Werbung

Region |


Nachricht vom 11.03.2007    

Farbgestaltung in Räumen

Welche Farbkombinationen in Räumen helfen und beim kreativen Denken oder reduzieren die Anfälligkeit für Stress? Ein Seminar im Haus Felsenkeller gibt Antworten.

Altenkirchen. Wir sind ständig von Farben und Gestaltungen umgeben. Wir kennen Räume, die wir als besonders angenehm oder als unangenehm empfinden. Es gibt Orte, an denen wir uns besonders gut oder besonders schlecht konzentrieren können.
Welche Farbkombinationen helfen us beim kreativen Denken oder reduzieren die Anfälligkeit für Stress? Was unterstützt das Lernen und fördert die Kommunikation? In welcher Farbathmosphäre finden wir Ruhe? Diese Fragen werden am 17. März zwischen 10 und 13 Uhr im Haus Felsenkeller in Altenkirchen beantwortet. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie wir uns Räumlichkeiten schaffen können, die ganz bewusst eine besondere Wirkung haben und uns in einer speziellen Tätigkeit oder Stimmung unterstützen. Dies wird an zahlreichen Beispielen demonstriert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Weitere Informationen gibt es im Haus Felsenkeller, Tel. 02681/98 64 12 oder im Internet unter www.haus-felsenkeller.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Zwei Ex-DRK-Hospitäler jeweils auf dem Weg unter eine neue Haube

Die Zukunft für zwei Kliniken im nördlichen Rheinland-Pfalz nach dem Rückzug des DRK als Träger nimmt ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Trockenheit birgt Gefahren: Das Risiko für Wald- und Vegetationsbrände steigt

Die Temperaturen bleiben laut den Vorhersagen hoch und Regen ist nicht in Sicht. Die ausgetrockneten ...

Ein neuer Kurs für Deutschland: Ellen Demuth begrüßt den Koalitionsvertrag

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth zeigt sich zufrieden mit dem neuen Koalitionsvertrag zwischen ...

Frühjahrskonzert der Bindweider Bergkapelle: Ein Abend voller Musik und Botschaften

Am 5. April erlebten die Besucher des Malberger Bürgerhauses ein unvergessliches Frühjahrskonzert der ...

Weitere Artikel


Zu Silbermond und Rheinkultur

Das Kreisjugendamt Altenkirchen sowie die Jugendpflegen Betzdorf und Kirchen setzen die Reihe der Veranstaltungs- ...

Bruches Geschichte der letzten 100 Jahre

Vor 100 Jahren sind die beiden Orte Bruche und Betzdorf zu einer Gemeinde zusammengelegt worden - und ...

Rassendiskriminierung überwinden

Der 21. März ist seit 1967 durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) zum "Internationalen ...

Unfall scherte Pkw-Fahrer nicht

Erheblich verletzt wurde eine Radfahrerin am Samstag bei einem Unfall in Niederschelderhütte. Der Unfallversursacher, ...

Fünf waren ohne Fahrerlaubnis

Vor allem Zweiradfahrer hatte die Polizei bei Verkehrkontrollen am Samstag im Fokus. Dabei wurden in ...

Hilfe zur Stressbewältigung

Stress vor der Prüfung, Stress in der Familie oder/und im Beruf. Ein seminar des Hauses Felsenkeller ...

Werbung