Werbung

Nachricht vom 08.09.2012    

"Ahl Ehsch Festival" erlebte furiosen Auftakt

Mit Überraschungsgästen aus Köln und der Premiere der eigens gegründeten "Ahl Ehsch All Star Band" startete das dreitägige Musikfestival auf der Birkener Höhe. Bei herrlichem Sommerwetter zog es am frühen Abend die Besucher auf den Dorfplatz und sie erlebten die "Rockabellas" hautnah. Supermusik und Stimmung gab es bis in die späte Nacht, heute geht es um 15 Uhr in den nächsten Festivaltag.

Mit einem unvergleichlichen Temperament hatten die "Rockballeas" Nessie (links) und Billie aus Köln die Herzen des Publikums erobert. Mitorganisator Thomas Weitershagen freute sich über diesen Erfolg. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Birken-Honigsessen. Das "Ahl-Ehsch-Festival" auf der Birkener Höhe startete furios und temperamentvoll.
Nicht nur die Premiere der "Ahl Ehsch All Star Band" sorgte für Partystimmung, zuvor hatten Überraschungsgäste aus Köln die Gäste temperamnetvoll unterhalten.
Spontan waren die „Rockabellas“ aus Köln angreist, Nessie mit dem Saxophon und Billie mit der Gitarre. Die Mädels brachten ein sagenhaftes Temperament und natürlich fetzige Musik mit auf den Dorfplatz, es gab viel Spaß auch mit den spontanen Einlagen des Publikums, die zum Mitsingen ans Mikrofon traten.
So erklang auch Wolfgang Petrys „Hölle“, gesungen von Fritz Straub und Michael Gontermann.
Regina Weitershagen hatte die privaten Kontakte zu den „Rockabellas“ und am Freitagmorgen ging das alles blitzschnell. „Wir kommen auch nach Rheinland-Pfalz“, sagten die Mädels aus Köln am Telefon und sie kamen. Gut gelaunt und mit echt kölschem Temperament sorgten sie für Furore und verkürzten die Wartezeit auf das Freibier.
Als der Brauereivertreter endlich mit dem Fass anrückte wurde es entsprechend musikalisch von Nessie und Billie mit „Drink doch ene mit“ begrüßt.
Ortsbürgermeister Hubert Wagner schlug gekonnt das Fass an, und sein Dank galt dem Organisatorenteam (dem Jugend- und Kulturausschuss, sowie den Brüdern Broschk vom Eventteam) und den Sponsoren, die das Festival möglich machen.



Ein zauberhafter Sonnenuntergang an diesem Spätsommerabend bot die Kulisse für den Premierenauftritt der „Ahl Ehsch All Star Band“. Eigens für das Festival gründete sich Band aus gestandenen Musikern und Sängern der Region. „Im letzten Jahr entstand die Idee, mein Mann und ich waren hier zu Gast“, erzählte Hanni Gontermann. Die Idee zur Bandgründung lieferte dann Horst von Weschpfennig dazu, und die Truppe war schnell gefunden.
Es sind Hanni Gontermann (Gesang) Michael Gontermann (Gitarre/Gesang), Fritz Straub (Gitarre/Gesang), Horst von Weschpfennig (Bass), Frank Schneider (Keyboard) und Ralf Mauelshagen (Schlagzeug) Am Premierenabend sprang David Gontermann mit der Gitarre ein, da sich Vater Michael eine Verletzung an der Hand zugezogen hatte. Kölsche Töne, unvergessene Hits der letzten Jahrzehnte, und die legendären Rocksongs hatte die Band im Repertoire und sorgte für eine Superstimmung. Ganz klar, dass die Band mehr als eine Zugabe geben musste.
Zu fortgeschrittener Stunde eroberten die „Töchter Kölns – Colör“ den Dorfplatz.
Heute startet der zweite Festivaltag bereits um 15 Uhr mit Bands aus der Region. Stargast am Abend ist „MAM“ – die BAP Coverband aus dem Rheinland. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Weitere Artikel


Waldbrand schnell gelöscht

Am Freitag, 7. September, gegen 18.16 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Steinbach zu einem Waldbrand ...

VG Gebhardshain erhält Darlehen

Ein Darlehen aus Mainz gibt es für die Verbesserung der Wasserversorgung im Gebhardshainer Land. Denn ...

Reservisten laden zum Vortrag ein

Die heimische Reservisten bieten einen durchaus interessanten Vortrags- und Diskussionsabend an. Unter ...

CDU Wissen: Innenstadt braucht Handel und Rathaus

Die CDU-Fraktionen in Stadt- und Verbandsgemeinderat wollen Entwicklung der Wissener Innenstadt vorantreiben. ...

Wanderbroschüre des Wisserlandes ist fertig

Es war ein hartes Stück Arbeit, aber nun ist sie fertig. Die neue Wanderwegebroschüre der Verbandsgemeinde ...

Ein großer Sportsmann des Wisserlandes wurde 90 Jahre alt

Eugen Anetsmann wurde am Samstag, 8. September, 90 Jahre alt. Er schrieb Sportgeschichte beim VfB Wissen. ...

Werbung