Werbung

Nachricht vom 03.09.2012    

Ingo Insterburg kommt nach Alsdorf

Wie, gibt’s den immer noch? Oh ja – der Kopf des legendären Quartetts „Insterburg & Co“ ist immer noch auf der Höhe des geistvollen Schwachsinns und tourt durch Deutschland, um zu zeigen, dass es tatsächlich den „Spaß ohne Reue“ gibt. Ingo Insterburg besucht bei dieser Tour auch das „Eulennest“ im Haus Hellertal in Alsdorf

Ingo Insterburg kommt nach Alsdorf. Foto: pr

Alsdorf. Zu seinem Konzert am Samstag, 15. September, um 20 Uhr rät der Kleinkunstverein "Die Eule" Taschentücher mitzubringen. Damit man sich die Lachtränen aus dem Gesicht wischen kann.
Ingo Insterburg ist der Meister der Kalauer, der gereimten Zwei- und Zwei-mal-Zwei-Zeiler und ein Virtuose auf Instrumenten, denen man zunächst gar nicht ansieht, dass man darauf überhaupt Musik machen kann. Die seinerzeit noch tiefschwarzen Haare sind zwar inzwischen grau geworden – aber er ist und bleibt ein spontaner Humor-Anarchist mit dem Hang zum ungezügelten Blödsinn.

Wer auf die Bühne schaut, glaubt zunächst, der Sperrmüll wäre noch nicht abgeholt worden. Doch Ingo beweist in einer rund zweistündigen Show, dass das, was da so sinnlos rumsteht, durchaus geeignet ist, um darauf Musik zu machen. Da spielt der virtuose Musiker auf einer „Herzgeige“, die aus einer alten Pralinenschachtel entstand, ein Öleimer wird zu einem Cello-artigen Instrument und ein WC-Sitz dient als „Brillenharfe“. Auch die Singende Säge, eine Kokosnussgeige, das Gummisaxofon und eine Affenharfe dienen Ingo, um eine Musik zu machen, die kein anderer zustande bringt.

Aber Ingo wäre nicht der Ingo Insterburg, wenn er nicht auch sein musikalisches Können auf andere Weise unter Beweis stellte: Da werden Gitarre und Schlagzeug gleichzeitig bedient, ergänzt um Sequenzen auf Trompete, Saxofon, Horn und Posaune. Dabei singt er noch das Lied von der fröhlichen Maria, die er heiraten möchte – auf englisch „I will marry merry Mary“.
Natürlich gehört auch sein „Hit“ mit zum Programm. „Ich liebte ein Mädchen …“ wird in einer neuen, internationalen Fassung intoniert – und das Publikum steht Kopf.
Zwischen dem musikalischen Feuerwerk blitzen immer wieder seine gereimten Lebensweisheiten, die die Grenze des gehobenen Blödsinns bei Weitem überschreiten. So sinniert er „Kommst du in den Stau hinein, weißt du, du bist nicht allein“ und stellt fest „Würde es die Zeit nicht geben – langweilig wäre das Leben.“
Langeweile wird es an diesem Abend nicht geben – und die Zeit vergeht im Fluge. Wer dieses Konzert verpasst, wird es bereuen. Selbst hartgesottene Miesepeter wischen sich bei Ingo Insterburg die Lachtränen aus dem Gesicht.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Sportfreunde Wallmenroth treffen "Bläck Fööss"

Am 2. Oktober ist die Kultband "Bläck Fööss" im Kulturwerk Wissen. Die Sportfreunde Wallmenroth präsentieren ...

Symbiose von Fotografie und Musik gelungen

Es war eine gelungene Auftaktveranstaltung in das Herbst/Winterprogramm im Kulturhaus in Hamm. Fotografie ...

Sebastian Murkowski siegte erneut im Drehpflügen

Am Wochenende fanden zahlreiche Besucher den Weg auf das Betriebsgelände der Familien Schuster und Mörtter ...

Seit 40 Jahren Lokführer auf der Rhein-Sieg Strecke

Es gab die offiziellen Glückwünsche und Urkunde für Johannes Pfeiffer aus Birken-Honigsessen, der seit ...

Garagos-Bazar in Elkhausen erlebte Besucheransturm

Das Superwetter sorgte für viele Besucher beim 34. Garagos Bazar der katholischen Jugend in Elkhausen. ...

Dringende Hilfe für "Lulu" gesucht!

Seit dem Wochenende bricht für Marion eine Welt zusammen. Sie mußte ihre bisher quicklebendige Hündin ...

Werbung