Werbung

Region |


Nachricht vom 06.01.2008    

Haus & Grund informiert

Bei der Wahl des Energieausweises können sich alle Hauseigentümer noch bis zum 30. September dieses Jahres den kostengünstigen Verbrauchsausweis ausstellen lassen. Diese Übergangsfrist gibt den Eigentümern und Vermeietern den nötigen Spielraum, für den sich Haus & Grund vehement eingesetzt hatte. Wer diesen Energieausweis Miet- und Kaufinteressenten vorlegt, hat seine gesetzliche Pflicht erfüllt. Sie Ausweise sind zehn Jahre gültig.

Region. Die Wahlfreiheit zwischen verbrauchs- und bedarfsorientiertem Energieausweis wird ab 1. Oktober 2008 eingeschränkt. Dann benötigen Eigentümer von Gebäuden mit weniger als fünf Wohneinheiten, für die der Bauantrag vor dem 1. November 1977 gestellt wurde und die das Anforderungsniveau der 1. Wärmeschutzverordnung nicht erreicht haben, zwingend den Bedarfsausweis. Für größere oder neuere Gebäude gilt auch nach Ablauf der Übergangsfrist weiterhin Wahlfreiheit zwischen beiden Ausweisvarianten. Einzige Ausnahme: Wer Mittel aus staatlichen Förderprogrammen beantragt, muss einen Bedarfsausweis vorlegen.
Energieausweise für Wohngebäude mit einem Baufertigstellungsjahr bis 1965 sind erst ab dem 1. Juli 2008 vorzulegen. Für Wohngebäude mit einem Baufertigstellungsjahr ab 1966 sind Ausweise ab dem 1. Januar 2009 Pflicht. Die Eigentümer-Schutzgemeinschaft Haus & Grund informiert die Eigentümer am Freitag, 29.Februar, ab 18 Uhr, im Barbarasaal der Stadthalle Betzdorf zu den neuen Regelungen.
Weiter stehen im Rahmen der Mitgliederversammlung von Haus & Grund noch Infos zu Schönheitsreparaturen, Tierhaltung in Mietwohnungen und zur Neuregelung des Erbrechts auf dem Programm. Zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Haus- und Grundeigentümervereins Kreis Altenkirchen und Westerwaldkreis sind alle Mitglieder eingeladen. Auch Gäste sind zur öffentlichen Informationsveranstaltung herzlich willkommen. Referent ist der Verbandsdirektor von Haus & Grund, Assessor Manfred Leyendecker (Mainz).
Nähere Infos zur Mitgliedschaft: www.hug-ak-ww.de oder www.hausundgrund-ak-ww.de oder Telelefon 02743/49 82.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Weitere Artikel


Wissener Ex-Majestäten feierten

Eine fest Größe im Terminkalender des Wissener Schützenvereins sind die Treffen der ehemaligen Majestäten. ...

Wissener Kulturwerk trifft sich

Die diesjährige Mitgliederversammlung vom kulturWERKwissen ist am Dienstag, 15. Januar, 19 Uhr, in Wissen-Köttingen. ...

Pro AK: Hochkarätige Referenten

Hochkarätige Referenten einmal mehr im Jahresprogramm des Forums Pro AK. Und hochkarätige Themen: Die ...

Bätzing unterstützt Jugendwettbewerb

Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble hat die Jugend der Republik zum Engagement für demokratische ...

Narrenschiff läuft bald von Stapel

Bald ist es soweit: Dann ist das Burglahrer Narrenschiff fertig zum Stapellauf. Derzeit wird in der "Werft" ...

Zwei Sitzungen in Helmenzen

Auch in diesem Jahr bieten die OMUS-Möhnen Helmenzen zwei Sitzungen und zwar am 25. Januar und am 1. ...

Werbung