Werbung

Nachricht vom 28.07.2012    

Dieses Jahr führte die Reise nach Rumänien

2011 trafen sich Jugendlichen aus dem Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen mit Jugendlichen und Betreuern aus den Partnerkreisen Gransee (heute: Oberes Havelland in Brandenburg) und Codlea (Zeiten/Rumänien) zum ersten Mal. Gemeinsam war man in Brandenburg und Berlin unterwegs. In diesem Jahr hatten sowohl die Brandenburger wie auch die Altenkirchener eine weite Reise vor sich. Gemeinsam mit den Betreuern Dirk Bock, Lindow und Horst Pitsch, Altenkirchen ging es diesmal nach Rumänien.

Gruppenbild der Jugendlichen aus den drei Kirchenkreisen, mit denen der Evangelische Kirchenkreis auf europäischer Ebene eng verbunden ist. Hier zu sehen auf der rumänischen „Kirchenburg Tartlau“, die als Unesco –Weltkulturerbe bekannt ist. Foto: pr.

Kreis Altenkirchen. Als Gäste der Evangelischen Kirchengemeinde Zeiden (Codlea), waren die Gruppen untergebracht im Freizeitheim der rumänischen Evangelischen Kirche im sieben Kilometer entfernten Ort Wolkendorf. Betreut wurden sie für die gut einwöchige Tour von der Jugendgruppe der Evangelische Kirchengemeinde Zeiden mit Pfr. Andreas Hartig.

Die inhaltlichen Themen der Begegnung waren weit gesteckt und die deutschen Gäste wollen vieles über das Leben ihrer Gastgeber erfahren. Beim Thema „Vergangenheit“ interessierte sie, wie es zu dem massenhaften Exodus der Siebenbürger Sachsen in der Kommunistischen Ära Ceaucescu und verstärkt nach 1989 kam. Festgestellt wurde, dass die Siebenbürger Sachsen nur noch eine kleine Minderheit in Transsilvanien sind. Wesentlich größere Volksgruppen stellen die Rumänen und Ungarn. Selbst in der Konfirmanden – und Jugendarbeit der Kirchengemeinde sind die Deutschen inzwischen nur noch Minderheit! Wie gelingt das Zusammenleben der Ethnien? Was macht für rumänische und ungarische Jugendliche die deutsche Sprache und die ‚Deutsche Gemeinde’ so attraktiv? Wie beurteilen die Jugendlichen ihre Zukunftsaussichten? Nur ein Ausschnitt der Fragen, mit denen man sich beim Jugendaustausch beschäftigte.



Auf dem touristischen Programm standen spannende Ausflüge in das Burzenland mit Schloß Bran (Draculaschloss), Rosenauer Burg, Höhle bei Rosenau, die Kirchenburgen Tartlau und Wolkendorf, und natürlich Kronstadt (Brasov) mit der schwarzen Kirche und eine Wanderung im Königsteingebirge.

Als Abschluss feierten die Jugendlichen aus den drei Partnerkreisen am letzten Sonntag ihres Besuchs einen gemeinsamen Gottesdienst in der Zeidener Kirche.

2013 kommen die Jugendlichen aus den drei Partnerkreisen zum ersten Mal im Westerwald zusammen. Erste Planungen im Jugendreferat des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen sind dazu sind bereits angelaufen. (PES)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Unbekannte sägten Hochspannungsholzmasten an

Am 25. Juli 2012, gegen 14.00 Uhr, wurde eine Störungsmeldung bei der Netzleitstelle des RWE im Bereich ...

44. Schützenfest auf der Birkener Höhe startet

Die Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen feiert am kommenden Wochenende ihr Schützenfest. ...

Alarmübung in der VG Daaden

Unerwartet, einem realen Einsatz gleich, erhielten die Feuerwehrkräfte der Verbandsgemeinde Daaden am ...

Rheinland-Pfalz hat kein Geld für ungewollt kinderlose Paare

Erwin Rüddel MdB und Dr. Peter Enders MdL: „Mainz will nicht helfen!“

Berlin / Wahlkreis. „Rheinland-Pfalz ...

Umbaumaßnahmen an der Schießsportanlage in Alsdorf

Mit dem vom RWE Deutschland unterstützten Projekt zum Umbau der Beleuchtungsanlage in der Schießsportanlage ...

Sport- und Spielspaß in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

In der Ferienzeit wurde den kleinen Patienten der Kinder- und Jugendpsychiatrie des DRK Klinikums Westerwald ...

Werbung