Werbung

Nachricht vom 10.09.2012    

Besucher ließen sich von den Herbstgenüssen verzaubern

Einen Abschied vom Sommer mit den "Herbstgenüssen" - das Konzept des Programmtages beim Pflanzenhof Schürg in Wissen sorgte am Samstag, 8. September für einen Besucheransturm auf dem Alserberg. Da waren es nicht nur die vielen Pflanzen und Blumen, auch die sinnlichen Genüsse kamen nicht zu kurz.

Die neue Züchtung der Herbst-Hortensie in ihrer ganzen Schönheit zeigte Christel Schürg für unser Foto. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. An einem wunderschönen Spätsommertag genossen die Besucherscharen den Ausblick auf den Herbst mit vielen Genüssen für die Sinne. Der Pflanzenhof Schürg auf dem Alserberg in Wissen wurde zum Mekka der Pflanzen- und Blumenliebhaber, aber nicht nur.
Denn es gab noch mehr zu genießen an dem Samstag: der Herbst steht ja bekanntlich auch für viele intensive Genüsse die den Gaumen und die Sinne beflügeln. So etwa die Früchte des Sommers die jetzt reifen. Oder aber die delikaten Produkte aus Früchten, Beeren und der Landwirtschaft, auch gehören Wildprodukte irgendwie ja schon immer zum Herbst dazu.

Zum Herbstgenuss auf dem Pflanzenhof gehörte auch Musik. Der „Geheime Küchenchor“ unter der Leitung von Klaus Schumacher setzte in der Mittagszeit einen ganz besonderen Akzent. Der Chor nahm die Besucher mit auf eine musikalische Reise zu den Kontinenten, zu den unterschiedlichen Jahreszeiten, die alle ihre ganz eigenen Lieder haben. Ein Genuss der besonderen Art in einer prachtvollen Dekoration.

Im Mittelpunkt standen die Blumen und Pflanzen, die im Herbst das bunte Bild in Garten, auf dem Balkon und der Terrasse bieten. Aber auch die Obstgehölze, die jetzt gepflanzt werden sollten, bildeten einen Schwerpunkt. So fragten viele interessierte Besucher nach Obstbäumen und ließen sich umfassend beraten. Das Schürg-Team hatte da viele Fragen zu beantworten.
Neue Züchtungen, wie die Herbst-Hortensie mit ihrer Blütenpracht sorgten für Beachtung aber auch zauberhaft schöne Herbstanemonen und die vielen bunten bekannten Herbstblumen, wie etwa Chrystanthemen.
Christel Schürg und Tochter Lisa hatten die Idee zu den „Herbstgenüssen“ entwickelt. Es wurde bei Ausstellern und Mitstreitern angefragt und es wurde ein Erfolg. Denn mit dem Programm-Tag kamen die Besucherströme, vor allem am Nachmittag. „Das ist ja mal was Neues, einfach toll“ so die Kommentare von Gästen, die sich vom Ambiente verzaubern ließen und Kaffee, Kartoffelbrot oder auch ein Glas Wein genossen.
Schaute man auf die Kennzeichen der Fahrzeuge, so schienen die auswärtigen Gäste in der Mehrheit, insbesondere aus dem nahen bergischen Raum, dem Rhein-Sieg Kreis und weit darüber hinaus zu kommen.
„Wir kommen im Frühling, zum Rosenfest und zum Lichterfest zu Schürgs nach Wissen, das hier ist was Neues und einfach toll“, so Gäste aus der Region Morsbach.
„Wir sind rundum zufrieden, das war ein schon ein toller Tag“, sagte Klaus Schürg am Abend. Beeindruckend waren die Besucherströme am Nachmittag gewesen, die sich weitläufigen Gelände das Pflanzenhofes tummelten. Auch die Mitaussteller waren zufrieden, da gab es neben dem frischen Kartoffelbrot der Landfrauen aus der Region auch Leckeres aus der Wildkammer der Hatzfeldt-Wildenburg´schen Verwaltung und frische Leckereien aus dem Backes von Bäckermeister Dirk Müller.
Das flüssige Gold des Sommers – Honig – bot Marita Collard aus Birken-Honigsessen an. Viele weitere Genüsse zum Thema Herbst gab es, auch ansprechende Dekoartikel für Zuhause.



Im Sonnenlicht des Tages entfalteten die Herbstblüher ihre ganze Schönheit und sorgten für den Blick auf einen bunten Herbst. Mit dem Programm-Tag „Herbstgenüsse“ bei Schürgs sind nicht nur die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, auch die Aushilfen und Freunde und Familie im Einsatz gewesen. Denn ohne deren Engagement und Mithilfe wäre das nicht möglich gewesen. Ihnen galt am Abend auch der besondere Dank des Familienunternehmens. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Kreismusikschule präsentiert "Die Königin der Farben"

Die Kreismusikschule Altenkirchen lädt ein, das Musiktheater „Die Königin der Farben“, bei dem der Kinderchor ...

KVHS bietet neuen Computereinsteigerkurs an

„Keine Angst vor dem Computer“ – Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet ab Montag, 24. September, ...

Landfrauen Hamm auf Tagesfahrt im Sauerland

Ihre kürzlich unternommene Tagesfahrt führte die Landfrauen Hamm ins Sauerland, wo die Gruppe bei sonnigem ...

Nicht nur die Sportwelt trauert um Peter Hussing

Peter Hussing, eine der großen Persönlichkeiten des Landkreises Altenkirchen starb am Samstag, 8. September ...

Auf den Spuren des Trinkwassers

Die Kolpingsfamilie Wissen erkundete die Wiehltalsperre und das Wasserwerk Auchel im Oberbergischen. ...

Fleißig für die Wissener Tafelkinder gestrickt

Stricken und häkeln für die kleinen Tafelgäste der Wissener Tafel beflügelte die zehn Frauen, die bei ...

Werbung