Werbung

Nachricht vom 04.09.2012    

GEMA-Gebühren: Besucherzahlen geben den Ausschlag

Sabine Bätzing-Lichtenthäler mit den Fortschritten zufrieden

Region. Was für die örtlichen Vereine und Feste noch nach einer satten Erhöhung der GEMA-Gebühren aussah, stellt sich nun als erträglich heraus, sagt die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler: "Ich bin froh, dass die GEMA in den Verhandlungen bessere Bedingungen ermöglicht hat. Die örtlichen Vereine brauchen sich um die Zukunft ihrer Feste nun keine Sorgen mehr zu machen."

Die Gema-Gebühren für öffentliche Veranstaltungen von Musik-, Gesang- oder Schützenvereinen steigen nicht ins unermessliche, entwarnt die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler.

Die Bundestagsabgeordnete aus Forst weiter: "Das ist eine gute Nachricht für die kulturellen Vereine, gerade in den ländlichen Regionen. Meine Gespräche mit der GEMA und die Veranstaltung mit den betroffenen Vereinen haben offensichtlich eine positive Wirkung gehabt."

Die ursprünglichen Vorstellungen der GEMA, die gesamte Veranstaltungsfläche als Grundlage für die Berechnungen der Gebühren zu nehmen, scheinen vom Tisch. Stattdessen gilt laut GEMA nun das Angemessenheitsprinzip mit einer Härtefallnachlassregelung. Das bedeutet, dass niedrige Besucherzahlen eine geringere Gebühr nach sich ziehen.

Damit bleiben die Gebühren für Veranstaltungen von Musik-, Gesang- oder Schützenvereinen oder ähnlichen Veranstaltern im bisher üblichen Rahmen, wertet Sabine Bätzing-Lichtenthäler die Situation. Derzeit werden Verhandlungen mit den verschiedenen Dachverbänden geführt, um die neuen Tarifstrukturen überregional festzulegen.



Bei den kommerziellen Veranstaltern betrachtet die GEMA ihr Angebot wie die Eröffnung von Tarifverhandlungen. Als Schiedsstelle ist bereits das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) angerufen. Die Entscheidung dieser Stelle wird jedoch erst im Frühjahr 2013 erwartet. Eine Übergangslösung wurde von der GEMA angeregt, konnte bisher noch nicht erfolgreich verhandelt werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Kita Fürthen erhielt Zertifikat "Haus der kleinen Forscher"

Als Erste im Kreis Altenkirchen erhielt die Kindertagesstätte „Die phantastischen Vier“ Fürthen am Montagmittag ...

Neuer Dorfladen in Wallmenroth

Glückwünsche gab es für Annika Krämer, die in Wallmenroth einen Dorfladen eröffnete. Es gibt frische ...

Erste-Hilfe-Kurs für Hundehalter

Der Tierschutzverein für den Kreis Altenkirchen bietet einen Erste-Hilfe-Kurs am Hund für Hundehalter ...

Ländlicher Raum muss gefördert werden

Auf Einladung der Friedrich-Ebert-Stiftung hatten am Montagmorgen zahlreiche Gäste den Weg ins Hotel ...

Sebastian Murkowski siegte erneut im Drehpflügen

Am Wochenende fanden zahlreiche Besucher den Weg auf das Betriebsgelände der Familien Schuster und Mörtter ...

Symbiose von Fotografie und Musik gelungen

Es war eine gelungene Auftaktveranstaltung in das Herbst/Winterprogramm im Kulturhaus in Hamm. Fotografie ...

Werbung