Werbung

Nachricht vom 13.08.2012    

Verdiente Handwerker durch HwK Koblenz ausgezeichnet

Im Rahmen einer Nachfeier hat die Handwerkskammer Koblenz verdienten Handwerkerinnen und Handwerkern die Ehrennadeln und Dankurkunden für herausragendes ehrenamtliches Handeln verliehen, die den Ausgezeichneten durch HwK-Präsident Werne Wittlich überreicht wurden.

Ausgezeichnet: Für ihr jahrzehntelanges, ehrenamtliches Engagement wurden verdiente Handwerkerinnen und Handwerker mit Auszeichnungen durch die HwK Koblenz im Rahmen einer Nachfeier geehrt. (Foto: P!ELmedia)

Koblenz. Ehrenamt im Handwerk ist eine der tragenden Säulen dieses Wirtschaftsbereiches – das macht die Handwerkskammer (HwK) Koblenz auch mit der Verleihung der Ehrennadel als einer der höchsten Auszeichnungen der Kammer sowie Dankurkunden für langjähriges, ehrenamtliches Engagement deutlich. Nach der „großen“ Verleihungsfeier im Rahmen der Eröffnung des neuen Zentrums für Ernährung und Gesundheit (ZEG) am 25. Juni fand jetzt eine weitere Feier für die Handwerkerinnen und Handwerker statt, die seinerzeit verhindert waren. 15 Auszeichnungen wurden durch HwK-Präsident Werner Wittlich im Namen des Vorstandes der Handwerkskammer und des Hauptamtes mit Hauptgeschäftsführer Alexander Baden an der Spitze verliehen.

Dankurkunden erhielten Prüfungsausschussmitglieder, die sich über mehrere Jahre bis zum Ablauf der Amtsperioden im Jahr 2011/2012 ehrenamtlich in den Meister-, Gesellen-, Abschluss- und Fortbildungsprüfungsausschüssen engagiert haben:
Kraftfahrzeugmechanikermeister und Diplom-Ingenieur (FH) Eduard Heinz, Oberfell
Konditormeister und Studiendirektor a.D. Hans-Jürgen Herrmann, Koblenz
Gas- u. Wasserinstallateurmeister und Klempnermeister Heinrich Klaus Kremer, Hammerstein
Augenoptikermeister Wolfgang Kremser, Rockenhausen
Oberstudienrat Walter Loh, Bendorf

Die Goldene Ehrennadel wurde für mehr als 15-jähriges Engagement als Mitglied der Vollversammlung, als Obermeister einer Handwerksinnung oder als Vorsitzender eines Prüfungsausschusses verliehen an:
Elektroinstallateurmeister Winfried Berg, Kirchberg
Bäckermeister und Lehrlingswart Paul Bertgen, Mastershausen
Informationstechnikermeister Karsten Dauer, Burgbrohl
Damenschneidermeisterin und Obermeisterin Hiltrud Enkelmann, Vettelschoß
Diplom-Ingenieur Rainer Hub, Koblenz
Orgelbauermeister Gerd-Siegfried Mayer, Heusweiler
Metallbauermeister, Obermeister und Diplom-Ingenieur Heinz-Werner Simson, Kastellaun
Maler- und Lackierermeister, KHM und OM Hans Peter Vierschilling, Mudersbach



Die Goldene Ehrennadel mit Brillant der Handwerkskammer Koblenz wurde Ehrenamtsträger verliehen, die die zuvor genannten Funktionen über mehr als 25 Jahre ausgeübt haben:
Diplom-Handelslehrer Kurt Heck, Stolberg
Dachdeckermeister Kurt Reinhard, Bonefeld

Annähernd 1.600 selbstständige Handwerksmeister, Lehrer aus berufsbildenden Schulen und angestellte Meister aus Handwerksbetrieben sowie Mitarbeiter der Handwerkskammer Koblenz sind in den Prüfungsausschüssen ehrenamtlich tätig. Darüber hinaus engagieren sich auch 134 Obermeister und 146 Lehrlingswarte in den Innungen und Kreishandwerkerschaften. „Das alles machen sie neben ihrer eigentlichen beruflichen Tätigkeit und damit in ihrer Freizeit. Gerade diese Erfahrungen aus der betrieblichen Praxis, die die Ehrenamtsträger in ihre freiwillige Arbeit mit einbringen, machen erst das Funktionieren des beruflichen Bildungssystems in Deutschland möglich“, lobte Werner Wittlich und stellte damit die Bedeutung für ein leistungsstarkes Handwerk im nördlichen Landesteil heraus.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifacher Mord im Westerwald: Bisher ist es zu keiner Festnahme gekommen

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

84-jähriger Mann aus Weyerbusch vermisst

Seit Sonntag (6. April) wird der 84-jährige Otmar Werner Fischbach aus Weyerbusch vermisst. Er verließ ...

Neue E-Ladesäule in Hamm (Sieg) unterstützt klimafreundliche Mobilität

In Hamm (Sieg) wurde eine neue Ladesäule für Elektrofahrzeuge eröffnet. Sie steht an der Schützenstraße ...

NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Spannender Einblick für die Jugendfeuerwehr Hamm bei der Polizei Altenkirchen

Einen lehrreichen Nachmittag verbrachten die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg) am Donnerstag ...

Vegetationsbrand in der Ortslage Hämmerholz: Einsatz im unwegsamen Bereich barg Risiken

Am Samstag (5. April) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 21.10 Uhr, von der Leitstelle Montabaur ...

Weitere Artikel


Vor-Tour der Hoffnung in Neuwied gestartet

Viele Prominente aus Politik, Wirtschaft und Sport dabei – Überall wurde den Radlern ein sehr schöner ...

Schwimmbaddisco im Molzbergbad war ein voller Erfolg

„Das war spitze!“ – so die Resonanz der jungen Gäste, die sich zum Abschluss des Ferienspaßprogramms ...

TMD Werk Hamm/Sieg produziert Bremsbelag für den Weltmarkt

In dem in Hamm/Sieg gelegenen Werk von TMD Friction, dem europaweiten Marktführer in Linienbussen, wird ...

Dr. Jekyll and Mr. Hyde im Schloss

Schloss Schönstein bildet die Kulisse einer szenischen Lesung mit Josef Hofmann. Der Klassiker von R. ...

Dritter Yoga-Intensiv-Tag des DRK

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen veranstaltet am Samstag, 22. September, in der Aula der Geschwister-Scholl-Realschule ...

Kann Deutschland von der Schweiz lernen?

Die Kommunalreform in Rheinland-Pfalz, das sagen manche Kritiker, sei nicht der große Wurf. Man müsse ...

Werbung