Werbung

Region |


Nachricht vom 21.12.2007    

Natur-Koffer in Schulen vorgestellt

Der "Lernort Natur-Koffer" dient Erkundungen in heimischen Wäldern und Fluren. Er wurde jetzt in den Grundschulen Weyerbusch und Malberg von Alois Trapp, dem Vorsitzenden der Kreisgruppe Altenkirchen im Landesjagdverband vorgestellt.

schule malberg

Weyerbusch/Malberg. Die Grundschulen in Weyerbusch und Malberg hatten Besuch. Vor der Tür stand ein vorwiegend grün gekleideter Mann mit Koffer. Alois Trapp, Vorsitzender der Kreisgruppe Altenkirchen im Landesjagdverband (LJV) spannte die Kinder nicht unnötig auf die Folter und öffnete den "Lernort Natur-Koffer".
Die Lehrerinnen Brigitte Gerholdt von der Bürgermeister-Raiffeisen-Schule in Weyerbusch und Ingrid Holl von der Vinzenz-Pallotti-Schule in Malberg wussten schon vorher Bescheid. Hatten sie sich doch auf Einladung des Landesjagdverbandes in Gensingen eingefunden, um sich mit Sinn und Zweck des Koffer-Inhalts vertraut zu machen. Bekannt war natürlich auch, dass sich Jägerinnen und Jäger unter der Überschrift "Lernort Natur"schon seit 15 Jahren im Kreis Altenkirchen engagieren, um Lehrer bei der Vermittlung naturkundlicher Bildungsinhalte zu unterstützen.
Entwickelt wurde der Lernort Natur-Koffer von der Stiftung natur + mensch, eine Initiative der Jäger. Die Sammlung dient in erster Linie der Vor- und Nachbereitung von Exkursionen in die Natur. Neben didaktischem Material für den Schulunterricht befinden sich im Koffer auch Hilfsmittel für den Entdeckungsgang in Wald, Feld und Flur. Hierzu zählen neben erprobten Folienserien und Bestimmungsheften auch Ideen für Waldspiele, Becherlupen, ein professionelles Fernglas für die Naturbeobachtung, Augenbinden für Tastspiele und Fellstücke verschiedener Wildtiere.
Erste Grundschulklassen in Weyerbusch und Malberg zeigten spontanes Interesse für die Geheimnisse des Koffers. Gleich wurden schon Fellstücke betastet und so mancher Irrtum könnte durchaus als Beleg für den Sinn der Jäger-Initiative gelten. Zum Beispiel wurde die Sauschwarte auch dem Stachelschwein zugeordnet. Alois Trapp sah sich in seiner Ansicht bestätigt, dass der Tiger bei einigen Kindern bekannter ist als der Hase. Der "Zauber der heimischen Natur", so Trapp, bleibe leider allzu oft hinter dem dominanten Computer verborgen.
Das von Trapp erläuterte Angebot der heimischen Jäger, Erkundungsgänge in die Natur fachkundig zu begleiten, fand in beiden Schulen ein lebhaftes Echo. Auch in der so genannten rollenden Waldschule sah man eine sinnvolle Ergänzung des Unterichts. Der Vorsitzende wünschte Freude und Erfolg mit dem Natur-Koffer und wurde mit einem herzlichen Dankeschön von Kindern und Lehrkräften verabschiedet. (ho)
xxx
Im ersten Schuljahr der Vinzenz-Pallotti-Schule Malberg interessierte man sich spontan für den zunächst geheimnisvollen Inhalt des "Lernort Natur-Koffers". Fotos: Holl



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Kleidertauschparty in Altenkirchen zieht ins Haus Felsenkeller

Nach erfolgreicher Tradition zieht die Kleidertauschparty in Altenkirchen erneut um. Diesmal findet die ...

Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Weitere Artikel


K. H. Demuth neu im Rat Neitersen

Neues Mitglied im Ortsgemeinderat Neitersen ist Karl Heinz Demuth. Demuth folgt auf den wegen Umzugs ...

Mitarbeiter gestalteten Feier

Ein kleines weihnachtliches Programm für die Heimbewohner hatten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ...

Gesang, Musik und Ballett geboten

Viel Gesang, Musik und Ballett gab es bei der Weihnachtsfeier für die Bewohnerinnen und Bewohner des ...

CVJM-Sportler feierten in Berod

Während der Weihnachtsfeier der CVJM-Sportler im Bürgerhaus in Berod gab es auch die Sportlerehrung. ...

Neuer Abfallkalender erscheint

Der Umwelt- und Abfallkalender des Kreises Altenkirchen erscheint pünktlich zum Jahreswechsel. Rund 70.000 ...

Kinder unterhielten die Kinder

Bei der Beroder Kinderweihnachtsfeier unterhielten Kinder die Kinder. Und das kam auch bei den Erwachsenen ...

Werbung