Werbung

Nachricht vom 27.08.2012    

RSC Betzdorf veranstaltete alljährliches Bergzeitfahren

Auch in diesem Jahr veranstaltete der RSC Betzdorf erneut sein traditionelles Bergzeitfahren. Tobias Schütz, Vereinsmeister beim RSC, konnte sich in der Hauptklasse den ersten Platz sichern. Auch die anderen Fahrer des RSC Betzdorf erreichten hervorragende Platzierungen und ließen ihren Konkurrenten keine Chance.

Beim traditionellen Bergzeitfahren fuhr RSC Aushängeschild Tobias Schütz aus Wallmenroth (Foto) seinen Konkurrenten davon. (Foto: Verein)

Betzdorf. Der RSC Betzdorf veranstaltete kürzlich wieder sein alljährliches Bergzeitfahren mit Start im Imhäusertal. Auf der anspruchsvollen Strecke von 4,3 Kilometern Länge hatten die Teilnehmer 220 Höhenmeter zu bewältigen. Die ständig wechselnden Steigungsprozente mit dem steilsten Abschnitt kurz vor dem Ziel am Wanderparkplatz auf der Höhe in Richtung Dermbach, setzten den Teilnehmern sichtlich zu. Die Fahrer des ausrichtenden Vereins machten das Rennen unter sich aus und belegten die Topplatzierungen.

Den Sieg in der Hauptklasse sicherte sich in 9:46 Minuten RSC Aushängeschild Tobias Schütz aus Wallmenroth, der in dieser Saison für die Renngemeinschaft Team Jäger und Keppel -Wipotec an den Start geht. Zweiter wurde A-Fahrer Tobias Lautwein in 9:54 Minuten, ebenfalls vom ausrichtenden Verein. Christoph Ambroziak wurde starker Vierter.
Den Sieg in der Klasse Senioren 1 fuhr in überlegener Manier Sascha Hüttenhain vom Team Schäfer Shop ein (10:55 Minuten). Bei den Senioren 2 sicherte sich Markus Grigat hinter seinem Teamkollegen Stefan Linke den Dritten Platz, Uwe Berkholz wurde Vierter. Wolf Schneider wurde in 14:58 Minuten Vereinsmeister und Sieger der Klasse Senioren 3, gefolgt von Bernd Dörner und Joachim Glock (beide RSC).
Auch die Jugend des RSC war stark vertreten und glänzte mit guten Zeiten. So belegte Jannick Eicher in der Klasse U13 den ersten Rang. Jeremias Schramm, der derzeit stärkste Jugendliche im Team Horczyk-Tretmühle, ließ seinen Konkurrenten in der Klasse U15 keine Chance und wurde in 12:21 Minuten überlegen Vereinsmeister vor seinem Teamkollegen Julian Täuber.
In der Klasse U23 schaffte es RSCler Ralf Birnbach, sich in 10:43 Minuten gegen Teamkollege Alexander Klose und Tim Rosenkranz (RSV Daadetal) durchzusetzen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Ruanda AG lädt zum Vortrag ein

Seit 30 Jahren gibt es die Partnerschaft Rheinland-Pfalz und Ruanda. Anlass für eine landesweite Aktionswoche. ...

Das Herdorfer Kulturprogramm kann sich sehen lassen

Bewährtes und Neues bietet das neue Kulturprogramm der Stadt Herdorf, das im Rahmen einer Pressekonferenz ...

Ferienfreizeit ging zu Ende

Der Verein "Kinderhilfe Tschernobyl/Tula" bot Kindern aus der Region Tula erneut eine Ferienaufenthalt ...

Jahrsfelder Markt in Straßenhaus am 6. September

Größter Markt der Region – 200 Stände bieten Waren aller Art

Straßenhaus. Am 06. September findet ...

Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse im Kulturwerk

Neue Aktionen werden Schülerinnen und Schülern am Mittwoch, 12. September, auf der 4. Aus-bildungs- und ...

Badminton Club Altenkirchen zu Besuch im Kletterpark

Im Rahmen eines Ausflugs besuchten Mitglieder und Freunde des Badminton Clubs Altenkirchen den Kletterpark ...

Werbung