Werbung

Nachricht vom 30.08.2012    

Sofie Bartel aus Krunkel geehrt

Der Landesverband der Freien Berufe (LFB) ehrte erfolgreiche Azubis in einer zentralen Feierstunde. Die junge Steuerfachangestellte Sofie Bartel aus Krunkel bestand ihre Abschlussprüfung mit Bravour und erhielt ihre Ehrung in Mainz.

LFB-Präsident Edgar Wilk (links), LFB-Vizepräsident Dr.-Ing. Horst Lenz (rechts) und Staatssekretärin Vera Reiß (2.von rechts) gratulieren Sofie Bartel aus Krunkel zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung. Foto: LFB/Kristina Schäfer

Krunkel/Mainz. Weil sie ihre Abschlussprüfung mit „sehr gut“ oder „gut“ abgeschlossen haben, hat der Landesverband der Freien Berufe Rheinland-Pfalz (LFB) 75 Auszubildende bei einer Feier im rheinland-pfälzischen Landtag in Mainz geehrt.
Unter ihnen war auch die frisch gebackene Steuerfachangestellte Sofie Bartel aus Krunkel. Von der Leistung des Nachwuchses zeigte sich LFB-Präsident Edgar Wilk beeindruckt: „Sie haben viel Eifer und Ehrgeiz gezeigt, das ist nun belohnt worden.“ Darüber hinaus hätten die jungen Menschen durch ihre Leistung einen soliden Grundstein für ihren beruflichen Werdegang gelegt. "Dass Sie heute hier stehen, darauf können Sie mit Recht stolz sein“, so Wilk.

Seine Worte richtete er an junge Menschen, die nun ihren beruflichen Werdegang als
Steuerfachangestellte, Rechtsanwaltsfachangestellte, pharmazeutisch-kaufmännische
Fachangestellte, zahnmedizinische Fachangestellte, technische Zeichner und Bauzeichner starten. Ihnen teilte er mit: „Es gibt noch zahlreiche Jobangebote."

Doch was gut ist für die jungen Absolventen, ist besorgniserregend für ihre Branchen. Ihnen fehlen massiv die Fachkräfte. Der Grund: Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt ist angespannt. „Aufgrund sinkender Schülerzahlen im Zuge des demografischen Wandels werden viele freie Ausbildungsplätze nicht besetzt“, so Wilk. Wer sich also für einen Ausbildungsplatz bei den Freien Berufen in Rheinland-Pfalz interessiere, habe gute Chancen.

Der Vizepräsident des LFB, Dr.-Ing. Horst Lenz, versicherte den Geehrten, dass die entsprechenden Kammern und Landesverbände weiterhin an ihrer Seite stünden. „Wenn Sie Fragen oder Probleme haben, sprechen Sie diese gerne an, dafür sind sie da." Das gelte unabhängig vom Weg der Absolventen. „Fortbildung oder Angestelltenverhältnis – Sie haben nun verschiedene Möglichkeiten“, so Lenz.



Er lobte die Ausbildungsstätten, Berufsschulen und Eltern der Absolventen: „Alle, die den Auszubildenden mit Rat und Tat zur Seite standen, haben am heutigen Erfolg ihren Anteil. Sie verdienen großen Dank für ihr Engagement."
Staatssekretärin Vera Reiß sagte in ihrer Rede: „In den freien Berufen haben landesweit mehr als 1.000 junge Menschen erfolgreich ihre Ausbildung abgeschlossen. Dabei zu den 75 Besten zu gehören, dazu gratuliere ich herzlich.“

Reiß dankte daneben allen Wegbegleitern der Absolventen. Vorbilder seien für die dauerhafte Sicherung des Fachkräftebedarfs wichtig, hielt sie fest und appellierte: „Nutzen Sie in den kommenden Jahren die zahlreichen Möglichkeiten der Weiterqualifizierung, damit Sie auch zukünftig zu den Besten ihres Fachs gehören.“

Zur Info:
Der Landesverband der Freien Berufe Rheinland-Pfalz e.V. existiert seit 1978. Er ist Mitglied des bereits 1948 gegründeten Bundesverbandes der Freien Berufe (BFB). In Deutschland gibt es derzeit mehr als eine Million Freiberufler in vier Berufsgruppen. Dazu zählen Heilkundler, rechts-, wirtschafts- und steuerberatende Freiberufler, Techniker und die freien Kulturberufe. Sie beschäftigen über zweieinhalb Millionen Mitarbeiter und erwirtschaften rund zehn Prozent des Bruttoinlandsproduktes.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Schulfest macht Lust auf Handwerk

Über 5.000 Schülerinnen und Schüler nahmen am 8. Schulfest der Handwerkskammer Koblenz teil, bei dem ...

Schriftsteller Stefan Utsch erhielt Denkmal

Den gebürtigen Brachbacher Stefan Utsch, der als Schriftsteller erfolgreich in Boppard wirkte, würdigte ...

Hilfe für traumatisierte Menschen

Die Patientenakademie Westerwald informiert im Rahmen eines kostenfreien Vortrages am Donnerstag, 6. ...

Arbeitsmarkt beendet Sommerpause - Weniger offene Stellen

Im Bundesdurchschnitt liegt die Arbeitslosenquote bei 6,8 Prozent, im Bezirk der Arbeitsagentur Neuwied ...

Demografischer Wandel - Chance für die Kommunen

Welche Chancen haben Kommunen, den demografischen Wandel zu gestalten und was verbirgt sich tatsächlich ...

Offene Lesekreis diskutiert Begriff Heimat

Am Montag, 17. September, um 20 Uhr bespricht der offene Lesekreis der katholischen öffentlichen Bücherei ...

Werbung