Werbung

Nachricht vom 31.07.2012    

Mit dem Westerwaldverein durch die Weinberge wandern

Interessierte sind dazu eingeladen, am Samstag, 18. August, mit dem Westerwaldverein auf den Calmont-Klettersteig über der Mosel zu wandern und neben einer tollen Aussicht vom Gipfel aus anschließend einer Weinprobe mit Büffet beizuwohnen. Anmeldungen können bis zum 12. August eingereicht werden.

Flammersfeld. Erfahrene Wanderer sind sich einig: „Das ist bestimmt eine der schönsten Wanderungen, die man im Moseltal unternehmen kann.“ Gemeint ist der Klettersteig in Bremm an der Mosel, im steilsten Weinberg Europas. Der Westerwaldverein Flammersfeld bietet jedem interessierten Wanderer an, am Samstag, 18. August, die besondere Wanderung geführt mitzumachen.

Ein wenig trittsicher und schwindelfrei sollte man schon sein, aber die Alterspanne der Wanderer erstreckt sich vom Grundschulkind bis zum Rentner. Eine Klettersteigausrüstung ist nicht notwendig. An manchen Stellen des Pfades wird es bei Gegenverkehr jedoch ein wenig eng und an den Leitern gibt es bei gutem trockenem Wetter auch Staus. Dennoch lohnt es sich auf jeden Fall, diesen Weg zu gehen.

Die Aussicht ist grandios, der insgesamt nur mäßig schwere Weg ist perfekt angelegt und an den schwierigeren Stellen der insgesamt 818 Höhenmeter mit Sicherungen versehen. Es gibt wunderschöne Rastplätze und im Herbst lockt auf dem Gipfel der erste Federweiße. Überhaupt bietet der Gipfel beste Sicht über die Mosel, eine im Frühsommer bis Frühherbstgeöffnete Hütte mit gekühlten Getränken und Moselwein, spannende Ausblicke auf die Paraglider, die oft von dort aus fliegen und genügend Sitzgelegenheiten, um nach dem wirklich steilen Restanstieg die geplagten Oberschenkelmuskeln zu entspannen.



Die Nordroute verläuft gemächlich durch einen schönen Wald, vorbei an einer Ausgrabungsstätte. Auf der östlichen Seite laden noch ein paar Aussichtshüttchen zur Pause ein.

Man sollte schon einen ganzen Tag (mit Weinprobe) einplanen und es sollte auf den knapp sieben Kilometern nicht zu nass sein, da die Schieferplatten im Steig bei Regen doch sehr rutschig werden können. Bei Sommerhitze sollte außerdem ein Hut nicht fehlen.

Nach der Wanderung findet in Ediger-Eller bei den Eheleuten Lauxen, Winzer und Klettersteigerbauer, eine Moselweinprobe mit Büffet statt.
Anmeldungen sind bis zum 12. August bei Wanderführer Josef Rüth unter der Telefonnummer 02687/1468 abzugeben. Abfahrt ist am Samstag, 18. August, um 7.30 Uhr am Bürgerhaus Flammersfeld und um 7.45 Uhr am Kardinal-Höfner-Platz in Horhausen. Die Kosten betragen pro Person 40 Euro - je 20 für Bus und Weinprobe mit Büffet.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Internationales Work-Camp im Hammer Waldschwimmbad

Zwölf junge Erwachsene aus unterschiedlichsten Nationen besuchen das internationale Work-Camp, welches ...

CDU-Landtagsabgeordnete fordern Breitbandversorgung

Um schnellstens die notwendige Breitbandversorgung im Landkreis Altenkirchen sicherstellen zu können, ...

Stadthallenmanagerin verlässt Betzdorf

Im Rahmen einer Pressekonferenz teilte Bürgermeister Bernd Brato mit, dass Silke Göldner, die sich als ...

Ballet Revolucion begeisterte bei Tagesfahrt nach Köln

Im Rahmen der von Kreisjugendpflege Altenkirchen sowie den Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Freibad Thalhausermühle lebte auf

In der letzten Woche erlebte das Naturschwimmbad "Thalhausermühle" endlich die erhofften Besucherzahlen. ...

Wasserrettung gemeinsam geübt

Die DLRG-Ortsgruppe Betzdorf/kirchen und die Freiwillige Feuerwehr Wehbach/Wingendorf übten gemeinsam ...

Werbung