Werbung

Nachricht vom 26.07.2012    

"Urlaubsmünzen" sind wieder gefragt

Nicht mehr benötigtes und nicht umtauschbares Urlaubs-Kleingeld, Fundstücke und alte Scheine können wertvoll sein. In allen Evangelischen Kirchengemeinden können sie abgegeben werden und werden dann über die Superintendentur des Evangelischen Kirchenkreises von Mitarbeiterin Heike Koch weitergeleitet an die Landeskirche. Mit der Münzsortierung werden Arbeitsplätze für Behinderte gesichert, der Erlös kommt der Schulstiftung der Landeskirche zu Gute.

Mitarbeiterin Heike Koch leitet die Münzen und Scheine weiter an die Landeskirche. Mit der Münzsortierung werden Arbeitsplätze für Behinderte gesichert, der Erlös kommt der Schulstiftung der Landeskirche zu Gute. Archivfoto: Petra Stroh

Kreis Altenkirchen. Mit „altem Geld“ kann noch viel Gutes getan werden: weiterhin können deshalb ‚Urlaubsmünzen’ - alte Fundstücke wie Pfennige und DM, Kleingeld aus der Urlaubskasse, alte Scheine etc. - wieder in allen Evangelischen Kirchengemeinden im Kirchenkreis Altenkirchen (in Gemeindebüros, Gottesdiensten etc.) abgegeben werden. Sie gelangen von dort über die Superintendentur an Uwe Seils vom Landeskirchenamt der Evangelischen Kirchengemeinde im Rheinland (EkiR).

Im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen ist man beim „Münzsammeln“ sehr rege dabei, um mit den Urlaubsmünzen Gutes zu tun. Heike Koch, Mitarbeiterin der Superintendentur des Kirchenkreises, reicht gerne die gefüllten Beutel an Uwe Seils weiter. Dieser engagiert sich schon seit Jahren ehrenamtlich dafür, dass die Urlaubsmünzen mehrfach Freude bereiten.

Mit der Stiftung „Hephata“ in Mönchengladbach wurde vereinbart, dass in deren Werkstätten für Behinderte Arbeitsplätze zur Hilfe beim Sortieren und Zählen ausländischer Devisen geschaffen wurden.



Nach dem Sortieren werden die Münzen verkauft: Noch gültige an Personen, die in dieses Land fahren (zu 75 Prozent des Bankwertes) andere (exotische Münzen sowie nicht mehr gültige Geldscheine) gehen an Sammler gegen eine Spende.

Auch aus den meisten Euro-Ländern können die Münzen und Geldscheine noch zum Geldwert getauscht werden: Freundliche Menschen bringen Münzen und Geldscheine der Euro-Länder zur Zentralbank in den jeweiligen Staaten und tauschen sie dort in Euro um. Ebenso geschieht dies mit den Pfennig- und Marktmünzen.

Der Reinerlös geht in voller Höhe an die Schulstiftung der Evangelischen Kirche im Rheinland, die damit hilft die Erhaltung der landeskirchlichen Schulen auch in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten sicher zu stellen. So werden an den Schulen auch Seelsorger unterstützt, die Schülern, Lehrern und Eltern beratend zur Seite stehen.
Wer weitere Informationen möchte, kann sich an die Superintendentur des Kirchenkreises (02681/80 08 35) wenden. PES.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Weltoffenheit statt zuviel Nationalstolz

Eine der Zukunft zugewandte Weltoffenheit statt einem rückwärtsgewandten Nationalismus fordern die Mitglieder ...

Lebenshilfe bietet Elternstammtisch

Einen Elternstammtisch für Angehörige von Menschen mit autistischen Verhaltensweisen bietet die Lebenshilfe ...

Polizei sucht Zeugen

In einem besonders krassen Fall von Gefährdung im Straßenverkehr sucht die Polizei Altenkirchen Zeugen. ...

Brand in Kircheib mit hohem Sachschaden

Vermutlich ein elektrotechnicher Defekt in einer Werkstatt führte zum Brand im Ortskern von Kircheib ...

Kirmes und Schützenfest in Gebhardshain

Vom 4. bis 7. August 2012 steht Gebhardshain im Zeichen "De Oos" und des Schützenfestes der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft. ...

Oldtimertreffen in Ückertseifen

Einmal im Jahr platzt das beschauliche Dorf Ückertseifen in der VG Hamm aus allen Nähten. Dann ist Oldtimer-Treffen ...

Werbung