Werbung

Nachricht vom 17.08.2012    

Neue Kurse des Volksbildungswerkes Gebhardshain

Das Volksbildungswerk Gebhardshain bietet im Rahmen seines aktuellen Kursangebots Interessierten ab September wieder ein vielfältiges Spektrum an Kursen mit unterschiedlichen Inhalten an, bei dem für jeden Geschmack etwas passendes dabei ist.

Gebhardshain. Auch in diesem Jahr bietet das Volksbildungswerk in Gebhardshain ab September wieder eine Vielzahl von Kursen an.

Tai Chi – Verbinde Körper, Geist und Seele (G 3022)
Tai Chi als chinesische Bewegungslehre weist den Weg, der zur Harmonie von Körper, Geist und Seele führt, für jeden in jedem Alter. Tai Chi ist leicht zu lernen. Es macht Spaß und ist spannend zugleich. Es ist der immerwährende Tanz des Lebens.
Vermittelt werden Grundkenntnisse in Theorie und Praxis des Tai Chi (Taiji) und Gigong des ZEN.
Körperwahrnehmung, Meditation sowie das Erlernen kleinerer Formen gehören mit zum Kursinhalt und befähigen den Kursteilnehmer zu Hause Tai Chi zu praktizieren. Die ZE-Meditation führt unweigerlich zum Selbst.
Seelische Belastungen wirken sich über Muskeln und Bänder auf die Wirbelsäule aus. Tai Chi Übungen lösen diese Probleme durch Entspannung des Nervensystems, Glätten des Qi-Flusses und sanftes Dehnen und Entspannen der inneren und äußeren Muskulatur.
Bitte mitbringen: Dicke Socken, bequeme Kleidung.
Mittwoch, 3. September, 19– 20 Uhr – 10 Termine
Westerwaldschule Gebhardshain
Hans-Jürgen Stendenbach, 02745-1572
Gebühr: 45 Euro

Gitarrengrundkurs für Anfänger (G 2080)
Anhand von bekannten Songs werden die Grundakkorde auf der Gitarre erarbeit und rhythmische Standardschlagmuster vermittelt. Zusätzlich werden Melodiespiel und einfache Zupfmuster behandelt. Wenn kein eigenes Instrument vorhanden ist, kann dies für die Kursdauer für 29 Euro ausgeliehen werden. Nach dem Grundkurs ist auch ein Kurs für Fortgeschrittene geplant.
Das Mindestalter für die Teilnahme ist auf 14 Jahre festgesetzt. Bei entsprechender Nachfrage sind wir gerne bereit einen Gitarrenkurs für Kinder in unser Programm aufzunehmen.
Westerwaldschule Gebhardshain
Montag, 10. September, 18.30 bis 20 Uhr - 12 Termine
Klaus Wolf, Wolf`s-Musik, Betzdorf, 02741-27710
Gebühr: 50 Euro

Gitarrengrundkurs für Fortgeschrittene (G 2081)
Vermittelt werden leichte bis mittelschwere Zupfmuster und die Akkordbegleitung durch Dreiklangzerlegung. Das Melodiespiel aus dem Grundkurs wird vertieft und die Einführung in das Barrespiel behandelt.
Wenn kein eigenes Instrument vorhanden ist, kann dies für die Kursdauer für 29 € ausgeliehen werden.
Westerwaldschule Gebhardshain
Montag, 10. September, 20 bis 21.30 Uhr - 12 Termine
Klaus Wolf, Wolf`s-Musik, Betzdorf, 02741-27710
Gebühr: 50 Euro

Hatha-Yoga , Air Kadan, Atmung und Meditation (G 3100)
Dieser Kurs umfasst Übungen des klassischen Hatha-Yoga und Air-Kadan-Techniken.
Eine Kombination aus verschiedenen Atemtechniken und Meditation. Die dadurch entstehende Körperwärme fördert die Durchblutung und entgiftet zudem den gesamten Organismus zur Gesundheitsförderung. Die Wirbelsäule, die Muskelpartien, Sehnen und Gelenke werden gelockert, gedehnt und geformt. Teilnehmer werden schnell Fortschritte feststellen und mehr Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer erlangen. Eine spezielle Atmung beeinflusst die Konzentration und ganz nebenbei bekommen sie den Kopf frei und werden fit für den Alltag.
Mit einer Bergkristallmeditation wird innerer Friede und Harmonie erreicht. All diese Bereiche ergeben zusammen eine Einheit um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.
Der Kurs ist als Dauerkurs eingerichtet. Für jeden Kurs ist eine separate Anmeldung erforderlich.
Mitzubringen sind: Bequeme Kleidung, Wollsocken, eine Decke, ein Kissen und evtl. eine Iso-Matte
Donnerstag, 13. September, 19 bis 20.30 Uhr – 10 Termine
Westerwaldschule Gebhardshain
Irma Büdenhölzer, Herdorf, 02744-1253
Gebühr: 50 Euro



Rechtschreibtraining für Jugendliche und Erwachsene (G 5001)
Dieser Kurs richtet sich an alle, die die deutsche Rechtschreibung von Grund auf wiederholen möchten.
Fehler in E-Mails, Briefen, Bewerbungen oder sonstigen schriftlichen Dokumenten hinterlassen beim Empfänger nicht nur einen schlechten Eindruck, sondern können dem Schreiber auch ein gewisses Maß an Oberflächlichkeit und Unvermögen anlasten.
In acht Sitzungen werden die Regeln der neuen deutschen Rechtschreibung verständlich vermittelt und mit alltagsnahen Beispielen veranschaulicht. Dabei werden beispielsweise die Bereiche Groß- und Kleinschreibung, Zeichensetzung, Getrennt- und Zusammenschreibung sowie Bindestrichsetzung behandelt. Eselsbrücken und Merksätze festigen das Gelernte zusätzlich und geben den Teilnehmern eine Gedenkstütze an die Hand. Weiter lernen die Teilnehmer praktische Tipps zur Selbsthilfe kennen, die sie bei Unklarheiten bei der Schreibung eines Wortes anwenden können.
In vielfältigen Übungen (Lückentexte, Fehlersuche, Kreuzworträtsel etc.) erweitern und vertiefen die Teilnehmer selbstständig ihr Wissen. Der Kurs möchte auch das Schreiben eigener kurzer Texte anregen, wobei jeder Teilnehmer Texte für seine individuellen Zwecke formulieren kann (z.B. Anschreiben für Bewerbungen, geschäftliche Korrespondenz). Der Kurs setzt sich zum Ziel, vorhandene Unsicherheiten zu verringern und die Motivation zum richtigen Schreiben zu stärken.
Montag, 17. September, 18 bis 19.30 Uhr - 8 Termine
Westerwaldschule Gebhardshain
Kristina Seibert, Malberg
Gebühr: 40 Euro

Von der Idee zum Bild – Malen mit Acryl- und Aquarellfarben (G 2500)
Dieser Kurs bietet Anfängern und Fortgeschrittenen die Möglichkeit, die Techniken der vielseitigen Acrylmalerei oder die Leichtigkeit und Transparenz des Aquarells zu erlernen oder zu vertiefen. Die Freude am malerischen, kreativen Prozess und die Ausarbeitung persönlicher Bildideen und Ausdrucksformen stehen im Vordergrund. Durch Übungen und Bildbesprechungen werden Kenntnisse über die Grundlagen des bildnerischen Gestaltens vermittelt und erweitert.
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal zwölf Personen begrenzt.
Hinweis: Bitte die Materialliste bei Frau Oberender anfordern.
Mittwoch, 19. September, 19 bis 21.15 Uhr – 10 Termine
Werkraum der Westerwaldschule, Steinebacher Str. 12, Gebhardshain
Marion Oberender, Mudenbach, 02688-988774
Gebühr: 75 Euro

Nähere Auskünfte zu den Kursinhalten erteilen die Kursleiterinnen und Kursleiter. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle des Volksbildungswerkes Gebhardshain, Rathausplatz 1, 57580 Gebhardshain, Telefon 02747/80930 oder 0160-92816262 (Martin Becker) und 80920 (Sonja Schuster), E-Mail: m.becker@volksbildungswerk-gebhardshain.de entgegen. Alle Beiträge sind zudem im Internet nachzulesen unter www.vbw-gebhardshain.de. Gerne senden wir Ihnen auch das neue Programmheft zu.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rheinland-Pfalz: Neun junge Forscher auf dem Weg zum Bundesfinale von Jugend forscht

Neun talentierte Nachwuchswissenschaftler aus Rheinland-Pfalz haben sich für das 60. Bundesfinale des ...

Adonia Teens-Chor begeistert mit Musical "Mose" in Wissen (Sieg)

Am Mittwoch, 16. April, um 19.30 Uhr wird das "kulturWERKwissen" in Wissen Schauplatz eines besonderen ...

Magische Büchernacht in Hamm (Sieg) begeistert Jung und Alt

Die evangelische Bücherei in Hamm (Sieg) hat zum ersten Mal an der überregional organisierten Aktion ...

Wissen (Sieg): Neuer Yoga-Kurs des DRK für die "goldenen Jahre"

Das Deutsche Rote Kreuz im Kreisverband Altenkirchen bietet ab dem 6. Mai einen neuen Yoga-Kurs an, der ...

Ostereier fliegen wieder: Der 37. Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen

Horhausen bereitet sich auf ein besonderes Osterfest vor. Am 20. April findet der traditionelle Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsbürgertum und Ziellosigkeit

Bildung? Wo kann man das kaufen? So könnte die Frage lauten, die von vielen Leuten gestellt wird, wenn ...

Weitere Artikel


CDU-Kreisvorstand fordert verbindlichen Windkraft-Erlass

Mit Blick auf die Energiewende fordert der CDU-Kreisvorstand Altenkirchen von der rot-grünen Landesregierung ...

"Bel Canto" mit neuem Konzertprogramm am Start

Das Chorensemble „Bel Canto“ verbrachte ein Wochenende in der Jugendherberge in Bad Marienberg und präsentiert ...

Ein Konzert von Weltklasse begeisterte im Kulturwerk

Klarinette und Streicher vereint auf der Bühne – 300 Gäste, die in den Genuss dieses musikalischen Ohrenschmauses ...

Großes Lob für die Altenkirchener Bogenschützen

Als Ausrichter des 18. Westerwälder Basaltturnieres erhielten die Altenkirchener Bogenschützen viel Lob ...

DRK übernimmt Beko-Stelle Altenkirchen-Flammersfeld

Mit der Übernahme der Beratungs- und Koordinationsstelle im Pflegestützpunkt Altenkirchen durch das Rote ...

Dr. Josef Brendebach über seine Fahrt nach Garagos

Im Vorfeld des am 2. September stattfindenden Basars zur Unterstützung von Garagos/Ägypten berichtete ...

Werbung