Werbung

Nachricht vom 06.08.2012    

Schubkarren-Rennen und Festzug sorgten Stimmung

Bereits seit 1971 werden das Schützenfest und die Kirmes „de Oos“ gemeinsam veranstaltet. Am Sonntag hieß es „Bahn frei!“ für die Schubkarren, bevor der glanzvolle Festzug mit Musikvereinen und Schützenbruderschaften durch Gebhardshain zog. Das Kaiser- und Königspaar Eva und Berthold Reifenröther genossen den Sonntag.

Einzigartig: Berthold Reifenröther wurde in diesem Jahr nicht nur Schützenkönig, sondern auch Kaiser. Hier ist er mit Königin Eva während der Königsparade zu sehen. Fotos: Nadine Buderath

Gebhardshain. Genug vom Olympiamarathon vor dem Fernseher? Sport für „echte Kerle“ – und einige Mädels - konnte hautnah und live miterleben, wer am Sonntagnachmittag nach Gebhardshain kam. Im Rahmen der Kirmes und des Schützenfestes, die am Samstag furios gestartet waren, erlebte das legendäre Schubkarren-Rennen „Rond öm dänn Köppel“ eine weitere Auflage.
Ausrichter des „Großen Preis von Gebhardshain“ war auch 2012 natürlich wieder die Kirmesjugend, die selbst mit sieben tollkühnen Kisten an den Start ging. Weitere acht Teams wurden von befreundeten Kirmesgesellschaften aus der näheren Umgebung gestellt.
Bei herrlichem Rennwetter und lautstark angefeuert vom begeisterten Publikum, gingen die phantasievollen gestalteten „Boliden“ in die enge Kurve kurz nach dem Start-/Zielpunkt. Für manchen ein durchaus schwer zu meisternder Streckenabschnitt… Doch was ist ein Rennen ohne Boxenstopp? Das Ziel schon vor Augen, hieß es für alle Teams „Einmal Auftanken, bitte!“ – und zwar mit hopfenhaltigem Kaltgetränk. Die Frage, ob dies mehr Zwang oder doch eher Erfrischung war, mag sich der Leser selbst beantworten.
Nach diversen Vorläufen war noch ein Platz im Finale frei, der hart erkämpft werden musste. Extreme Herausforderungen wie Topfschlagen, Kirmes-Dreikampf und Wasserbombenwerfen warteten in der Spielerunde auf die Kontrahenten, sehr zum Vergnügen der Zuschauer und der gutgelaunten Moderatoren Björn Jestrimski und Lukas Hoffmann.
Im packenden Endlauf setze sich schließlich ein Team der Lokalmatadoren durch: Gebhardshain 3 (Die letzte Karre) setzte sich gegen Malberg und die drittplatzierten Ingelbacher mit ihrer rasenden Mülltonne durch.



Doch wer das ereignisreiche erste Augustwochenende in Gebhardshain kennt, weiß, es war noch lange nicht Schluss. Kaum war das Schubkarren-Rennen über die Bühne gegangen, kündigte die Marschmusik des Musikvereins Brunken auch schon den nächsten Höhepunkt des Tages an: den großen Festzug mit Königsparade. Der Schützenverein Betzdorf, die Kyffhäuserkameradschaft Steinebach/Sieg und der ortseigene DJK gehörten unter anderem zu den Teilnehmern, die zum Rathaus zogen, um dort den Schützenkönig und –kaiser der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Berthold Reifenröther, seine Königin Eva und den Hofstaat abzuholen.

Das jemand die Doppelmonarchie inne hat, wird wohl für lange Zeit einzigartig bleiben, doch die Doppelfeierlichkeit aus Kirmes und Schützenfest, die wird es bestimmt auch die nächsten Jahre geben, denn einmal mehr hat sich gezeigt, dass dies ganz hervorragend funktioniert! (bud)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Unfassbar: In Malberg sechs Huftiere bestialisch getötet

Ein Pferd, zwei Esel und drei Ponys sind in der Nacht von Samstag, 4. August, auf Sonntag, 5. August ...

Ückertseifen wurde erneut zum Mekka der Oldtimerfans

In Ückertseifen klang zum elften Mal das Tuckern und Knattern alter Fahrzeuge wie Musik in den Ohren. ...

Mathe büffeln statt Strandurlaub

30 Jugendliche aus dem Landkreis Altenkirchen verbrachten die Hälfte ihrer Ferien in der Leuphana Sommerakademie. ...

König Jörg III. feiert ein tolles Fest auf der Birkener Höhe

Am Wochenende zelebrierte die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigessen ihr 44. Schützenfest ...

Meisterpianist gastiert in Hamm

Erneut kommt der Meisterpianist Menachem Har-Zahav zum Konzert ins Kulturhaus Hamm. Mit "Perlen der ...

Junge Teilezurichter bestanden Prüfungen

Acht CJD Auszubildende im Bereich Teilezurichter haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Freude ...

Werbung