Werbung

Nachricht vom 10.08.2012    

Birgitta Quast feierte 40-jähriges Dienstjubiläum

Birgitta Quast ist seit 40 Jahren bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen beschäftigt, Anlass für eine Feierstunde im Rathaus. 1991 wurde Quast die erste Standesbeamtin in Wissen, im Rückblick standen viele Erinnerungen.

Personalratsvorsitzender Michael Herzog, Büroleiter Klaus Becher (von links) und Bürgermeister Michael Wagener gratulierten Birgitta Quast. Foto: VG

Wissen. Am 1. August hatte Bürgermeister Michael Wagener allen Grund zu einer Feierstunde in sein Büro im Rathaus einzuladen. Hauptperson in dieser Runde war Birgitta Quast, die an diesem Tage ihr 40-jähriges Dienstjubiläum feiern konnte.

Ihr Werdegang führte sie durch zahlreiche Stationen des Rathauses, angefangen von der Kfz-Zulassungsstelle und dem Einwohnermeldeamt, über die Verbandsgemeindekasse, den Besuch des Angestelltenlehrganges in Koblenz und das Vorzimmer des Bürgermeisters hin zum Standesamt, wo sie ab Dezember 1991 als erste Standesbeamtin Wissens neue Maßstäbe setzte. Das Jahr 2004 brachte den Wechsel in den Fachbereich Organisation und Personal. Hier ist sie seitdem fester Bestandteil des Lohnbuchhaltungsteams.



Dass die Jubilarin von sich sagen kann, vom 1. August 1972 bis heute immer gerne zur Arbeit gegangen zu sein, freute Bürgermeister Michael Wagener besonders, der Birgitta Quast für ihren langjährigen Einsatz neben Blumen und Geschenk auch mit einer Urkunde des Landes Rheinland-Pfalz dankte. Büroleiter Klaus Becher, sowie Personalratsvorsitzender Michael Herzog schlossen sich den Glückwünschen an.

40 Jahre Rathaus Wissen bedeuten auch 40 Jahre bunte Erlebnisse, sodass die Runde mit zahlreichen amüsanten Erinnerungen die Zeit Revue passieren ließ. Einig waren sich am Ende alle, dass den „guten alten Zeiten“ noch ebenso gute neue Zeiten folgen mögen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Trockenheit birgt Gefahren: Das Risiko für Wald- und Vegetationsbrände steigt

Die Temperaturen bleiben laut den Vorhersagen hoch und Regen ist nicht in Sicht. Die ausgetrockneten ...

Ein neuer Kurs für Deutschland: Ellen Demuth begrüßt den Koalitionsvertrag

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth zeigt sich zufrieden mit dem neuen Koalitionsvertrag zwischen ...

Frühjahrskonzert der Bindweider Bergkapelle: Ein Abend voller Musik und Botschaften

Am 5. April erlebten die Besucher des Malberger Bürgerhauses ein unvergessliches Frühjahrskonzert der ...

Zehnkampf-Ikone Kai Kazmirek beendet Karriere und wird Vater

Kai Kazmirek, der für die LG Rhein-Wied startete, zieht sich nach einer erfolgreichen Laufbahn als Zehnkämpfer ...

Großangelegte Aktion gegen Kindesmissbrauch in Rheinland-Pfalz

Im Rahmen einer europaweiten Operation hat die Polizei in Rheinland-Pfalz zahlreiche Durchsuchungen durchgeführt. ...

Weitere Artikel


Kirchliche Sozialstation erneut ausgezeichnet

Die Kirchliche Sozialstation Altenkirchen hat bei einer erneuten Überprüfung die Note "Sehr gut" erhalten. ...

Steuerberater-Sprechtage für Existenzgründer

In der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen werden ab dem 6. September die Steuerberater-Sprechtage fortgesetzt, ...

Muki-Musik-Kurse an der Kreismusikschule

In den Muki-Musik-Kursen, welche die Kreismusikschule Altenkirchen ab September wieder anbietet, sind ...

Neues Raiffeisen-Buch von Albert Schäfer schließt Lücke

Albert Schäfer aus Willroth beschreibt in seinem neuen historischen Buch "Friedrich Wilhelm Raiffeisen ...

Intendant des ZDF kommt ins Kulturhaus Hamm/Sieg

Sabine Bätzing-Lichtenthäler freut sich Dr. Thomas Bellut und weitere Gäste am 16. August in Kulturhaus ...

Auch für soziale Netzwerke gilt Impressumspflicht

Die Handwerkskammer Koblenz und Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier informieren Handwerksbetriebe ...

Werbung