Werbung

Nachricht vom 22.08.2012    

Gott und die Welt mit Manfred Lütz

Mit dem Bestsellerautor Manfred Lütz, der am Dienstag, 4. September, im Kulturwerk Wissen zu Gast ist, bieten die 11. Westerwälder Literaturtage einen Höhepunkt. "Gott. Eine kleine Geschichte des Größten" - so der Titel des neuen Buches. Ein besonderer Abend steht dem Publikum bevor.

Manfred Lütz kommt ins Kulturwerk Wissen. Foto: pr

Wissen. Einer der Höhepunkte der 11. Westerwälder Literaturtage wird der Auftritt des Bestsellerautors Manfred Lütz am Dienstag, 4. September, ab 19.30 Uhr im Kulturwerk Wissen sein.
Er ist nicht nur Eckart von Hirschhausens ärztlicher Kollege mit dem Fachgebiet Psychiatrie, er vertritt auch seit langer Zeit die Auffassung, dass Lachen und Lebensfreude eine gute Vorbeugung gegen allerlei Krankheiten sind. Bereits 2005 erschien seine Streitschrift "Lebenslust - Wider die Diät-Sadisten, den Gesundheitswahn und den Fitness-Kult", die sofort die Bestsellerlisten stürmte.

Sein Buch "Irre - Wir behandeln die Falschen" stand 2009 und 2010 monatelang auf Platz eins der Sachbuch-Bestsellerliste. So vergnüglich die Bücher zu lesen sind, an den Unterhaltungswert seiner Vorträge kommen sie nicht heran. Die sind pures Kabarett und daher im wahrsten Sinne entspannend - das Publikum lacht sich schlapp.

Zu Thema "Gott und die Welt" ist Dr. Lütz jedoch nicht als Mediziner, sondern als katholischer Theologe und Autor des Buchs "Gott - Eine kleine Geschichte des Größten" eingeladen.
"Gott sei Dank, Gott existiert nicht. Wenn aber, was Gott verhüten möge, Gott doch existiert?" Darauf sucht Manfred Lütz Antwort. Er macht bei der Frage nach der Existenz Gottes einige höchst amüsante Umwege. Er nimmt Elton Johns Auftritt auf der Trauerfeier für Lady Di ebenso unter die Lupe wie die Argumente "der besten Atheisten der Welt" oder die Debatten um Evolutionstheorie und Hirnforschung. Er analysiert, wie die Psychologen Gott auf die Couch gelegt haben, und fragt nach dem Gott der Kinder, Lehrer, Wissenschaftler und Philosophen.



Immer wieder unterbricht Lütz seine eigensinnige Reflexion mit hinreißenden Geschichten über Menschen, die es mit dem lieben Gott aufnahmen. Atheisten, findet Lütz, leben manchmal so, als ob es Gott doch ein bisschen gäbe – und Gläubige so, als gäbe es ihn nicht.

Eintritt: 20 Euro, ermäßigt 12 Euro (Schüler, Studenten, Schwerbehinderte). Karten sind erhältlich im buchladen Wissen, Maarstr. 12 (Tel. 02742-1874), bei der Buchhandlung MankelMuth in Betzdorf, bei der Tourist-Information im Kulturhaus Hamm, bei der Kreisvolkshochschule und im Ticketshop der Seite www.ww-lit.de.

Veranstalter: VHS Wissen e.V. unterstützt vom Kultursommer Rheinland-Pfalz und vom Kreis Altenkirchen, von der Kreis-VHS, lokalen Buchhändlern und weiteren Kulturschaffenden.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Landesmusikfest der Lebenshilfe im Spiegelzelt

Das Spiegelzelt in Altenkirchen ist am Samstag, 1. September von 10 bis 17 Uhr Schauplatz des Landesmusikfestes ...

Tagesfahrt ins Braunkohlerevier beeindruckte

Einen beeindruckenden Einblick in die Welt des riesigen Braunkohle-Abbaugebietes Garzweiler II erhielten ...

Windenergie ist aktuelles Thema in der VG Kirchen

Die Windenergie in der Verbandsgemeinde Kirchen war kürzlich Thema eines Gesprächs mit SGD-Vizepräsident ...

Seniorensicherheitsberater gesucht

Die Ausbildung zum Seniorensicherheitsberater ist kostenlos. Der Kreis Altenkirchen sucht Frauen und ...

Spannende Spiele um den Reifen-Arena Cup

Die Tennissportwoche in Horhausen fand mit den Finalspielen um den Reifen-Arena Cup den Abschluss. Erfolgreich ...

Silbernes Dienstjubiläum gefeiert

Hans Peter Haak und Jens Profitlich sind seit 25 Jahren bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen und ...

Werbung