Werbung

Nachricht vom 03.08.2012    

Neues Programm des Bildungswerks erschienen

Bildungsangebote für Leib und Seele werden auch im zweiten Halbjahr 2012 in Marienthal und an vielen Orten der Region angeboten. Das Katholische Bildungswerk Marienthal stellte sein neues Programm, das ein großes Themenspektrum umfasst, kürzlich vor.

Gabi Gerhards und Beate Vanderfuhr vom Katholischen Bildungswerk Marienthal stellen das neue Halbjahresprogramm vor. (Foto: Bildungswerk)

Marienthal. In diesen Tagen präsentiert das Katholische Bildungswerk Marienthal sein Bildungsprogramm für das zweite Halbjahr 2012. Es gibt Beiträge zu aktuellen Themen aus den Bereichen Glaube - Spiritualität – Religion, Persönlichkeitsbildung - Lebensgestaltung – Sinnfragen, Beruf und Arbeitswelt sowie Medienkompetenz.

Wie in den vergangenen Jahren liegt ein Schwerpunkt in der Vermittlung von Kompetenzen, die auch beruflich genutzt werden können:
Im Herbstprogramm wird hier ein deutlicher Schwerpunkt im Bereich der persönlichen Kompetenzen gesetzt. Neben den bewährten „Erfolgstagen“ mit Andreas Rückbrodt gibt es ein Angebot zum Thema „Stimme und Persönlichkeit“ mit Dr. Hubert Grunow für all diejenigen, die sich mehr Gehör verschaffen wollen. Auch sichere Umgangsformen sind im privaten wie öffentlichen Bereich ein Muss, um erfolgreich Kontakte zu schaffen – ein Tagesseminar „Fit in Knigge - Moderne Umgangsformen im Beruf“ mit Siglinde Czenkusch schenkt die notwendige Sicherheit.

Vielleicht liegt es daran, dass derzeit in Marienthal ein Frauenteam tätig ist, aber gerade im Bereich der Frauenbildung gibt es spannende neue Angebote, wie etwa „Ihr Auftritt bitte -Mit Körpersprache und Stimme im beruflichen Alltag überzeugen und begeistern“ mit Anne Weller oder „Lebensmitte – Lebenswende - Die zweite Lebenshälfte sinnvoll gestalten: Werde, die Du bist...“ mit Anne Wahle.
Auch das Thema der Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Pflege ist – bislang jedenfalls – ein typisches Frauenthema („Die doppelte Herausforderung der eigenen Berufstätigkeit und der Pflege von Angehörigen kompetent gestalten“ mit Dr. Beate Frank).
Abgerundet wird das Angebot durch ein Angebot zum Autogenen Training im Kulturhaus Hamm sowie zahlreiche Kurse im Bereich von PC-Grundkenntnissen mit Reiner Strauscheid. Geplant ist ein spezielles „Silver-Surver“-Angebot für Senioren, die sich neu mit dem Medium Computer und Internet befassen wollen.



Auch in den zahlreichen Orten, an denen das Katholische Bildungswerk die Bildung vor Ort unterstützt, wird es ein qualifiziertes und inhaltlich ansprechendes Programm geben, das die Vermittlung – fast – vergessener Handwerkstechniken wie „Spinnen“ ebenso aufgreift wie „Kochen nach dem Drehbuch“ oder pädagogische Fragen – so etwa das Thema „Kinder und Jugendliche in der Verwöhnfalle?!“ mit dem Autor und Pädagogen Dr. Albert Wunsch in Wissen-Schönstein. Das neue Familienzentrum im Rheinischen Westerwald plant für den Herbst zahlreiche neue Bildungsangebote für Eltern, darunter eine Veranstaltung zum Thema „Familie und Kindheit in der Mediengesellschaft - Von der Sendung der Maus bis Facebook“.

Das Bildungswerk mit Sitz im "Haus Marienthal" trägt die katholische Bildungsarbeit in den Pfarreien sowie den kirchlichen Verbänden und Einrichtungen soweit sie zum Erzbistum Köln gehören und in Rheinland-Pfalz liegen. Die Halbjahresprogramme des Katholischen Bildungswerkes in Marienthal liegen ab sofort in der Region aus. Ganz aktuell kann man sich unter www.bildungswerk-marienthal.de informieren.

Weitere Informationen sowie Anmeldung zu den Kursen übers Internet und per E-Mail info@bildungswerk-marienthal.de oder telefonisch unter 02682/96700. Ansprechpartnerin ist Gabi Gerhards.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Nürnburgring-Finanzierung bedroht Kommunen und Mittelstand

Die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach setzen sich dafür ein, dass die ...

Waldfest auf der Köttingerhöhe

Der Eichenwald "Auf dem Steimel" in Wissen Köttingen ist Schauplatz des zweitägigen Waldfestes des ...

Zum Prachter Wandertag anmelden

Die Vereine der Ortsgemeinde Pracht und der Bürgerverein Geilhausen laden zum Wandertag, Samstag, 25. ...

Künstliche Befruchtung soll gefördert werden

Sozialministerin Malu Dreyer beteuert, dass sich das Land Rheinland-Pfalz in Sachen einer bundesgesetzlich ...

Monster of Rock mit Sascha Gutzeit

Die Sommerpause des Kleinkunstvereins "Die Eule" Betzdorf hat ein Ende. Und die neue Saison beginnt ...

Oldtimer machen in Horhausen Station

Die Oldtimerausfahrt Barbarossa Classics des MSC Sinzig macht am Sonntag, 12. August Station in Horhausen ...

Werbung