Werbung

Nachricht vom 30.08.2012    

Demografischer Wandel - Chance für die Kommunen

Welche Chancen haben Kommunen, den demografischen Wandel zu gestalten und was verbirgt sich tatsächlich hinter dem Begriff? Zur Diskussionsveranstaltung lädt die SPD im Kreis Altenkirchen für Montag, 3. September, nach Betzdorf ein.

Betzdorf/Kreisgebiet. "Was verbirgt sich tatsächlich hinter dem Begriff des Demografischen Wandels und welche Handlungsoptionen haben die Kommunen?" Diese Fragen stellt die SPD im Kreis Altenkirchen in den Mittelpunkt einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung unter dem Titel: "Demografischer Wandel als Chance für die Kommunen" am Montag, den 3. September, um 19 Uhr im Hotel "Bürgergesellschaft" in Betzdorf, Augustastraße 5.

Als Gastredner begrüßen die Sozialdemokraten die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Sprecherin der Arbeitsgruppe „Miteinander der Generationen“ der SPD-Bundestagsfraktion, die Demografie-Beauftragte der Stadt Kirchen, Christine Loth, sowie den Landrat des Werra-Meißner-Kreises, Stefan G. Reuss.
Gemeinsam mit den Referenten wollen die Genossinnen und Genossen über die Herausforderungen des Demografischen Wandels für Politik und Gesellschaft diskutieren. An konkreten Beispielen aus der Praxis sollen die daraus resultierenden Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten für die Kommunen vorgestellt werden.



Der SPD-Kreisverband Altenkirchen, die SPD-Kreistagsfraktion und der SGK-Regionalverband Altenkirchen laden alle am Thema Interessierten herzlich ein. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Arbeitsmarkt beendet Sommerpause - Weniger offene Stellen

Im Bundesdurchschnitt liegt die Arbeitslosenquote bei 6,8 Prozent, im Bezirk der Arbeitsagentur Neuwied ...

Sofie Bartel aus Krunkel geehrt

Der Landesverband der Freien Berufe (LFB) ehrte erfolgreiche Azubis in einer zentralen Feierstunde. Die ...

Schulfest macht Lust auf Handwerk

Über 5.000 Schülerinnen und Schüler nahmen am 8. Schulfest der Handwerkskammer Koblenz teil, bei dem ...

Offene Lesekreis diskutiert Begriff Heimat

Am Montag, 17. September, um 20 Uhr bespricht der offene Lesekreis der katholischen öffentlichen Bücherei ...

Auf den Spuren bedeutender Frauen

Eine Tagesfahrt führte die kfd-Frauen der Kirchengemeinde St. Jakobus Altenkirchen an den Niederrhein ...

Fortuna bescherte ein neues Fahrrad

Heike und Volker Bitzhöfer aus Stein-Wingert sowie Manuel Nelles aus Schöneberg freuen sich über neue ...

Werbung