Werbung

Nachricht vom 14.08.2012    

MGV Germania Betzdorf auf Tour im Erzgebirge

Die Mitglieder des Männergesangvereins Germania Betzdorf begaben sich im Rahmen ihres diesjährigen Ausflugs ins Erzgebirge, wo neben geselligem Grillen und Spanferkelessen auch zahlreiche Besichtigungen, wie etwa die der evangelischen Barockkirche St. Georgen in Schwarzenberg, auf dem Programm standen.

Der diesjährige Ausflug führte die Mitglieder des MGV Germania Betzdorf und ihre Begleitungen ins Erzgebirge, wo zahlreiche Besichtigungen auf dem Programm standen. (Foto: Verein)

Betzdorf. Das Erzgebirge war das Ziel des diesjährigen Ausfluges des MGV Germania Betzdorf. Nach einem Stopp im thüringischen Freyburg und anschließender Besichtigung und Verköstigung in der Rotkäppchen Sektkellerei bezogen die Germanisten ihr Quartier in Schwarzenberg, der Perle des Erzgebirges.
Während einem Stadtrundgang durch die Schwarzenberger Altstadt besichtigten die Teilnehmer die evangelische Barockkirche St. Georgen, wo die Sänger spontan ein paar Stücke aus ihrem Repertoire zu Gehör brachten.
Im Schwarzenberger Schloss wurde die Gruppe in der Volkskunstschule in die Kunst des Klöppelns eingeweiht. In der Adam Riesstadt Annaberg war die St. Annenkirche, eine der größten und schönsten Hallenkirchen Europas, ein weiterer Besichtigungspunkt.
Nach einer Führung in der Kirche ließen es sich verschiedene Teilnehmer nicht nehmen, die zweihundert Stufen zum Turm der Kirche zu erklimmen, um den Blick über Annaberg zu genießen.
Im Spielzeugdorf Seiffen schaute man den Handwerkern beim Bearbeiten und der Herstellung von Holzfiguren, Schwipp Bögen, Pyramiden und Weihnachtsspielzeug zu. Nach einer Führung durch die Silberstadt Freiberg lauschten die Germanisten einem Orgelkonzert im Freiberger Dom. Ein weiterer Höhepunkt war die Fahrt mit der dampfbetriebenen Schmalspurbahn, der Fichtel Bergbahn. Die 17 Kilometer lange Strecke von Cranzahl nach der höchstgelegenen Stadt Deutschlands, Oberwiesenthal, wurde in etwa eineinhalb Stunden zurückgelegt.
Nach einer Stadtrundfahrt durch Oberwiesenthal und einer Auffahrt zum Fichtelberg ging es weiter ins tschechische Karlsbad, wo während einer Führung zahlreiche historische Gebäude besichtigt wurden. Bekannt ist Karlsbad für seinen Ruf als Kurort und für seine heilenden Quellen, wovon sich die Teilnehmer überzeugen konnten. Eine Führung sowie ein Aufenthalt in der Goethestadt Weimar rundeten das Programm ab.
Aber auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz. So waren ein Grillabend, Spanferkelessen und ein Hutzenabend Bestandteil des Programms.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Förderverein Alten- und Pflegeheim Niederfischbach e.V.: "Ehrenamt ist unbezahlbar"

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Alten- und Pflegeheimes Niederfischbach e.V. am 2. April ...

Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Weitere Artikel


Förderanträge zur Breitbandversorgung fristgerecht eingereicht

Die Förderanträge zur Breitbandversorgung des Kreises Altenkirchen wurden nach Rücksendung und Aufforderung ...

Konzert mit Violinist Thomas Kargermann in Alpenrod

Am Sonntag, 26. August, sind Interessierte herzlich eingeladen, an einem der „7 Konzerte in 7 Kirchen“, ...

IHK thematisiert Burnout

Anlässlich des immer größeren Interesses am Thema „Burnout“ bietet die IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen ...

Alphabetisierung und Grundbildung in der Region

Das Diakonische Werk ist neuer Netzwerkpartner im „Alpha-Netz“, dessen neue Koordinationsstelle im Haus ...

Neuer Gitarrenkurs an der Kreisvolkshochschule

„Da ist Musik drin“ – Am Mittwoch, 12. September, startet an der Kreisvolkshochschule Altenkirchen in ...

Kreis stellt neuen Seniorenwegweiser vor

Mit der frisch überarbeiteten Auflage des Seniorenwegweisers, welche Landrat Michael Lieber kürzlich ...

Werbung