Werbung

Nachricht vom 09.08.2012    

Lob für die Betreuungsvereine im Landkreis

Die Bedeutung der Vorsorgeverfügungen, wie etwa Betreuungsvollmacht und Patientenverfügungen ist nicht nur für Senioren wichtig. Das Thema Betreuung im Notfall trifft alle. Seit 20 Jahren gibt es das Betreuungsnetzwerk Rheinland-pfalz, Anlass für eine Feierstunde.

Justizminister Jochen Hartloff, Oliver Holzenthal von der Betreuungsbehörde und Dr. Holger Ließfeld, AWO Betreuungsvereine, (von links) im Gespräch. Foto: pr

Altenkirchen/Mainz. Während einer Feierstunde in Mainz anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Betreuungsnetzwerkes in Rheinland Pfalz wurde den Betreuungsvereinen im Landkreis Altenkirchen Lob und Dank ausgesprochen.

Sozialministerin Malu Dreyer und Justizminister Jochen Hartloff hoben die wichtige Aufgabe der Aufklärung durch die Betreuungsvereine über rechtliche Betreuungen und Vorsorgeverfügungen hervor.
Dr. Holger Ließfeld, Geschäftsführer der AWO Betreuungsvereine im Landkreis und Vorstandsmitglied im AWO Fachverband für das Betreuungswesen in Rheinland Pfalz und dem Saarland hob die wichtige Stellung der Betreuungsvereine und deren Zusammenarbeit mit Betreuungsgerichten und Betreuungsbehörden hervor.

Leider, so Dr. Ließfeld weiter, würde noch häufig von Entmündigungen gesprochen. Diese, den betroffenen Menschen entrechtende Möglichkeit gebe es seit nunmehr 20 Jahren nicht mehr. An Stelle der Entmündigung und Vormundschaft für Erwachsene ist das Rechtsinstitut der Betreuung getreten, dass die Wünsche und Vorstellungen des betroffenen Menschen so weit als möglich berücksichtigt.



Die Betreuungsvereine, die den Spitzenverbänden der freien Wohlfahrtspflege wie Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Deutsches Rotes Kreuz und dem Diakonischen Werk angehörig sind, leisten im Betreuungsnetzwerk eine hervorragende Arbeit. Neben der Fallführung von Betreuungen steht insbesondere die Aufklärung über rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung im Fokus der Tätigkeit. Darüber hinaus gewährleisten die Betreuungsvereine auf Wunsch eine ständige Begleitung und Beratung der ehrenamtlichen Betreuer und Bevollmächtigten.

Die AWO Betreuungsvereine im Landkreis Altenkirchen stellten in Mainz im Rahmen eines Marktes der Möglichkeiten das Internetangebot www.ehrenamt-im-netz.de vor. In vielen Gesprächen mit ehrenamtlichen Betreuern und Bevollmächtigten ist diese informative Seite entstanden und wird ständig weiterentwickelt. Weitere Informationen unter www.awo-ak.org


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Historisches und Märchenhaftes

Im Garten in Wissen fand die Lesung der Westerwälder Autorinnen Michael Abresch und Tanja Corbach in ...

CDU besuchte Ökumenische Sozialstation

Zum Informationsbesuch war die CDU-Fraktion Betzdorf zu Gast bei der Ökumenischen Sozialstation. Fazit: ...

Zusammenarbeit um viele Jahre verlängert

Das Schützenfest und "de Oos" in Gebhardshain sind ohne Partner und Sponsoren kaum durchführbar. Das ...

VHS Wissen startet mit neuen Kursen

Nicht nur die Schule startet am Montag, auch die VHS Wissen geht ab Montag mit neuen Kursen an den Start. ...

Raubüberfall auf BFt-Tankstelle in Weyerbusch

Mit einer Pistole bewaffnet überfielen zwei männliche Täter die Angestellte der BFT-Tankstelle in Weyerbusch ...

Das Wissener Posthörnchen strahlt nun im Regio-Bahnhof

Es gab viele Glückwünsche für den neuen "Postchef" in Wissen Frank Katzer. Im Regio-Bahnhof wurde nach ...

Werbung