Werbung

Nachricht vom 01.08.2012    

Stadthallenmanagerin verlässt Betzdorf

Im Rahmen einer Pressekonferenz teilte Bürgermeister Bernd Brato mit, dass Silke Göldner, die sich als Stadthallenmanagerin einen Namen machte, die Verwaltung zum Monatsende verlässt. Zur Nachfolge gab es noch keine Angaben.

Büroleiter Günter Langenbach (links) und Bürgermeister Bernd Brato verkündeten offiziell den baldigen Abschied Silke Göldners aus Betzdorf. Foto: anna

Betzdorf. Die als aktuelle Veränderungen bei der Stadthalle Betzdorf angekündigten Informationen handelten sich um eine Personalie. Silke Göldner werde die Stadtverwaltung verlassen, sie habe eine neue berufliche Herausforderung in ihrer Heimat angenommen, so berichtete Bürgermeister Bernd Brato im Pressegespräch.
Dies sei außerordentlich schade, so der Verwaltungschef, doch äußerte er auch vollstes Verständnis für die Entscheidung Göldners. Silke Göldner habe in der Vergangenheit viel für Betzdorf geleistet. Die Stadtgespräche seien sehr erfolgreich gewesen und eine Riesenaufgabe. Auch die Modernisierung der Stadthalle und das neue Stadthallen-Konzept hätten im Verantwortungsbereich Göldners gelegen.
Bei der Wiedereröffnung der Stadthalle habe sich Göldners Professionalität erkennen lassen. Die Nachricht vom Ausscheiden seiner Mitarbeiterin, die den Fachbereich „Zentrale Dienste“ leitete, erhielt Brato bei seiner Rückkehr aus dem Urlaub. Bezüglich der Nachfolge von Silke Göldner befinde man sich derzeit noch in der Findungsphase, berichtete der Bürgermeister. Fest stehe aber auf alle Fälle, dass die Stelle neu besetzt werden müsse. Man wolle sich aber Zeit und Ruhe gönnen, die richtige Person zu finden. Das Aufgabengebiet sei sehr vielfältig und stelle hohe Anforderungen. Übergangsweise werde die Arbeit erst einmal durch häusliche Kräfte abgedeckt. Brato betonte nochmals, wie sehr er das Ausscheiden von Silke Göldner bedauere.

Die gebürtige Bonnerin wird zum 1. September 2012 bei der Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung Bonn-Rhein-Sieg in Siegburg ihre neue Arbeit aufnehmen. In Betzdorf war sie seit 2008 tätig, aus einer anfänglichen Aushilfsstelle war für sie hier eine Festanstellung geworden. Doch wohnt sie nach wie vor in Siegburg und trat täglich die Fahrt nach Betzdorf per Bahn an. Schon dies war ein Grund für die Dipl.-Geographin, sich eine heimatnahe Arbeitsstelle zu suchen.



Dennoch geht sie mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Denn in den vergangenen Jahren hat sie natürlich viele Leute hier in Betzdorf kennen gelernt. Hatte Kontakte zu den Geschäftsleuten und Vereinsvertretern geknüpft und mit diesen gut zusammen gearbeitet.
Zu ihren herausragenden Arbeiten gehörten die Feierlichkeiten zu 125 Jahre Verbandsgemeinde Betzdorf und der Kreisheimattag. Auch für die nahe Zukunft hat sie schon einiges in die Wege geleitet. Das Programm für die Stadthalle steht fest bis März 2013 und für naheliegende Termine, wie das Barbarafest möchte Göldner noch erste Treffen mit den Teilnehmern organisieren. So kann sie mit Recht behaupten, ein bestelltes Feld zu hinterlassen, wenn sie sich Ende August verabschiedet. (anna)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Gute Abschlüsse gefeiert

Erfolgreicher Ausbildungsabschluss bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen. Bürgermeister Jens Stötzel ...

Bürgerbefragung zum Thema Abfall

Im August wird im Kreis Altenkirchen eine Bürgerbefragung zum Thema Abfallwirtschaft durchgeführt. Die ...

Sommerfest startet unter dem Motto: "Formel 1"

Schon mit Spannung erwartet wurde das Motto des diesjährigen Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe ...

CDU-Landtagsabgeordnete fordern Breitbandversorgung

Um schnellstens die notwendige Breitbandversorgung im Landkreis Altenkirchen sicherstellen zu können, ...

Internationales Work-Camp im Hammer Waldschwimmbad

Zwölf junge Erwachsene aus unterschiedlichsten Nationen besuchen das internationale Work-Camp, welches ...

Mit dem Westerwaldverein durch die Weinberge wandern

Interessierte sind dazu eingeladen, am Samstag, 18. August, mit dem Westerwaldverein auf den Calmont-Klettersteig ...

Werbung