Werbung

Region |


Nachricht vom 30.12.2007    

Alle Altersgruppen beim Fest vertreten

Kurzerhand in "Karussellfest" umbenannt haben die Hirz-Maulsbacher ihr bisheriges "Winterfest" mangels eines richtigen Winters in den vergangenen Jahr. Das tat der guten Stimmung von Groß und Klein aber keinerlei Abbruch. Im Gegenteil: Das Karussell stand kaum einmal still und der Glühwein schmeckte ausgezeichnet.

karussellfest

Hirz-Maulsbach. Die Gemeinde Hirz-Maulsbach feierte zum vierten Mal ihr "Winterfest". Da das mit den kalendarischen Winter zwar klappt, aber mit dem tatsächlichen Winter, den frostigen Temperaturen, dem Schnee und dem Eis in den zurückliegenden drei Jahren nur einmal passte, nannten die Hirz-Maulsbacher kurzerhand das Winterfest in "Karussellfest" um. Es war zwar windig und auch nicht gerade trocken, aber zum Feiern und für ein oder auch zwei Tässchen Glühwein genau das richtige Wetter. Die Kinder drehten derweil ihre Runden auf dem Karussell von Mitinitiator Oliver Weyer, der, wie bisher jedes Jahr, sein Karussell kostenfrei zur Verfügung stellte. Die Eltern zahlten 5 Euro für jedes Kind und das durfte dann nach Belieben so lange Karussell fahren wie es wollte und konnte. In diesem Jahr hatte Thomas Birkenbeul sein Anwesen neben der alten Schule zur Verfügung gestellt. Reimund Seifen und sein Organisationsteam hatten für das leibliche Wohl mit Schnittchen und Kuchen, Kakao, Kaffee und Glühwein bestens gesorgt. Das Karussell kam in den angesetzten vier Stunden kaum zur Ruhe und die Erwachsenen hatten es bei soviel Gemütlichkeit auch nicht sonderlich eilig, um 18 Uhr in Richtung Heim zu gehen. Das Team war begeistert, da alle Altersgruppen vertreten waren, angefangen bei den Kleinsten, die heranwachsende Jugend, die Jugend von gestern und die Großeltern. (isi)
xxx
Raymund Seifen und Oliver Weyer hatten zum vierten Male für die Hirz-Maulsbacher Kinder das Karussell aufgestellt. Fotos: Ariane


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Weitere Artikel


Heimbewohner sangen kräftig mit

Kräftig mitsingen durften die Bewohner des Theordor-Fliedner-Hauses in Altenkirchen beim Besuch des evangelischen ...

Sternsinger mit tollem Ergebnis

Innerhalb von nur drei Stunden sammelten zehn Reiferscheider Sternsinger-Kinder nicht weniger als 653,48 ...

Sternsinger in neuer Besetzung

Eine neue Generation von Sternsingern hat in Schürdt ihren ehrenamtlichen Dienst angetreten. Betreut ...

12,6 % mehr Ausbildungsverträge

Die Bereitschaft zur betrieblichen Ausbildung ist im Bereich der Agentur für Arbeit in Neuwied im zu ...

FDP meint: Kleinkariert und provinziell

Aus dem "katastrophalen Ergebnis der Bürgermeisterwahl" habe die CDU Betzdorf nichts gelernt. Das jedenfalls ...

Silvesterbräuche geraten mehr und mehr in Vergessenheit

Silvesterbräuche gibt es in der ganzen Welt. Viele der heimischen Bräuche allerdings sind mit der Zeit ...

Werbung