Werbung

Kultur |


Nachricht vom 03.01.2008    

Komischer Blick hinter die Kulissen

"Heute wieder Hamlet" heißt das Einpersonenstück von Rainer Lewandowski, präsentiert vom Städtetheater Dinkelsbühl am 16. Januar in der Betzdorfer Stadthalle. Die Aufführung verspricht einen ebenso bitteren wie skurill-humoristischen Blick hinter die Kulissen.

hamlet

Betzdorf. Die Situation, die uns hier vorgeführt wird, ist ein Alptraum für jeden Theatermenschen: Hamlet kann nicht stattfinden, eine Ersatzvorstellung auch nicht, das Publikum muss nach Hause geschickt werden. Nur – es geht nicht. Es bleibt einfach sitzen. Und so wird durch reinen Zufall der Vorhangzieher und Ex-Schauspieler Ingo Sassmann zum Protagonisten des Abends. Aus dem anfangs zögerlichen Monolog wird ein aufregender Blick aus den Kulissen: amüsant, skurril, aber auch bitter. Das Bittere hat seinen Grund, denn Ingo Sassmann stand einst selbst als Schauspieler im Rampenlicht, bevor das Schicksal ihn zum Vorhangzieher macht. (Der Schauspieler bietet alles, was ein Schauspieler beherrschen muss. In seinem Streifzug durch die Theaterszene vom "Raub der Sabinerinnen" über Faust bis immer wieder Shakespeare erfährt das Publikum viel über die Eitelkeit der Stars, die Modernisierungswut der Regisseure oder die Ignoranz der Stars. So belustigend das alles ist, so schimmert auch immer wieder das Bittere durch, denn Ingo Sassmann ist ein Verlierer. Er, der Idealist, ist an der rauen Theaterwirklichkeit gescheitert.
"Ein Stück Theater" nennt Lewandowski sein Monodram und bezeichnet damit präzise, worum es geht: Nicht um den verführerisch voyeuristischen Blick hinter die Kulissen, sondern um einen scharfen und darum komischen Blick aus den Kulissen. Stadthalle Betzdorf, Mittwoch, 16. Januar, 20 Uhr.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literarischer Abend in Westerburg: Volker Klüpfel und Katharina Spiering lesen aus neuem Roman

Am 21. Mai erwartet die Besucher der Westerwälder Literaturtage ein besonderes Ereignis. Erfolgsautor ...

Mittelalterliches Spektakel auf Burg Reichenstein - ein Genuss für Groß und Klein

Das sonnige Wetter kam den Gastgebern - Förderverein der Burgruine Reichenstein in Zusammenarbeit mit ...

Skrupellose Zocker im Alten Bahnhof Puderbach

Die Projektgruppe Jugend, Kultur & Soziales der VG Puderbach engagierte am Samstag, 10. Mai, das Ensemble ...

Große Chancen für Kunsthandwerker in Rheinland-Pfalz: Staatspreis 2025

Die Handwerkskammer Koblenz und das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz ...

Galaktisches Konzert im Hüttenhaus

Ein musikalischer Flug durch die Galaxie begeisterte das Publikum in Herdorf. Der Bollnbacher Musikverein ...

Mittelalterliches Spektakel auf Burg Reichenstein

Am 11. Mai lädt der Förderverein der Burgruine Reichenstein in Zusammenarbeit mit der Touristik "Puderbacher ...

Weitere Artikel


Thema: Der Immobilienmarkt im Kreis

Das neue Veranstaltungsjahr startet das Forum Pro AK mit einem Thema, das viele Bürger berührt. Es geht ...

Flammersfelder Möhnen startbereit

Die Flammersfelder Möhnen sind startbereit für die neue Session. Und ihre Themen, Sketche und Büttenreden ...

KG Willroth startet durch

Auch in dieser - allzu kurzen - Session hat die KG Willroth wieder Einiges vor. Den Startschuss geben ...

Sternsinger waren unterwegs

"Sternsinger für die eine Welt" lautet in diesem Jahr das Motto für die Sternsinger-Aktion. 69 Sternsinger ...

Europaunion jetzt auch im AK-Land

Im Kreis Altenkirchen hat sich ein Verband der überparteilichen Europaunion gegründet. Ziel der Vereinigung ...

Arbeitslosigkeit leicht angestiegen

Zum Jahresende ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Neuwied der Agentur für Arbeit wieder leicht angestiegen, ...

Werbung