Werbung

Nachricht vom 31.08.2012    

Hilfe für traumatisierte Menschen

Die Patientenakademie Westerwald informiert im Rahmen eines kostenfreien Vortrages am Donnerstag, 6. September, über das „Frühsorge-Projekt“. Das ehrenamtliche Projekt soll traumatisierten Menschen helfen, indem es eine frühzeitige Erkennung der akuten Belastungsreaktion erkennen lässt.

Kreis Altenkirchen/Westerwaldkreis. Das „Frühsorge-Projekt“ hat sich zum Ziel gesetzt Menschen zu helfen, die ein akutes psychisches Trauma erlitten haben. Ein solches kann beispielsweise durch eine Beteiligung an einem Unfall oder eine akute Erkrankung ausgelöst werden. Die Betroffenen selbst sind häufig nicht in der Lage, ihre Situation adäquat zu erfassen. Auch in den Krankenhäusern fallen solche Patienten oft durch das medizinische Raster.

Die frühzeitige Erkennung der akuten Belastungsreaktion, erste Gespräche mit Betroffenen und der Aufbau eines regionalen Therapeuten-Netzwerkes sollen die Aufgaben des ehrenamtlichen „Frühsorge-Projektes“ sein, um beizeiten professionelle Hilfe leisten zu können. Zielgruppe sind potentiell traumatisierte Patienten des DRK Krankenhauses Altenkirchen-Hachenburg. Man will aber auch Mitarbeitern der Rettungsdienste und Feuerwehren beistehen, die sich alltäglich traumatisierenden Szenarien stellen müssen.



Das „Frühsorge-Projekt“ wird unterstützt von einem multiprofessionellen Team, das sich aus Ärzten, Psychologen, Psychotherapeuten und Seelsorgern zusammensetzt. Für die Betroffenen ist es wichtig, zu realisieren, dass eine Belastungsreaktion eine normale Reaktion auf ein absolut unnormales Ereignis ist. Eingeladen sind alle Interessierten, insbesondere Betroffene, Mitarbeiter der Krankenhäuser und Medizinischen Versorgungszentren (MVZ), Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei.

Der kostenfreie Vortrag von Projektleiter Thomas Engel findet am Donnerstag, 6. September, 19 Uhr in den Räumen der Kreisvolkshochschule, Rathausstraße 12 in Altenkirchen statt. Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule telefonisch unter (02681)81-2212 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de entgegen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


KVHS bietet Busreise zur Floriade an

Mit der Kreisvolkshochschule Altenkirchen können Interessierte am Mittwoch, 26. September, im Rahmen ...

Rüddel lädt zur Informationsveranstaltung über GEMA-Pläne

„GEMA-Tarife dürfen nicht zum Sterben der heimischen Volksfeste führen!“ – aus diesem Anlass lädt der ...

750 Jahre Ingelbach werden gefeiert

Vom 14. bis 17. September feiert Ingelbach das Jubiläum: 750 Jahre Ingelbach. Start ist am Freitag mit ...

Schriftsteller Stefan Utsch erhielt Denkmal

Den gebürtigen Brachbacher Stefan Utsch, der als Schriftsteller erfolgreich in Boppard wirkte, würdigte ...

Schulfest macht Lust auf Handwerk

Über 5.000 Schülerinnen und Schüler nahmen am 8. Schulfest der Handwerkskammer Koblenz teil, bei dem ...

Sofie Bartel aus Krunkel geehrt

Der Landesverband der Freien Berufe (LFB) ehrte erfolgreiche Azubis in einer zentralen Feierstunde. Die ...

Werbung