Werbung

Nachricht vom 31.08.2012    

750 Jahre Ingelbach werden gefeiert

Vom 14. bis 17. September feiert Ingelbach das Jubiläum: 750 Jahre Ingelbach. Start ist am Freitag mit der offiziellen Vorstellung der Chronik, am Samstag ist Partynacht, Höhepunkt wird am Sonntag Festumzug sein. Am Montag tagt das Dorfgericht im Festzelt und ein Verlosung rundet das Fest ab.

Ingelbacher beim Modellnachbau der alten Schule, es ist eines von vielen Motiven die am Sonntag, 16. September zu sehen sind. Foto: pr

Ingelbach. Das Westerwalddorf feiert "750 Jahre Ingelbach" mit einem großem Fest am dritten Septemberwochenende. Für die Festtage vom 14. bis 17. September haben die Verantwortlichen einiges geplant und hoffen, dass sich das Dorf gut präsentiert, ausgelassen gefeiert und viel Freude verbreitet wird.

Die Festlichkeiten beginnen am Freitag, 14. September, um 19 Uhr. Im Festzelt wird die reich bebilderte Chronik "Ingelbacher Geschichte(n)" vorgestellt. Die Sängervereinigung, zwei Solisten aus Marienstatt und Bettina Witts Tanzgruppe gewährleisten an diesem Abend die kurzweilige Unterhaltung. Ingelbach stellt ferner seine Chronik in Buchform vor. In dem für Ingelbach ersten Werk dieser Art berichten 45 Autoren in 90 Beiträgen aus der Vergangenheit und Gegenwart des Dorfes, von den Menschen, den Höhen und Tiefen des Alltags.

Der Samstag, 15. September, glänzt ab 20 Uhr mit der großen "Mallorca-Nacht". Die Cocktail Partyband, die neu formierte Tanzgruppe "InMotion" werden gute Unterhaltung bieten, bevor dann als Höhepunkt Axel Fischer und Rick Arena, bekannt aus Rundfunk und Fernsehen, das Zelt in Stimmung bringen werden.

Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst im Festzelt. Pfarrer Gerd Kolakowski wird unterstützt durch die Sängervereinigung und die Kindergartenkinder der "Rappelkiste".
Um 14 Uhr startet der Festumzug „750 Jahre Ingelbach“ unter dem Motto: "Schön, damals wie heute". Mehr als 40 Gruppen haben ihre Teilnahme zugesagt. Ein buntes und vielfältiges Bild wird den Zuschauern garantiert. Der Zugverlauf wurde wie folgt festgelegt: Start ist In den Helden. Weiter geht es über den Mühlenweg, Am Dorfplatz, Kastanienweg, Lindenweg, Auf dem Beul, Im Seifen, Hochstraße über die Hauptstraße zum Festzelt.
Die Bindweider Bergkapelle und die St. Georgsbläser aus Haiderbach werden den Zug durch das Dorf musikalisch begleiten. Auf der Hauptstraße Ecke Kastanienweg wird ein Übertragungswagen die Zugteilnehmer vorstellen und es gibt dort einen Getränkestand.
Am Festzelt angekommen wird ein Unterhaltungsprogramm für Klein und Groß geboten, unter anderem Erlebnisklettern und der Ballonkünstler Elmo. Im Festzelt wird Marco Pecere für Stimmung sorgen.
Am Montag, 17. September tagt pünktlich um 10 Uhr, musikalisch begleitet von der Cocktail Partyband, das traditionelle Dorfgericht, um die im vergangenen Jahr begangenen Verfehlungen der Ingelbacher Bürger vor Gericht zu verhandeln.
Ab 18 Uhr gibt es eine große Verlosung mit tollen Preisen. Weitere Infos unter www.ingelbach.de




Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Interaktionstage für neue Schüler an der BBS

Für die neuen Schülerinnen und Schüler im Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) und der Berufsfachschule 1 (BF1) ...

Erneut Kinder Zirkusfest in Daaden

"Kleine Artisten – Grosse Show" – vom 1. bis 6. Oktober findet in Daaden erneut ein Kinder-Zirkus in ...

"Ahl-Ehsch-Festival" auf der Birkener Höhe an drei Tagen

Drei Tage lang steht die 400 Jahre alte Eiche auf dem Dorfplatz in Birken-Honigsessen im Mittelpunkt ...

Rüddel lädt zur Informationsveranstaltung über GEMA-Pläne

„GEMA-Tarife dürfen nicht zum Sterben der heimischen Volksfeste führen!“ – aus diesem Anlass lädt der ...

KVHS bietet Busreise zur Floriade an

Mit der Kreisvolkshochschule Altenkirchen können Interessierte am Mittwoch, 26. September, im Rahmen ...

Hilfe für traumatisierte Menschen

Die Patientenakademie Westerwald informiert im Rahmen eines kostenfreien Vortrages am Donnerstag, 6. ...

Werbung