Werbung

Nachricht vom 18.07.2012    

Ramona Kölzer siegte beim Pacific Future Turnier

Besser hätte das Pacific Future Turnier in Wissen für die ASG Altenkirchen und das Future Junior Team kaum enden können: Mit Ramona Kölzer, Tim Alhäuser, Adrian Brenner, Maximilian Schäfer, Fabian Nagel, standen gleich fünf Talente des Juniorenteams des ASG Altenkirchen beim Ranglistenturnier mit DTB Wertung auf der Anlage des TC "Grün-Weiß" Wissen ganz oben. Das dreitägige Turnier führte hochkarätige Sportler nach Wissen.

Die Siegerehrung in Wissen fand auf dem Platz von TC "Grün-weiß" fand in der Regenpause statt. der 1. Beigeordnete Friedhelm Steiger und Vorsitzender Eberhard Holschbach (von links) sowie Turnierleiter Razvan Mihai überreichten die Pokale. Foto: Verein

Altenkirchen/Wissen. Das diesjährige Pacific Future Turnier fand auf der Anlage des TC "Grün-Weiß" statt. Für die jungen Tennisspielerinnen und -spieler der ASG Altenkirchen ein toller Erfolg.
Mit Ramona Kölzer, Tim Alhäuser, Adrian Brenner, Maximilian Schäfer, Fabian Nagel, standen gleich fünf Talente des Juniorsteam des ASG Altenkirchen beim Ranglistenturnier mit DTB Wertung auf der Anlage des TC "Grün-Weiß" Wissen ganz oben.
Ramona Kölzer (U 16) kam unter den Augen der Cheftrainer Razvan Mihai mit dem Turniersieg nach Hause.
Das dreitägige Pacific Future Turnier des TC Grün–Weiss Wissen auf der Anlage war bemerkenswert, denn es kamen Top–Nachwuchsspieler nach Wissen. "Es hat sich gelohnt zu kommen, es war eine prima Atmosphäre – mit gutem Sport und mit einem interessierten Publikum", schwärmte Turnierdirektor Razvan Mihai am Sonntagabend.

Mihai: "Die Qualität der Spieler aber auch die Qualität der Zuschauer hat die besondere Atmosphäre ausgemacht. Die meisten werden wiederkommen".

Das sportliche Lob von Coach Razvan Mihai galt vor allem der 15-jährigen Ramona Kölzer ,den beiden 14-jährigen Adrian Brenner und Maximilian Schäfer, sowie dem 12-jährigen Tim Alhäuser ( alle ASG Altenkirchen).
"Es ist schön zu sehen, dass sie das, was sie im Training gelernt haben, auch umsetzen konnten. Die Ergebnisse bei dem Turnier sind Früchte der Arbeit, die wir jetzt ernten konnten", lobte erfreut Trainer Mihai.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Stark präsentierte sich die Ramona Kölzer von der ASG Altenkirchen. Nachdem sie im vergangenen Jahr im Halbfinale war gelang ihr diesmal wieder im spannenden Duell in drei Sätzen mit 2:6, 6:3 und 7:6 der Turniersieg gegen Helena Kuppig vom TC Saarbrücken. Bei den jüngsten Teilnehmern der Klasse U 12 konnte sich mit Tim Alhäuser noch ein Spieler des ASG Altenkirchen die Finale erkämpfen. Leider verlor er das Finale mit 6:2, 4:6, 6:7 nach einer unterhaltsamen Partie.
Auch Adrian Brenner vom ASG Altenkirchen kam nach eine solide Leistung in ganzen Turnier auf Platz 2. Er verlor im Finale leider gegen Can Franke aus Tennisclub Bad Sooden-Allendorf. Maximilian Schäfer, ASG Altenkirchen, kam bei den U14 Junioren auf Platz 3.

Publikumsliebling Fabian Nagel (Future Team) hat seinen großen Auftritt Im Viertelfinale der U 21 Junioren bezwang er den Norweger Jonathan Raa in einem packenden Spiel mit 6:7,7:6, 7:6.

"Das Pacific Future Turnier ist harmonisch verlaufen und war von Gemeinschaft geprägt", stellte Vorsitzender Eberhard Holschbach fest. Mit der Siegerehrung, die Holschbach, der 1. Beigeordnete der VG Wissen, Friedhelm Steiger und Turnierleiter Razvan Mihai vornahmen, klang das Turnier aus.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Dorothea Globas jetzt im Ruhestand

Mehr als 25 Jahre war Dorothea Globas Leiterin des Raumpflegedienstes im Wissener Rathaus. Jetzt wurde ...

Qualifizierungskurs für Kindertagespflege in Scheuerfeld

Am 13. August startet ein weiterer von der Kreisverwaltung Altenkirchen in Zusammenarbeit mit der Evangelischen ...

Werksferien mit „Lucy in the Sky“ gestartet

Die dritte Auflage der von der kulturWERKwissen gGmbH in Kooperation mit der Wissener eigenART veranstalteten ...

Spanische Jugendliche sind im Handwerk willkommen

Die Handwerkskammer Koblenz plant ein neues Projekt zur Ausbildung spanischer Jugendlicher nach deutschem ...

Leuphana-Sommercamp schafft Zukunftschancen

30 Jugendliche aus dem Landkreis Altenkirchen sind in der Leuphana-Akademie auf der Jugendburg im hessischen ...

Kleinwindanlagen leisten Beitrag zur Energiewende

Im Rahmen der deutschen Genehmigungspolitik wird der Ausbau von Kleinwindanlagen in vielen Bundesländern ...

Werbung