Werbung

Nachricht vom 27.08.2012    

Jubiläumstag bei der Westerwald Bank in Weyerbusch

Spenden in Höhe von 2.500 Euro für die Kindertagesstätten aus Weyerbusch und Umgebung gab es beim Tag der offenen Tür anlässlich des Jubiläumsjahres der Westerwald Bank im Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum in Weyerbusch. Die Bank unterstützt innerhalb ihres Geschäftsgebietes auf diese Weise insgesamt 150 Kindergärten.

Fröhliche Gesichter zur Spendenübergabe an die Kitas aus Weyerbusch und Umgebung durch die Westerwald Bank.

Weyerbusch. Friedrich Wilhelm Raiffeisen muss man an seiner früheren Wirkungsstätte Weyerbusch nicht mehr vorstellen. In Weyerbusch war seine erste Bürgermeisterstation, hier legte er die Basis für den weltweiten Erfolg des Genossenschaftsgedankens, aus dem auch die heutige Westerwald Bank erwachsen ist. Die wiederum feiert in diesem Jahr ihren 150. Geburtstag, und zwar - wie könnte es anders sein - im Raiffeisen-Begegnungszentrum (RBZ) in Weyerbusch. Eines von Raiffeisens Anliegen, so schilderte es Bankvorstand Markus Kurtseifer, war die Bildung der Landbevölkerung. Dieses Anliegen verfolgt die Westerwald Bank in Raiffeisens Nachfolge bis heute und unterstützt anlässlich ihres Jubiläumsjahres besonders die Kindertagesstätten der Region.

Für den die kommunalen Kindergärten Burgwiese (Mehren), Villa Kunterbunt (Birnbach), Sonnenschein (Weyerbusch), Knolle Bolle (Kircheib) sowie den Förderkindergarten der Lebenshilfe in Weyerbusch war daher die Einladung der Bank zum Weyerbuscher Jubiläumstag, einem besonderen Tag der offenen Tür, mit der Übergabe einer Spende von jeweils 500 Euro verbunden. Im Laufe des Jahres spendet die Westerwald Bank auf diese Art 75.000 Euro an die 150 Kindertagesstätten ihres Geschäftsgebietes in den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald. „Wir nehmen unser Jubiläumsjahr zum Anlass, gezielt die Kindertagesstätten in unserem Geschäftsgebiet finanziell zu unterstützen, denn die Zukunft der Region und insbesondere die Chancen für die Jüngsten hier vor Ort liegen uns am Herzen“, erläuterte Kurtseifer die Intention dieses Spendenschwerpunkts. In jeder der Einrichtungen gebe es Projekte oder dringende Anschaffungen, die nicht aus dem laufenden Haushalt finanziert werden könnten. Für den Ersten Beigeordneten der Ortsgemeinde, Michael Mückler, der sich auch im Namen der übrigen Ortsbürgermeister für die Unterstützung bedankte, zeigt die Spendenaktion die Verbundenheit der Westerwald Bank mit der Region. Er unterstrich zudem die Bedeutung Weyerbuschs als Keimzelle der Raiffeisen-Bewegung und mithin auch die Bedeutung für die Westerwald Bank.



Insgesamt 19 Mal lädt die Westerwald Bank im Lauf des Jubiläumsjahres 2012 zum Tag der offenen Tür in ihre Geschäftsstellen. In Weyerbusch hatte das Team um Geschäftsstellenleiter Peter Hassel ein spannendes Programm zusammengestellt, darunter die Jubiläumsausstellung „Westerwald Bank im Wandel der Zeit“, ein Gewinnspiel, bei dem am Jahresende ein Neuwagen winkt, dazu Spiele und Überraschungen für alle Generationen. Für das leibliche Wohl sorgten die Landfrauen. Und natürlich wurde auch im zum RBZ gehörenden Backhaus frisches Brot gebacken. Für die musikalische Unterhaltung schließlich zeichneten Canto al dente, der MGV Eintracht Weyerbusch-Hasselbach sowie Musica Cathedralis verantwortlich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Volker Hain ist neuer Kreisjugendfeuerwehrwart

Rollentausch an der Spitze der Kreisjugendfeuerwehr: Volker Hain wurde neuer Kreisjugendfeuerwehrwart, ...

Silberjubiläum wurde in Helmenzen würdig gefeiert

25 Jahre Arbeitskreis für Heimatgeschichte und Brauchtumspflege und 20 Jahre Museumsscheune wurde fröhlich ...

Erhellender Vortrag im Kloster Stift Hassel

Anlässlich der 11. Westerwälder Literaturtage waren Interessierte am Sonntagnachmittag zu einem Vortrag ...

Kinderkrebshilfe feierte Sommerfest auf dem "Beroder Ring"

Am Sonntag fanden sich zahlreiche Besucher auf dem Sportgelände des SC Union Berod/Wahlrod zusammen, ...

Verdienstmedaille in Gold für Margot Hassel

Die Wissener Karnevalsgesellschaft wählte im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung Jürgen Thielmann zum ...

Seniortrainerinnen für die Raiffeisenregion vorgestellt

Fünf Seniortrainerinnen wurden in einer Feierstunde verpflichtet – Sie stehen älteren Mitbürgern zur ...

Werbung