Werbung

Region |


Nachricht vom 28.12.2007    

Zahlreiche Strohballen verbrannt

Feuer auf dem landwirtschaftlichen Anwesen Euteneuer in Amteroth. Die herbeigerufene Wehr aus Berod und der nachalarmierte Löschzug Altenkirchen fanden zahlreiche in Flammen stehende Strohballen vor. Obwohl schon der Landwirt versucht hatte, mit einem Traktor die noch nicht brennenden Ballen beiseite zu schaffen, wurden viele ein Raub der Flammen. Brandstiftung liegt nahe.

Strohballen brannten in Amteroth

Amteroth. Ein Autofahrer hatte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 28.Dezember, gegen 0.30 Uhr einen Brand auf dem landwirtschaftlichen Anwesen Euteneuer in Amteroth, Auf den Semseg, in der Nähe der Bundesstraße 8 gesehen und den Landwirt aus dem Bett geklingelt. "Auf ihrem Hof brennt es!", soll der Mann gesagt haben. Landwirt Euteneuer schlüpfte in seine Sachen und rannte auf den Hof. Nicht unmittelbar am Anwesen brannte es, die gut 50 Meter weiter gelagerten etwa 200 Heu- und Strohballen standen in hellen Flammen. Der Landwirt alarmierte umgehend die Polizei Altenkirchen und die Feuerwehr. Euteneuer hatte registriert, dass die hintere Ballenreihe brannte und die vordere erst gerade Feuer gefangen hatte. Er startete einen seiner Traktoren an und begann damit, auf der anderen Seite des Rundballenlagers die Ballen wegzuschaffen. Dennoch konnte er nicht verhindern, dass letztlich zahlreiche Ballen verbrannten. Die Feuerwehr Berod rückte an und ließ den Löschzug Altenkirchen nachalarmieren. Die Wasserversorgung wurde über Unterflurhydranten und aus dem Gewässer unten in Amteroth hergestellt. Hierfür mussten mehrere hundert Meter Schlauchleitung verlegt werden. Die Wehren waren mit etwa 40 Leuten im Einsatz. Nach der Sicherung der noch nicht in Mitleidenschaft gezogenen Ballen ordnete Verbandsgemeindewehrleiter Günter Imhäuser das kontrollierte Abbrennen der in Brand stehenden Rundballen an. Als Brandursache wird um diese Jahreszeit eine Selbstentzündung ausgeschlossen, eine Brandstiftung liege, so die Verantwortlichen, nahe. Über die Höhe des Schadens konnten in der Nacht noch keine Angaben gemacht werden. (ariwa)
xxx
Lichterloh brannten in der Nacht zum Freitag zahlreiche Strohballen auf dem Hof Euteneuer in Amteroth. Fotos: Ariane


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Weitere Artikel


HwK: Gute Konjunktur stabilisiert

In einem Grußwort zum Jahreswechsel haben sich HwK-Präsident Karl-Heinz Scherhag und Hauptgeschäftsführer ...

Silvesterbräuche geraten mehr und mehr in Vergessenheit

Silvesterbräuche gibt es in der ganzen Welt. Viele der heimischen Bräuche allerdings sind mit der Zeit ...

Einsparpotentiale erkennen

Wie können die Kosten herunter geschraubt werden? Bis März 2008 können Kfz-Wrkstätten und Tankstellen ...

Hermann Hendricks ist verstorben

Der ehemalige Gebhardshainer Bürgermeister Hermann Herndricks ist tot. Er starb am Donnerstagmorgen. ...

Polnische Feuerwehrleute zu Gast

Eine Abordnung der Feuerwehrkameraden aus dem polnischen Olszanka weilte jetzt für drei Tage in Altenkirchen. ...

Werbung