Werbung

Nachricht vom 06.09.2012    

Forscher und Entdecker gefunden

Am Montagmorgen fanden sich rund 250 Kinder aus 18 Kindertagesstätten und Grundschulen des AK-Kreises im Spiegelzelt auf den Schlossplatz in Altenkirchen ein, wo unter dem Titel „Forscher und Entdecker gesucht“ die Wirtschaftsfördergesellschaft und die Kreisvolkshochschule eingeladen hatten, um die Kinder für Technik zu begeistern.

Unter dem Motto Unter dem Titel „Forscher und Entdecker gesucht“ gab es am Montagmorgen für Kinder auf dem Schlossplatz in Altenkirchen Spannendes zu sehen. (Fotos: pr)

Altenkirchen. Unter dem Titel „Forscher und Entdecker gesucht“ kamen am Montag rund 250 Kinder aus 18 Kindertagesstätten und Grundschulen aus dem Kreis Altenkirchen ins Spiegelzelt auf den Altenkirchener Schlossplatz. Hierhin hatten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft und die Kreisvolkshochschule Altenkirchen eingeladen, um Kinder bereits im frühen Alter für Technik und Naturwissenschaften zu begeistern.

An den insgesamt 16 spannenden Experimentierstationen konnten die Kinder spielerisch zu Themen wie Magnetismus, Wasser, Elektrizität, Luft oder Chemie forschen. Hierbei wurden sie von den ange-henden Erzieherinnen und Erziehern der Berufsbildenden Schule Wissen betreut und probierten aus, welche Gegenstände Strom leiten und warum, wie viel Energie in Luft steckt und wieso man bei einem Gewitter im Auto sicher ist. Studiendirektorin Annette Seifner und Lehrerin Antje Richartz betonten, dass das Forschen und Entdecken in der Natur der Kinder liege. Man müsse den Jungen und Mädchen nur die Möglichkeit zur Entfaltung dieser natürlichen Neugier geben. Neben der Berufsbildenden Schule Wissen boten die Universität Siegen, das Bergbaumuseum Altenkirchen sowie die Firma Braun Windturbinen aus Nauroth den kleinen Besuchern spannende Experimente. Die interaktive Wissenschaftsshow der aus Fernsehsendungen wie „Frag doch mal die Maus“ oder „Kopfball“ bekannten „Physikanten“ stellte an diesem Tag ein besonderes Highlight dar.

Gemeinsam mit Landrat Michael Lieber und der Kreisbeigeordneten Dr. Heike Johannes wurde im Rahmen der Veranstaltung die Kita „Die fantastischen Vier“ aus Fürthen als erstes offizielles „Haus der kleinen Forscher“ durch Netzwerkreferentin Rosemarie Tyllack aus Berlin zertifiziert. Die Kita Fürthen hatte sich über längere Zeit im besonderen Maße für die frühkindheitliche Auseinandersetzung mit den Phänomenen des Alltags engagiert. Die Berliner Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ unterstützt bundesweit bereits rund 21.000 Einrichtungen mit kostenlosen Fortbildungsangeboten für die pädagogischen Fachkräfte und Materialien zum Experimentieren. Von der größten Frühbildungsinitiative Deutschlands partizipieren derzeit bereits 14 der 73 Kitas im Kreis Altenkirchen.



WFG-Geschäftsführer Berno Neuhoff resümierte: Wenn es gelinge, Naturwissenschaften und Technik den Kitas und Grundschulen im Alltag ein Stück weit näher zu bringen, sei das Konzept der Veranstaltung aufgegangen. Dies sei ein erster Baustein gewesen. „Warum mit den Kindern nur Polizei, Bäcker und Feuerwehr besuchen und nicht auch eins der vielen Technikunternehmen im Kreis Altenkirchen?“, fragte Neuhoff zu Recht. Die Wirtschaftsfördergesellschaft will interessierten Kitas und Grundschulen zukünftig zur Seite stehen, wenn es darum geht, einen ersten spannenden Einblick in die Welt der Produzenten von Metall, Maschinen und Kunststoff im Kreis Altenkirchen zu bekommen.

Auf der anschließenden Fachveranstaltung in der Kreisverwaltung am Nachmittag wurde mit Erzieherinnen, Erziehern und Unternehmen gemeinsam diskutiert, wie Kooperationen zwischen Kitas und Firmen im Kreis entstehen können und warum sie sinnvoll sind. Frau Schmitz-Kämpfer von der KM:SI aus dem Nachbarkreis Siegen-Wittgenstein stellte Technikbaukästen vor, mit deren Hilfe alltagspraktische Experimente in Kitas und Grundschulen durchgeführt werden können und deren Anschaffung teilweise von regionalen Unternehmen unterstützt wurde. Thomas Scheer von den Weberit Werken Dräbing berichtete von der bereits bestehenden Möglichkeit von Unternehmensbesichtigungen, die für kleine Kinder zugeschnitten sind. Nun gilt es die bestehenden Ansätze auszubauen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Weitere Artikel


Ruanda-AG des Kopernikus Gymnasiums lud zum Vortrag

Im Rahmen der Ruanda-Aktionswoche, die anlässlich des 30-jährigen Partnerschaftsjubiläums zwischen Rheinland-Pfalz ...

Polizei sucht Hinweise zu Raubüberfall

Am Dienstag, 4. Oktober 2011 überfielen drei bewaffnete Täter die Metzgereifiliale im Rewe-Markt Hamm. ...

Flugplatzfest und Tag der offenen Tür

In diesem Jahr gibt es wieder das Flugplatzfest des Segelflugclubs (SFC) Betzdorf-Kirchen auf dem Flugplatz ...

Erstes Schnupperlöschen der Freiwilligen Feuerwehr Kirchen

Am Samstag, 29. September, lädt die Freiwillige Feuerwehr Kirchen zum ersten Schnupperlöschen am Feuerwehrhaus ...

Herbstzeit ist Grünabfallzeit

Anlässlich der bevorstehenden Grünabfallzeit, für die der Herbst vornehmlich bekannt ist, bietet der ...

Lesung "Gott und die Welt" mit Hanns-Josef Ortheil

Im Rahmen der 11. Westerwälder Literaturtage im Landkreis Altenkirchen lädt die Volkshochschule Wissen ...

Werbung