Werbung

Nachricht vom 21.08.2012    

Baumaßnahmen an Schulen weitgehend abgeschlossen

Die Sommerferien wurden in diesem Jahr wieder einmal für Baumaßnahmen an schulischen Einrichtungen in der Trägerschaft der Verbandsgemeinde Daaden genutzt. Rund 150.000 Euro flossen insgesamt in die diversen Sanierungsarbeiten und technische Fortentwicklungen.

Mit 50.000 Euro bildeten die Dachsanierungsarbeiten an der Grundschule Biersdorf den größten Ausgabeposten der diesjährigen Baumaßnahmen. (Foto: pr)

Daaden. Auch in diesem Jahr konnten während der Sommerferien einige Baumaßnahmen an den Schulen in der Trägerschaft der Verbandsgemeinde Daaden durchgeführt werden.

Die Gremien der Verbandsgemeinde hatten sich schon vor vielen Jahren auf diese Vorgehensweise verständigt, damit es an den Einrichtungen nicht zu einem Investitionsstau kommt. Größter Ausgabeposten waren mit 50.000 Euro die Dachsanierungsarbeiten an der Grundschule Biersdorf. Hier war die Dachfläche des dreigeschossigen Gebäudeteils in einem desolaten Zustand. Die alten Dachziegel waren im Laufe der Jahre brüchig geworden, Grat- und Firststeine nicht mehr fest verbunden. Im Zuge der Erneuerung der Dacheindeckung wurde hier auch die oberste Geschossdecke mit einer zusätzlichen Wärmedämmung zur Energieeinsparung versehen. Für 14.000 Euro wurden die drei Haupteingangstüren erneuert.
An der Grundschule Friedewald standen die Erneuerung der Eingangstüren zu den WC-Anlagen (3.000 Euro) und des Linoleumbelags im Turnraum (4.300 Euro) an.
In der Grundschule Daaden wurde im Zuge des umzusetzenden Brandschutzkonzeptes für rund 7.000 Euro eine Sicherheits- und Rettungszeichenbeleuchtung installiert. Die Erneuerung der Dachrinne an der Pausenhalle (5.000 Euro) und die Anbringung von Verschattungsrollos in zwei Klassenräumen (6.500 Euro) rundeten dort die Maßnahmen in diesem Turnus ab.
Diverse Malerarbeiten in der Realschule plus (Schulgebäude und Turnhalle) schlagen mit rund 4.500 Euro zu Buche, ebenso die Reparaturarbeiten am Bodenbelag der Außensportanlage, wo sich der umlaufende Randbereich des Kunststoffbelags in Teilbereichen gelöst hatte. Neue Handballtore und Sitzbänke wurden angeschafft, vorhandene Geräte auf Sicherheit überprüft und repariert (6.500 Euro). Schließlich konnte der alte Öltank aus dem ehemaligen Lagerraum entfernt und der Raum zu einem Lagerraum für Schulinventar umgebaut werden (5.500 Euro).
Auch im Hallenbad gingen die Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten weiter (Erneuerung der Eingangstüranlage, Sichtverblendung zum Schwimmmeisterraum: 13.000 Euro, Erneuerung von Technikkomponenten: 3.500 Euro, Küchenzeile im Shopbereich: 2.500 Euro). Aktuell wird noch die Gebäudeaußenwand im Bereich des Heizungskellers saniert (13.000 Euro). Die Arbeiten an der Hackschnitzelheizung (Wärmeverbund) sind noch in vollem Gang. In den nächsten Tagen wird ein erster Probelauf der neuen Anlage erfolgen.



Bürgermeister Wolfgang Schneider und Sascha Starosta von der Verbandsgemeindeverwaltung Daaden zeigten sich bei der Vorstellung der Maßnahmen an der Grundschule Biersdorf sehr zufrieden mit den abgeschlossenen und laufenden Maßnahmen. Durch die Verlegung in die Sommerferien konnte der laufende Schulbetrieb weitgehend unbeeinflusst bleiben. Immerhin rund 150.000 Euro wurden insgesamt in die Sanierung und zukunftsweisende technische Fortentwicklung der Einrichtungen investiert.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel soll wieder in den Bundestag

Der CDU-Kreisvorstand Altenkirchen hat einstimmig beschlossen, dass der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel ...

Wer mit dem Adler fliegt...

Das diesjährige Sommerlager des Segelflugclubs (SFC) Betzdorf-Kirchen in Klix/Oberlausitz war ein besonderes ...

"Kofferbombe.de" wird in Alsdorf gezündet

Ein zweiter "Bombenanschlag" soll Betzdorf erschüttern. Aber anstatt vor dem Sprengkörper zu fliehen, ...

Wanderausstellung in der Westerwald Bank

Die Wanderausstellung des Bundesinstitutes für Bau-, Stadt- und Raumplanung "Altersgerecht umbauen ...

Siegbogen nicht als Fließgewässer aufgeben

Die Konflikte zwischen der Bürgerinitiative (BI) Freusburger Mühle und dem BUND sind schon alt. Der BUND, ...

Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld wird 80 Jahre alt

Großes Schützenfest gefeiert – Zum Jubiläum wurde ein neuer Kaiser ausgeschossen

Döttesfeld. Zwei ...

Werbung