genügend werden, sind auch hier Lösungen bereits in Arbeit.

Zum laufenden Ermittlungsverfahren gegen die frühere Agenturnehmerin gab es keine Stellungnahme. Bis vor Tagen hing ein Schreiben der Petra Laatsch GmbH in der Glastür in der ehemaligen Agentur, wo sie Vorwürfe wegen Hausfriedensbruch und weitere Vorwürfe gegen die Deutsche Post erhob. Das mehrseitige Schreiben ist verschwunden. Auch hierzu sagte der Unternehmenssprecher nichts. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Weitere Artikel


Kleinwindanlagen leisten Beitrag zur Energiewende

Im Rahmen der deutschen Genehmigungspolitik wird der Ausbau von Kleinwindanlagen in vielen Bundesländern ...

Leuphana-Sommercamp schafft Zukunftschancen

30 Jugendliche aus dem Landkreis Altenkirchen sind in der Leuphana-Akademie auf der Jugendburg im hessischen ...

Spanische Jugendliche sind im Handwerk willkommen

Die Handwerkskammer Koblenz plant ein neues Projekt zur Ausbildung spanischer Jugendlicher nach deutschem ...

Sommerfest der SPD Wallmenroth

Gemeinsam feierten die SPD-Ortsvereine Wallmenroth und Scheuerfeld ihr diesjähriges Sommerfest auf dem ...

Mehr als 300 Schulpatenschaften besiegelt

Die IHK Koblenz hat im nördlichen Rheinland-Pfalz mehr als 300 Schulpatenschaften und nachhaltige Kooperationen ...

Ehrenamt fällt nicht unter Arbeitszeitgesetz

Ehrenamtliches Engagement fällt nicht unter das Arbeitszeitgesetz, die Pläne der EU-Kommision scheinen ...

Werbung