Werbung

Nachricht vom 25.07.2012    

KVHS bietet „Tastschreiben am Computer für Anfänger“ an

In den diesjährigen Sommerferien veranstaltet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen erneut einen Kurs „Tastschreiben am Computer für Anfänger“. Dieser findet von Montag, 6. August, bis Freitag, 10. August 2012, statt und soll insbesondere Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit bieten, den schnelleren Umgang mit der Tastatur zu erlernen.

Altenkirchen. Der PC könnte so schnell sein, wenn derjenige, der davor sitzt, nicht nur mit zwei Fingern auf der Tastatur schreiben würde. Schneller fertig mit Hausaufgaben oder Referaten – das funktioniert, wenn man die Tastatur des Computers richtig mit zehn Fingern bedienen kann.

Am Montag, 6. August, startet daher die Kreisvolkshochschule Altenkirchen um 9 Uhr wieder einen Ferienkurs „Tastschreiben am PC für Anfänger“. In dem Kurs wird das Zehn-Finger-Tastschreiben gezielt erarbeitet und geübt. Die Teilnehmer lernen einschlägige Regeln kennen und anzuwenden, wobei Schreibsicherheit Vorrang vor Schreibgeschwindigkeit hat. Es wird mit dem PC-Textverarbeitungsprogramm Word gearbeitet.



Eingeladen sind insbesondere Schüler und Schülerinnen. Der Kurs in der Zeit von Montag, 6. August, bis Freitag, 10. August, findet jeweils morgens in der Zeit von 9 bis 12.15 Uhr unter der Leitung von Renate Ernst statt und endet mit einer freiwilligen Prüfung, die die erworbenen Kenntnisse bescheinigt.
Die Teilnehmergebühr beträgt 50 Euro. Nachmittags findet in Daaden während der gleichen Tage in der Zeit von 13.30 bis 16.45 Uhr der Kurs ebenfalls statt.

Alle, die sich für den Tastschreibkurs interessieren, können sich bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, telefonisch unter (0 26 81) 812211 oder per E-Mail an kvhs@kreis-ak.de, informieren und anmelden.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Einigung zwischen der GEMA und dem Bund Deutscher Karneval

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Rüddel begrüßt die Einigung zwischen der GEMA und dem Bund Deutscher Karneval ...

Oldtimertreffen in Ückertseifen

Einmal im Jahr platzt das beschauliche Dorf Ückertseifen in der VG Hamm aus allen Nähten. Dann ist Oldtimer-Treffen ...

Kirmes und Schützenfest in Gebhardshain

Vom 4. bis 7. August 2012 steht Gebhardshain im Zeichen "De Oos" und des Schützenfestes der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft. ...

Wirtschaft und Bundeswehr verfolgen gemeinsame Ziele

Der Leiter der Berufsförderungsdienste im Wehrbereich II, Regierungsdirektor Benjamin Schulz, besuchte ...

Müllsäcke auf Radweg entsorgt

20 große Müllsäcke, gefüllt mit gelbem Dämmmaterial wurden auf dem Radweg zwischen Reiferscheid und Schürdt ...

DSL-Versorgung im Kreis Altenkirchen erneut ausgebremst

Neue Anforderungen des Landes sind nötig, um Fördergelder für den Ausbau der Breitbandversorgung zu erhalten. ...

Werbung