Werbung

Nachricht vom 16.08.2012    

Schnupperabend bei DRK-Bereitschaft Horhausen

Die DRK-Bereitschaft Horhausen stellte kürzlich ihre Arbeit im Rahmen eines Schnupperabends vor und gab im Rahmen der Veranstaltung auf dem DRK-Gelände am Sportplatz in Güllesheim einen Einblick in die ehrenamtliche Tätigkeit des Ortsvereins.

Eine Übung zur Erstversorgung bei einem Motorradunfall gehörte ebenfalls zu dem informativen Schnupperabend bei der DRK-Bereitschaft Horhausen. (Foto: Petra Schmidt-Markoski)

Güllesheim/Horhausen. Einen Einblick in seine ehrenamtliche Arbeit gab der DRK Ortsverein Flammersfeld, Bereitschaft Horhausen, im Rahmen eines "Schnupper-Abends" auf dem DRK-Gelände am Sportplatz in Güllesheim.

„Wir wollen neue Mitglieder gewinnen und unsere Tätigkeiten der Öffentlichkeit vorstellen“, so Bereitschaftsleiter Hans-Günter Pees (Güllesheim). Zur Bereitschaft Horhausen zählen 18 aktive Mitglieder im Alter von 18 bis 60 Jahren. Bereits ab dem 16. Lebensjahr kann man beim DRK mitmachen. Die Mitglieder, die eine Ausbildung in Erster Hilfe erhalten und geschult werden, treffen sich jeden Montag um 20 Uhr im DRK-Domizil am Sportplatz in Güllesheim in der Oklahomastraße. Zu den Hauptaufgaben zählen die Durchführung der Blutspendetermine in der Verbandsgemeinde Flammersfeld sowie Sanitätsdienste bei großen Veranstaltungen (z.B. Rhein in Flammen oder „Rock am Ring“) und Altkleidersammlungen im Frühjahr und Herbst.
Stellvertretender Bereitschaftsleiter ist Werner Klein (Luchert) und organisatorischer Leiter des Rettungsdienstes (SEG) im Unterkreis Bernd Schmidt, ebenfalls aus Luchert. Stationiert ist in Güllesheim auch ein Krankentransportwagen (bedingt durch die Nähe zur ICE-Trasse), den der Bund zur Verfügung gestellt hat. Ende des Jahres erhält die Bereitschaft noch einen neuen Mannschaftstransportwagen.
Vorsitzender des DRK Ortsvereines ist Bürgermeister Josef Zolk und sein Stellvertreter der leitende Notarzt Harald Pietsch aus Horhausen.



Wer sich für die Arbeit der DRK-Bereitschaft interessiert, ist zu den Übungsabenden (montags, 20 Uhr) herzlich eingeladen. Informationen erhalten Interessierte auch unter der Telefonnummer 02687/929286. (smh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Durchfahrtverbot in der Schulstraße in Wissen

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wissen weist in ihrem Amt als örtliche Straßenverkehrsbehörde anlässlich ...

Anzeige bei Transport und Sammlung von Abfällen notwendig

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz weist darauf hin, das mit dem Auslaufen der Übergangsfristen ...

Georg Schramm - ausverkauft!

Die Veranstaltung mit Kabarettist Georg Schramm, die am Donnerstag, 22. November, in der Stadthalle in ...

"Zwergennest" mit fröhlicher Feierstunde eingeweiht

Der Kindergarten in der Betzdorfer Burgstraße war in die Jahre gekommen und viel zu klein. Nach der ...

Daadener Genossen am Stegskopf

Die SPD Daaden informierte sich vor Ort über den aktuellen Planungsstand der Auflösung des Truppenübungsplatzes. ...

20 Jahre Seniorenzeitschrift "Jahresringe"

Die Landräte Michael Lieber und Achim Schwickert gratulierten im Rahmen einer kleinen Feierstunde dem ...

Werbung